![]() |
Schwingung bei 120 kmH - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Schwingung bei 120 kmH (/thread-7490.html) Seiten:
1
2
|
RE: Schwingung bei 120 kmH - Dad - 19.11.2010 (19.11.2010, 20:47)Teefax schrieb: Die Buchsen der Querlenker kann man schon einzeln wechseln. Genau so!! ....und ich brauchte es nicht zu bezahlen....hatte noch einen bei der Werkstatt eines Bekannten gut ..... @ Passivhaus: Ja verstehe ich wg. Domlager, aber man hört sie auch schon beim Lenken. Ich denke die Servolenkung (so komfortabel es ist) ist Gift für die gesamze VA-Konstruktion , auch weil die Mädels zu viel im Stand hin- und herkurbeln ![]() RE: Schwingung bei 120 kmH - passivhaus - 19.11.2010 hallo Klaus, (19.11.2010, 20:47)Teefax schrieb: ...weniger Arbeitsaufwand ... raus und ... wieder rein ...den scheuen wir doch nicht - oder? kann leider nur die gummis nirgends finden. gruss - manfred RE: Schwingung bei 120 kmH - Broadcasttechniker - 19.11.2010 Die Lager findet man Ebay, wenn man in die Suche "querlenker twingo" eingibt. Jedes einzelne der beiden kostet soviel wie ein neuer Querlenker. Da wüsste ich schon was ich hole, Schrauberehre hin oder her. Lohnen tut sich da nur bei teuren Lenkern, wie beim CX unten oder Espace III oder gar bei Porsche z.B. RE: Schwingung bei 120 kmH - Col. Sheppard - 19.11.2010 Also vielleicht mach ich mich mit dieser Aussagen nicht gerade beliebter.. aber das Lenkrad meines Twingos (bj. 96, keine Servo) fängt ab 120 km/h auch an zu Vibrieren.. erst schwächer und dann bei zunehmender Geschw. immer mehr.. irgendwann ist der höhepunkt dann so bei 160 km/h erreicht.. Ist nicht schön, aber irgendwie hab ich das als normal bei einem so alten Fahrzeug abgetan.. auseinanderfallen tut er schon nicht also.. Vor allem kenn ich da noch ganz andere Fälle (Astra bj. 93, da vibriert das Lenkrad bei 100 km/h schon so wie bei mir bei 160 also..^^) Ich denke das das Vibrieren irgendwo normal ist, vor allem soviele Leute wie das zu haben scheinen, ich glaub iwie nich drann das bei euch allen eine Unwucht bei den Felgen herrscht.. MfG, Sheppard RE: Schwingung bei 120 kmH - twingo 1.2 - 19.11.2010 Normal ist das sicherlich nicht. Da wird irgendetwas ausgeschlagen sein. Was genau es ist wird dir hier sicherlich niemand sagen können. Falsch wäre es auch, Teile auf "blauen Dunst" zu tauschen. Vielleicht findest du mal einen blickigen Mechaniker der sich das mal ansehen kann. Sehr vom Vorteil wäre eine Hebebühne, bei der die Räder belastet bleiben! Denn die "normalen" Hebebühnen entlasten das Fahrwerk und verstecken oft die ausgeschlagenen stellen! RE: Schwingung bei 120 kmH - Col. Sheppard - 19.11.2010 Zitat:Vielleicht findest du mal einen blickigen Mechaniker der sich das mal ansehen kann. Naja.. das ist nicht mehr nötig. ![]() ![]() Ich wollt nur halt in dem Thread meinen Senf dazugeben. ![]() MfG, Sheppard RE: Schwingung bei 120 kmH - Teefax - 20.11.2010 Hallo Mafred, (19.11.2010, 21:24)passivhaus schrieb: den scheuen wir doch nicht - oder? selbstverständlich nicht - wo kämen wir da hin ... ![]() Ich habe ja auch nicht dafür plädiert, sondern lediglich erklärt ... ![]() Wobei, nunja, ein gewisser Schuß Pragmatismus ist ab und an zumindest überlegenswert ... ![]() ![]() Aus- und Einbauen muss man die Querlenker eh - und damit ist man dann in dem einem Fall schon fertig .., Das Ausziehen und Eindrücken der Silentbuchsen ist halt nicht mal so eben gemacht ... Ich habe mir dafür mal entsprechende Vorrichtungen gebastelt - worauf ich dann auch richtig stolz sein konnte. Das hat natürlich etwas ... ![]() Die Frage ist halt, ob man darauf nicht auch verzichten kann ... ![]() Aber das muss jeder für sich selbst beantworten ... Gruss Klaus RE: Schwingung bei 120 kmh - passivhaus - 21.11.2010 habe jetzt noch mal alles durchgefühlt. an den lenkerlagern spüre ich nur die durch das gummi hervorgerufene nachgiebigkeit - spiel (also luft) ist nicht zu fühlen. gefunden habe ich ein kleines spiel im unteren gelenk der rechten koppelstange. kann das evt. die alleinige ursache sein? gruss - manfred RE: Schwingung bei 120 kmH - Varaderokalle - 05.01.2011 (18.11.2010, 22:05)passivhaus schrieb: das fahrzeug fährt ab ca. 120 kmh richtig spurlos, mit leichten vibrationen. Hallo zusammen, ich habe ziemlich genau das gleiche schwammige Fahrverhalten. Auf der Autobahn meine ich manchmal die Karre kaum in der Spur halten zu können, als würde das Auto über ballige Fahrbahnstücke "versetzt" fahren. bei einem Zweirad würde man sagen dass es verzogen ist und mehrspurig fährt. Bislang habe ich dieses Fahrverhalten auf die 195/40er Sommerreifen geschoben, die meiner Meinung nach zu breit für den kleinen Twingo sind. allerdings ist es mit den 155/70er Winterreifen auch nicht sehr viel anders. kann ja aber auch an den höheren Flanken liegen. Meine Lenkungsteile (Querlenker, Koppelstangen und Federn) wurden schon erneuert. da meine Sommerreifen eh nieder sind, überlege ich mit neuen Reifen auf 165/60 14 umzusteigen und auch ein 30/30 Komplettfahrwerk (sowas für um die 200€) einzusetzen. vielleicht rollt der Twingo dann besser geradeaus als mit den originalen Dämpfern. (wie alt die sind weiß ich nicht, ich hab das Auto mit 148.000km gekauft) RE: Schwingung bei 120 kmH - passivhaus - 05.01.2011 hallo, @ Varaderokalle (05.01.2011, 15:49)Varaderokalle schrieb: ..., als würde das Auto über ballige Fahrbahnstücke "versetzt" fahren. ...sehr treffende beschreibung. nachdem ich fast alles ausschliessen kann, habe ich auch die stossdämpfer in verdacht. deine bereifung glaube ich nicht, dass die ursache ist, ausser du hast spurverbreiterung oder falsche ET. gruss - manfred RE: Schwingung bei 120 kmH - Varaderokalle - 06.01.2011 (05.01.2011, 19:09)passivhaus schrieb: sehr treffende beschreibung. Danke danke ![]() (05.01.2011, 19:09)passivhaus schrieb: nachdem ich fast alles ausschliessen kann, habe ich auch die stossdämpfer in verdacht.Stoßdämpfer halte ich auch für wahrscheinlich, auch wenns mit dem Anfangsthread "Schwingungen ab 120km/h nix zu tun haben wird. meine Dämpfer machen mit dem "runterdrück und zurückfeder Test" eugentlich nen guten Eindruck. frag mich ob ein Komplettfahrwerk der 200€ Klasse Besserung bringt, oder vielleicht doch vernünftige (Monroe) Gasdruck-Dämpfer + 30mm Federn die bessere Lösung wäre. soll ja nicht knallhart werden. (05.01.2011, 19:09)passivhaus schrieb: deine bereifung glaube ich nicht, dass die ursache ist, ausser du hast spurverbreiterung oder falsche ET. ich habe die Conti 195/40 14 (allerdings 5 Jahre alt) auf den T-Lines (ohne Spurverbreiterung). also (zumindest gesetzlich) alles passend für den Twingo. ich find die 195er ja auch schick aufm Twingo, aber das Fahrverhalten und die Tachovoreilung von fast 20% find ich doof. deshalb halt die Überlegungen auf 165/60 umzusteigen. Gruß Kalle RE: Schwingung bei 120 kmH - TTT - 06.01.2011 den tacho kann man ja den geänderten reifen anpassen. such mal hier im forum nach "speedohealer". wir haben da eine anleitung eingestellt, wie man mit dem teil (80€) den tacho korrigieren kann. RE: Schwingung bei 120 kmH - Varaderokalle - 06.01.2011 (06.01.2011, 10:22)TTT schrieb: den tacho kann man ja den geänderten reifen anpassen. such mal hier im forum nach "speedohealer". Danke für den Hinweis! ich weiß bzw habe die Beiträge zum Speedohealer gelesen. aber eben wegen des Fahrverhalten habe ich die Überlegungen schmalere Pneus (und günstiger als Conti) und dadurch gleichzeitig weniger Tachoabweichung.... ![]() RE: Schwingung bei 120 kmH - passivhaus - 06.01.2011 (06.01.2011, 09:59)Varaderokalle schrieb: ...manchmal ist dieser Fahrwerkseffekt fast schon beängstigend, oder ?schon; meine tochter kam nach der WRmontage nach 20 km autobahn wieder zurück um die SR wieder zu montieren. wurde aber nach allem möglichen ausprobieren (s.o.) nicht besser also WR wieder montiert. sie hat sich jetzt dran gewöhnt und empfindet es als normal. (06.01.2011, 09:59)Varaderokalle schrieb: meine Dämpfer machen mit dem "runterdrück und zurückfeder Test...für unser problem hat das leider keine aussagekraft; damit stellst du nur fest, dass er noch nicht ganz defekt ist. (06.01.2011, 09:59)Varaderokalle schrieb: ich habe die Conti 195/40 14 (allerdings 5 Jahre alt) auf den T-Lines (ohne Spurverbreiterung)womit du dann aber schon 26mm spurverbreiterung hast (ET23 statt originalfelge ET36), was die belastung der feder um ca. 5% steigen lässt. gleichzeitig ist die eigenfederung deines niederquerschnittsreifens geringer als die der originalbereifung, womit die abstimmung schon bei unverbrauchten originaldämpfern nicht optimal sein dürfte. der durch die breitere spur nachteilig veränderte lenkrollradius sorgt dann noch für zusätzliche unruhe. wir hatten diese räder auch mal an einem tiefergelegtem (gut dass er verkauft ist). gruss - manfred RE: Schwingung bei 120 kmH - Varaderokalle - 04.03.2011 guten Morgen, gestern habe ich die Flucht vor dem rheinischen Karneval genutzt und habe am Twingo ein "Sportfahrwerk" eingebaut und dabei die Domlager gewechselt. die Schwingungen die vorher ab 120km/h da waren sind nun Geschichte. die alten Domlager (nicht der Gummi.Kram sondern das eigentliche "Drehlager / Wälzlager" hatte ca 0,5 - 1mm seitliches Spiel (im ausgebauten Zustand). ich tippe dass die Unwuchten sich bei der Geschwindigkeit, durch den langen Hebelarm bis oben am Stoßdämpfer übertragen haben und das Federbein, somit den Achsschenkel und somit auch die Lenkung in Schwingungen versetzte. Untermautert wird diese Theorie dadurch dass ich ab ca 140 mein Navi, welches über dem Spiegel, vor der Innenleuchte montiert ist, nur schlecht ablesen kann, weils von feinen Vibrationen verschwimmt ;-/. also wahrscheinlich wieder nur eine Frage der Zeit bis das Domlager wieder Spiel bekommt und die Vibrationen von der Karrosse wieder in die Lenkung wandern. das Fahrverhalten, also dieses "jeder Fahrbahnunebenheit hinterherlaufen" ist deutlich weniger geworden. mal schauen wie es sich zukünftig mit den 195er Sommerrädern verhält. Gruß Kalle |