![]() |
3 Batterien im halben Jahr - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: 3 Batterien im halben Jahr (/thread-6552.html) |
RE: 3 Batterien im halben Jahr - ItaloBikeTune - 08.01.2009 Minuspol ab und sich wunder das kein Strom kommt. Minus = Masse, ohne Masse können keine Atome fließen, weil sie nicht ausgelichen werden in der Batterie. tzzz RE: 3 Batterien im halben Jahr - Twingopower84 - 08.01.2009 Mit nen AMPEREMETER dazwischen laufen bestimmt wieder deine ATOME!! Das war ja nur zu ausprobieren ob irgendwo Kriechstrom ist!! RE: 3 Batterien im halben Jahr - Raini -TFNRW- - 08.01.2009 1: schmeiss die Elektronik raus. Dazu zaehlt auch das blingbling dinsgbums ala Sicherungsverteiler. 2: verkabel vernuenftig, dann ahst du keinen spannungsabfall und die bling bling dingsbums sind überflüssig geworden. 3: deine endstufe hat 4 mal 75 watt RMS / Sinus. RMs und Sinus sind immer FAST identisch. Wenn du das vorgerechnet haben willst, warum das so ist bitte, amch ich auch noch gerne. 4: Wenns flackert, ist emistens zu wenig Strom da. Strom ist durch nichts zu ersetzen, ausser MEHR strom. Um dir die verhältnisse klar zu machen: Ein Subwoofer / endstufen gespann mit etwa 1 KW leistung kriegst du um die 500 euro herum (damit meine ich echte 1 KW !!! ) Normalerweise kostet die Stromverkabelung dafür nochmal 250 euro. OHNE Zusatzbatterie! 5: wenn was neu ist heisst das nicht, das es perfekt arbeitet. Die Powercaps, gerade von Dietz sind bekannt für ihre merkwürdig geschaltete Bling Bling beleuchtung. Dafür isses schonmaln vernuenftiges Cap ansonsten ![]() 6: ein Powercap, Kurz ELKO (Kondensator) ist ein PAssives Bauteil. Erkläre mir, wie der Strom ziehen soll. 7: Batterie defekt? wie wärs mit zwischendurch mal mehr Autobahn fahren, mindestens 20 km am Stück, OHNE gross lala und allem drumherum. Gerade Baumarkt batterien sind nach dem 1 Tiefentladen fast tot und nachm 2tem tiefentladen definitiv TOT. Empfehlung, wenn du nicht zuviel Geld ausgeben willst: Banner Uni Bull (hat 4 pole, 2 für Hifi, 2 fürs auto ![]() Jeweils bitte die 55 AH Batterie. Gruss RE: 3 Batterien im halben Jahr - RölliWohde - 08.01.2009 55er passt aber nur bei längs eingebauter Batterie und mit modifiziertem Batteriehalter... habs selbst getestet ![]() RE: 3 Batterien im halben Jahr - Twingopower84 - 08.01.2009 Also zu Punkt nummer 3 habe ich 4x 675 Watt also 4x 350 Watt sinus!! Und richtig FAST identisch!! Ich weiß schon wie man das rechnet so dumm bin ich auch nicht!! Bischen ahnung hab ich auch nur hier komm ich nicht weiter!! Zu Punkt nummer 6 ist zu sagen das die Powercap immer mit Strom "gefüllt" ist und wenn der leer ist dann muss die doch wieder neuen strom haben!! Kann mir nur erklären das immernoch irgendwas strom ziehen muss das die Powercap immer leer ist!! Und was meinst du bitte mit "bling bling dingsbums"!? Ne Baumarkt Batterie hab ich schonmal ganricht drin!! Hab Original eine von Renault drin!! Beim nächsten mal bitte mal ein bischen den Sarkasmus runterschrauben!!!! RE: 3 Batterien im halben Jahr - Raini -TFNRW- - 08.01.2009 sarkasmus wo? ich rehcne mal 2 25 ampere sicherungen sind nach adam riese 50 ampere 12 Volt ist deine spannung Spannung mal Stro ergibt Leistung V * A = P 12 * 50 = 600 Deine endstufe hat mit GLÜCK 50% Wirkungsgrad. 600 - 50% sind 300 300 Watt durch 4 Kanäle sind 75. Und nun Rechne mal, wie du meinst. Punkt 6: Ein Kondensator geht ja auch nur leer, wenn ein verbraucher von ihm strom zieht. Solang er am Netz ist, haelt er die netzspannung. Gibt er spannung ab, fuellt er sich nach ist richtig. Aber wo gibt der Bitteschön spannung ab? Das ist dien dingsda blingbling zeugs. Dein Mäusekino. von mir aus auch deine unsinnigen anzeigen am Dietz Cap und Sicherungshalter. Sarkasmus runter? Ich fang gleich mal an mit Sarkasmus... ![]() RE: 3 Batterien im halben Jahr - Twingopower84 - 08.01.2009 Ich nehm dich ja garnicht für voll ![]() Ich hab 2x 45A sicherungen drin in der Endstufe!! Das schonmal dazu!! Hab sie hier liegen!! Die Beschreibung hab ich auch hier!! Drinne Steht 4x 300 Watt Sinus!! Ich weiß ja nicht ob die Endstufe oder der Sicherungsverteiler noch was zieht!!! Selbst wenn die Anlage an ist dürfte das nicht viel Strom ziehen weil alles auf Led basis ist!! Meine ich zumindest!! Ich habe 2700 Watt maximal, 1400 Watt sinus, 2x 700 Watt sinus gebrückt!! RE: 3 Batterien im halben Jahr - Raini -TFNRW- - 08.01.2009 12 * 90 = 1080 / 2 540 durch 4 kanäle sind 135 Watt Pro kanal. Versuchs nochmal RE: 3 Batterien im halben Jahr - Twingopower84 - 08.01.2009 Das soll hier jetzt kein Kindisches spiel sein!! Ich frage nur nach eurer meinung was es sein könnte und diskotiere hier nicht um die leistung!! Weiß schon selber das es nicht so viel sind wie draufstehen!! Wenn keine vernünftige Antwort kommt kann ich auch die Kinder im Kindergarten fragen!! RE: 3 Batterien im halben Jahr - Raini -TFNRW- - 08.01.2009 Die Antworten stehen oben. Die Kinderdisco vom Powercap runter und die Anzeige vom Sicherungshalter mla ausser gefecht setzen. NOtfalls schnappst dir ein Multimeter (KEIN ZANGENAMPEREMETER! ) und trennst die verbindungen auf, gemessen wird in reihe. Dann siehst du ja, wo der strom flöten geht. Ich Tippe aufs powercap. oder die endstufe selber. bei der kreuzqueerfeld schaltung würd mich da rein garnix wundern. Gruss RE: 3 Batterien im halben Jahr - Twingopower84 - 08.01.2009 Aber ist die Powercap nicht eigendlich dafür da um die Batterie zu entlasten und Fackern und zu nidrige spannung für die endstufe zu verhindern!? RE: 3 Batterien im halben Jahr - Raini -TFNRW- - 08.01.2009 dafür ist es da. ein powercap gleicht aber nicht schlechte verkabelung aus. Wenn da 2 mal 45 ampere sicherungen drin sind (Weiss ist 25, ich sags nochmal *gg* ) sind das 90 ampere. dafür nimmt man normal min! 35 quadrat. Dann muss die Masse zur Karosserie enormst verbessert werden. erst DANN kann ein Powercap seine wirkung entfalten. Ausserdem muss ein powercap DIREKT vor die endstufe geschaltet sein. MAXIMAL SINNVOLL sind etwa 25 cm kabelweg vom Cap bis zur endstufe. Danach verpufft die Leistung des Powercaps im Kabel. Die Elektronik aufm Cap ist schön anzusehen, aber ansonsten nutzlos. Meistens ist die einschaltschwelle so Mist eingestellt, das die elektronik immer an ist. und die zieht gut die Batterie leer. Messen kannst dus einfach: Motorhaube auf. Anne Batterie Masse abmachen (Schwarz) zwischen dem baumelndem Kabel und dem Batterie Minuspol haelst du nun ein Mulimeter, welches auf "A DC" eingestellt ist. Dann siehst du, wieviel storm fliesst. in der zwischenzeit geht ein kumpel hin, und klemmt nach und nach verschiedene dinge ab. Erst nur stufe, dann das Cap, dann Radio (kann auch falsch sein) So kommst du dem heimlichem verbraucher auf die schliche. gruss RE: 3 Batterien im halben Jahr - Twingopower84 - 08.01.2009 Ich sag ja!! Das haben wir schon alles durch!! Hat auch schon die Renault Fachwerkstatt gemacht mit nen Multimeter und so!! Nichts gefunden!! Gerade als die das abmachen wollten haben die gesehen das mit einmal gut Saft von der Batterie gezogen wurde!! Und was wars!? Die Powercap!! Die sagten das das eigendlich nicht die Batterie leer machen dürfte oder is dann doch der fall!! Aber ohne Powercap is auch doof oder nich!? Was genau hat das jetzt mit der Masse auf sich!? Hab überall 20 quadrat!! RE: 3 Batterien im halben Jahr - Green Dream - 08.01.2009 Ja was fragste dann und machst jeden verrückt, der dir nur helfen will? Dann schmeiß das Dingens raus und hol dir ein anderes. RE: 3 Batterien im halben Jahr - Twingopower84 - 08.01.2009 Weil ich erst die meinung der anderen hören will!! Mir werden langsam die Batterien zu teuer weil überall die Garantie wegfällt!! Der spasß kostet mir jedes mal 72 Euro!! |