![]() |
allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo (/thread-6727.html) Seiten:
1
2
|
RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Teefax - 10.06.2009 Zum Teufel auch - vielleicht sollte ich auch einfach mal das Kerzenfabrikat wechseln ... ![]() Ich fahre nämlich NGK V-Lines ... Ulli, kannst Du mal bitte die Typenbezeichnung der Eyquem Kerzen posten? Finde ich gerade nicht ... Gruss Klaus EDIT: Hat sich erledigt - Danke ![]() RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Broadcasttechniker - 10.06.2009 Habe diesen Beitrag gefunden. Auf meinen alten Kerzen steht übrigens Renault, habe sie aber gerade nicht zur Hand. Bauform ist aber typisch Eyquem. RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Teefax - 10.06.2009 @Broadcasttechniker Was ich bei den Eyquem's ja interessant finde ist, dass es für den D7F für den Zeitraum von Mitte 96 bis Mitte 2000 sage und schreibe vier verschiedene Kerzentypen gibt ... Hersteller wie NGK oder Beru kommen da - wenn ich das richtige sehe - mit einem einzigen Kerzentyp aus ... Gruss Klaus RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Broadcasttechniker - 10.06.2009 Das erinnert mich an an frühere Zeiten bei Bosch. für R4 Bosch W175 Champion L87Y für 2CV Bosch W225 Champion L87Y Wobei die Boschs immer zu warm oder kalt waren, die Champions aber immer richtig. Jetzt zu meinen Erstausrüsterkerzen, konventionelle axiale Masseelektrode. Auf dem Isolator steht: RENAULT 77 00 500 155 Auf dem Fuß steht: Made in France 201 AB Drin sind jetzt die NGK BKR 5 EK mit um 0,1mm nachgebogenen (doppelradial)Masse-Elektroden RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Teefax - 10.06.2009 Broadcasttechniker schrieb:... Champion L87YDas ruft nostalgische Gefühle in mir hervor ... ![]() In Käfermotoren habe ich immer die L88A gefahren ... Ich habe mir auf jeden Fall die Eyquem RFC 58L Z2E - was für eine Bezeichnung ![]() Broadcasttechniker schrieb:Drin sind jetzt die NGK BKR 5 EK ...Davon habe ich hier noch einen neuen Satz herumliegen ... ![]() Gruss Klaus RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Teefax - 23.06.2009 So, ich fahre jetzt seit ca. 10 Tagen mit den Eyquem RFC 58L Z2E... Dabei hat sich der erste Eindruck bestätigt: Der Motor läuft subjektiv besser, das heißt konkret: In allen Drehzahlbereich akustisch ruhiger. Also werde ich auf Dauer umsteigen und die NGK in die sprichwörtliche Tonne kloppen ... Gruss Klaus RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Broadcasttechniker - 20.07.2009 Und, ist das so geblieben? Ich denke da an Leerlaufregler reinigen, dann wechseln, jetzt die Zündkerzen. Hier mal ein par Bilder der 65000 Km alten original renault Kerzen mit aufgebogenen Elektroden. Wegen des Waste-Spark Designs sin die Zündkerzen unterschiedlich gepolt, was sich darin niederschlägt, das mal die Mittel- und mal die Masse-Elektrode stärker erodiert. ![]() ![]() ![]() RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Broadcasttechniker - 18.10.2009 Klaus, jetzt antworte doch mal. Du verkaufst ja jetzt die neuen NGKs. Haben die neuen Eyquems normale oder Doppelelektroden? Ich hatte ja die altene NGKs gegen eben so alte original Renault Kerzen gewechselt, Elektroden vorher nachgebogen. Ergenis absolut bescheiden, vor allen höchst unruhiger Leerlauf. Daraufhin habe ich die alten NGKs wieder eingebaut, lief wieder gut. Habe letztens in der Bucht von einem Renaulthändler ein original Wartungskit gekauft. Bestandteile: Luftfilter, Ölfilter, Dichtring, 4 Renault-Zündkerzen, mittlerweile mit Doppelelektrode. Kerzen eingebaut, keine Verbesserung oder Verschlechterung des Leerlaufs festgestellt. RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Teefax - 19.10.2009 (18.10.2009, 22:22)Broadcasttechniker schrieb: Haben die neuen Eyquems normale oder Doppelelektroden? Ulli, Du fragst Sachen ... ![]() Weiß ich echt nicht mehr - sind verbaut. Wenn es für Dich wichtig ist, dann schraube ich eine heraus und schaue nach ... ![]() Ist ernsthaft gemeint ... Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Ich hatte nach dem Wechsel den subjektiven Eindruck, dass er mit den Eyquems besser läuft ... So wie Du mit den NGK's ... Gruss Klaus RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Broadcasttechniker - 19.10.2009 Du brauchst nichts rauszuschrauben. Dass bei mir die über 65.000 Km alten NGK Kerzen deutlich besser liefen als die etwa gleichalten Renaults ist aber kein subjektiver Eindruck gewesen, sondern Fakt. RE: allgemeine Fragen bzw. Probleme mit Twingo - Teefax - 19.10.2009 (19.10.2009, 12:36)Broadcasttechniker schrieb: ... ist aber kein subjektiver Eindruck gewesen, sondern Fakt. Das meinte ich doch auch - habe mich nur wieder mal zu kompliziert ausgedrückt ... ![]() Gruss Klaus |