![]() |
zum Thema Federn bei eBay - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html) +--- Thema: zum Thema Federn bei eBay (/thread-839.html) |
- TwingoTuningNeuling - 13.03.2003 Kann ja jeder machen wie er will... ich habs mit Federspannern gemacht und damit überhaupt keine Probs gehabt! Da kannst die Mutter ohne Probleme abschrauben ohne dass sie wegfliegt oder sonst was...! Aber jeder wie er will oder kann... Markus - valiumfreak - 16.03.2003 Hört sich ja alles n bissel kompliziert an, da bei mir im moment eh die kohle n bissel knap ist wird das wohl eh erst was im april.. aber danke für die zahlreichen antworten. ![]() - tuktuk - 24.03.2003 ich hab für's einbauen 25euros bezahlt ich mein hey,für den preis mach ich mich nicht dreckig aba der scheiß waren die powertech federn gigantische Mist,quitschen nur,naja jetzt haben die wixa von powertech mir so gummischläuche geschickt,so ne art condom für federn aba kein bock wieder abzumontiern und wieder die spur einstellen lassen pfui,autos sind einfach nur teuer meiner is bald auch fertig *freu* 40mm,rs-front,dicke seitenschweller,sport-esd,k&n filter,Mist... ich glaub ich brauch noch alus,mmmm,dann gehe ich mal morgen welche kaufen ![]() - Karsten H. -TFNRW- - 24.03.2003 Hi Tuktuk... hast du auch die 50 mm Powertechs drin?? Ich hab nicht wirklich Probleme mit quietschenden Federn.. Lösung: GARDENA.. ![]() Könnt ich dir mal zeigen.. wohnst du in Übach - Palenberg??? Wies der Zufall will, bin ich morgen nachmittag in Alsdorf. *g* CU Karsten H. -TFNRW- - Alexx - 27.03.2003 Karsten H. -TFNRW- schrieb:... Lösung: GARDENA..Könntest du das bitte etwas genauer beschreiben ? - Ingo - TFNRW - 27.03.2003 unter die unteren windungen der federn gehört son schlauch drum, weil die windungen kommen dort immer zusammen... gruß Ingo - Alexx - 27.03.2003 Ingo - TFNRW schrieb:unter die unteren windungen der federn gehört son schlauch drum, weil die windungen kommen dort immer zusammen...Ja, das ist schon klar. Aber, Gardena ? Ist das so'n gartenschlauch ? Ist das nicht etwas zu dick ( die Wände meine ich ) ? Irgendwelche Ideen was man sonst noch nehmen könnte ? Danke ![]() - tuktuk - 27.03.2003 geh mal in den baumarkt und frag die infotuse nach schläuchen ich glaube bei uns hängen so 20 verschiedene guck das du nen dünnwandigen nimmst,so 2-3mm hab ich auch druff geamcht,weil die bei mir gequitscht haben ![]() - TwingoTuningNeuling - 28.03.2003 Hab mir nen durchsichtigen Hochdruckschlauch drüber gemacht... nur eines ist Sch***: bei mir (WEITEC-Federn) sind ca. 4 sehr enge Windungen die eigentlich immer aufeinander liegen (laut WEITEC normal --> Negativfederweg), bei denen natürlich auch der Schlauch drauf ist! Jetzt rechnen wir mal: 4 Windungen, Wandstärke das Schlauchs beträgt 2 mm, sprich zwischen zwei Windungen sind 4 mm Schlauch... das macht bei 4 Windungen ca. 16mm aus! Tja, da legt man ihn tiefer und er liegt dann doch ned tiefer *grummel*! Grüßle Markus - Alexx - 28.03.2003 Habe jetzt Schlauch gefunden mit 1,5mm Wandstärke. Mal sehen, was es wird Bei mir sind es oben und unten jeweils 4 Windungen, die aufeinender liegen, wenn ich sie alle mit dem schlauch beziehe, bin ich genauso hoch, wie mit Originalfedern. Keilform finde ich zwar nicht schlecht, aber so ![]() Naja, ich habe das Gefühl, es sind nur die unteren, die quitschen, also das geht noch... - Ingo - TFNRW - 28.03.2003 leute denkt mal dran was da fürn gewicht auf kleinster fläche sitz.... Die schleucht erücken sich wie ein schwamm zusammen... also so krass ist es dann doch nicht.... - TwingoTuningNeuling - 28.03.2003 Wennst nen Hochdruckschlauch wie ich nimmst.... dann siehst richtig wennst von der Seite draufschaust wie da "Luft" zwischen den Windungen ist! Naja... bei meiner Schwester sind nur hauchdünne Schläuche drinnen... aber keine Ahnung wie lange die halten und wo die her sind! Markus - Ingo - TFNRW - 28.03.2003 was kaufst du auch hochdruckschlauch... tztz... selber schuld. da nimmt man sonen weichen dünnen schlauch. am besten so einen den man sooooooooooooooooooooooooooooooooooooo lang zihen kann (dann drücken die federn den auch zusammen) und halten tut der genauso, weil is ja gummi. und wenn er trotzdem mal nach 100000000000km kaputgehen sollte, so teuer ist der doch nicht ![]() bye - Alexx - 28.03.2003 Ingo - TFNRW schrieb:...da nimmt man sonen weichen dünnen schlauch. am besten so einen den man sooooooooooooooooooooooooooooooooooooo lang zihen kannWo kriegt man denn sowas ? - TwingoTuningNeuling - 29.03.2003 Auf die Antwort bin ich auch gespannt.... hab da nämlich gesucht wie ein Ochse und nix passendes gefunden! Markus |