![]() |
Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus (/thread-8489.html) |
RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Pink-Panther - 04.08.2009 ohje. Muss dafür dann nicht alles auseinander genommen werden? Ich stell mit grade vor da fällt was rein....und dann? Mit einem normalem Gewindeschneider ist da auch nichts zu machen oder? Naja mal eben 75€ ist natürlich auch nicht ganz so prickelnd aber ich denke dann hat man erstmal Ruhe ?! RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Broadcasttechniker - 05.08.2009 Das mit dem "Reinfallen" ist weniger kritisch als man denkt, allerdings sollte man beim Probelauf vielleicht den Kat abmachen. Lediglich der "Pack-An" bei der Recoil-Lösung darf einem nicht reinfallen. Vielleicht auch ein Argument für TimeSert. Die Späne sind ja nur Alu, außerdem kann man das Werkzeug gut einfetten und immer nur anderthalb Gänge schneiden und danach jeweils das Werkzeug säubern und neu fetten. Eine auch nur halbwegs normale Werkstatt hat dieses Werkzeug vorrätig, muss es also nicht extra kaufen. RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Pink-Panther - 05.08.2009 achso, dann mache ich mich da mal schlau. Wenn das Gewinde drin ist bleibt es dann so oder kann es sein dass es bei nächsten Wechsel neu gemacht werden muss? RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Broadcasttechniker - 05.08.2009 Könnte, muss aber nicht. Und dann kannst du es alleine machen, indem du die Buchse auf die Kerze auffädelst. RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Pink-Panther - 05.08.2009 Iw kann es aber sein dass er wenn er warm gefahren ist, wiederstandslos anspringt und auch nicht mehr aus geht? Normalerweise dürfte die Kerze ja dann nicht anders funktionieren oder? RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Broadcasttechniker - 05.08.2009 Liebe Katja, das hier ist alles recht theoretisch. Ich habe das Auto nicht vor mir und bin auf deinen Input angewiesen und kann von daher nur mutmaßen. Früher (vor 30Jahren) war es normal, dass ein Auto mit Macken warm prima lief und nur kalt seine Mucken machte. Heute ist das zum größten Teil nicht mehr so, da die Elektronik doch genauer ist, und sich außerdem von mechanischem Verschleiß (ausgeschlagenes Drosselklappenwellenlager) nicht irritieren lässt. Hierfür ist zum Fühlen der Drucksensor, der Drehzahlgeber und die Lambdasonde zuständig, ausgeglichen wird mit dem Leerlaufregler. Und genau an dem könnte es liegen. Wie gesagt, könnte. Gruß Ulli RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Pink-Panther - 06.08.2009 Lieber Ulli ...danke ![]() heute kommt mein Mechaniker mal vorbei und schaut mal rein... berichte dann natürlich was es war. RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Pink-Panther - 10.08.2009 So wie versprochen berichte ich ![]() Wir haben alles mögliche ausprobiert um den Fehler zu finden. Das warscheinlichste Problem was wir aber leider auf Grund fehlender Ersatzteile nicht beheben konnten und deshalb auch nicht ganz sicher sind obs wirklich dran liegt ist dieses kleine schwarze Teil welches am Vergaser sitzt. Wenn ich das richtig verstanden habe regelt dieses Teil den Abgasrückgang oder sowas?! Naja, wir haben dieses besagte Dingen gereinigt aber es hat nicht all zu viel gebracht leider. Mit abgezogenen Stecker läuft der Wagen übrigends etwas ruhiger. Als "Übergangslösung" bis ich dieses Teil besorgt habe (und erstmal weiß wies genau heißt^^) ,haben wir jetzt die Gaszufuhr um ein Häckchen erhöht. So hat er zwar etwas mehr Standgas aber ist bisher auch nicht wieder aus gegangen. Außerdem haben wir das Gewinde der letzten Zündkerze weitgehend reparieren können und diese auch komplett wieder eindrehen können ohne dass Kompression verlohren geht. Wer weiß wie dieses Abgasrücklauf-Dingen wirklich heißt und was es damit mit meinem Problem auf sich haben könnte, kann sich gern zu Wort melden. RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Broadcasttechniker - 10.08.2009 Da der Twingo meines Wissens nach keine AGR hat, handelt es sich höchstwahrscheinlich mal wieder um den Leerlaufsteller. Das mit dem Gaszug stramm machen ist nur dann eine gute Idee, wenn das Teil wirklich zum Teufel ist. Viel wahrscheinlicher ist ein falscher Arbeitspunkt. Also, doch mal neu lernen lassen, dann aber unbedingt mit losem Gaszug. RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - 19pacman73 - 28.08.2009 hallo, ich hatte das gleich problem: der motor ging einfach aus und lies sich dann mitunter sehr schlecht starten. bei mir war irgendein sonsor an der kurbelwelle defekt ![]() hoffe, das hilft weiter RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Pink-Panther - 28.08.2009 Danke ![]() Ja ist schon ziemlich schwierig das richtige zu finden was kaputt ist. Momentan gehts ja mit dem höher gestelltem Gaszug, aber auf dauer ist das keine Lösung. Du weißt nicht zufällig noch wie dieser Sensor heißt bzw. wofür er genau ist?! RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Chris - TFNRW - 28.08.2009 @ Pinky: er wird den OT-Sensor meinen, er hat ja einen 99er Twingo gez. der Brain ![]() RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Pink-Panther - 28.08.2009 thx to the brain ![]() hab ich sowas denn nicht? Dann brauch ichs auch nicht wechseln ^^ RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Chris - TFNRW - 28.08.2009 Richtig, brauchst Du nicht. ------ Muh, nu hab ich nen Ohrwurm ![]() http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=8746 RE: Im Stand oder rollend geht der Kleine einfach aus - Pink-Panther - 28.08.2009 naaaa Toll ![]() selbst schuld, du hast damit angefangen ^^ back to topic: Dann ist es dieses Dingen schonmal nicht welches kaputt ist, glaube ja immernoch an den Lerrlaufregler aber ich finde einfach keinen neuen ![]() |