![]() |
Heizung wird nicht Warm! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Heizung wird nicht Warm! (/thread-6542.html) |
RE: Heizung wird nicht Warm! - twingo 1.2 - 11.12.2009 (10.12.2009, 13:35)Broadcasttechniker schrieb: Kühlerdicht heißt Wasserverlust gehabt. Warum wollt ihr immer euren Kühlkreislauf entlüften?! Der Kreislauf in einem PKW ist selbstentlüftent, sonst wäre im Audehnungsgefäß ja nicht ein Ventil zum Druckausgleich und es ist der höchste Punkt des Kreislaufs! Vergleicht den Kühlkreislauf nicht mit eurer Heizung in der Wöhnung! Edit: Hier vermute ich mal wieder ein durch Kühlerdicht verstopftes Thermostat. Am besten lässt du den kompletten Kühlkreislauf in einer Werkstatt spülen, bzw. Reinigen. Das ist ein bisschen teurer, aber effektiv. Das Thermostat würde ich mir anschauen, vielleicht reicht nur reinigen. RE: Heizung wird nicht Warm! - Broadcasttechniker - 11.12.2009 Ja, du hast recht was das Entlüften anbetrifft. Das Kühlsystem ist auf Dauer selbstentlüftend, aber nicht im Servicefall bei kaltem Kreislauf und funktionierendem Thermostat. Zum Dehnstoffthermostat. Den zu verklemmen schafft normales Kühlerdicht nicht. Und schau dir mal das Bild im Ebaylink an. Was willst du da reinigen? Die Kolbenstange? Den Sitz? Vergiss es. RE: Heizung wird nicht Warm! - twingo 1.2 - 11.12.2009 Wie auf dauer?! Sobald das Thermostat den großen Kuhlkreislauf geöffnet hat ist auch das komplette System entlüftet. Ich habe schon ein verstopftes Thermostat plus Wärmetauscher duch zu viel verwendetes Kühlerdicht mitbekommen. Und das mitten in Dänemark auf der Autobahn. Das ist eine geile Geschichte gewesen, Motor heiß, aber nur kalte Luft bei offener Heizung! RE: Heizung wird nicht Warm! - Pink-Panther - 12.12.2009 so ich habe mal nach Teefax Anleitung entlüftet.... Was passiert? Bevor der Lüfter anspringt (Motor lief so 3min ca.) fängt auf einmal das Kühlwasser oben aus dem Ausgleichsbehälter zu blubbern. Was ist denn jetzt kaputt; Sowas hatte ich noch nie? RE: Heizung wird nicht Warm! - Teefax - 12.12.2009 Hallo Pink-Panther, (12.12.2009, 19:33)Pink-Panther schrieb: Was ist denn jetzt kaputt; ... nix ist kaputt - kann beim Entlüften vorkommen ... ![]() Wahrscheinlich hattest Du den Ausgleichsbehälter zu voll gemacht - oder da sind Luftblasen hochgestiegen. Gruss Klaus RE: Heizung wird nicht Warm! - Pink-Panther - 12.12.2009 also das ganze nochmal probieren? Ich hab auch gleich mal nach dem Thermostat geschaut...der Schlauch sitzt sowas von feste ![]() ![]() RE: Heizung wird nicht Warm! - Teefax - 12.12.2009 (12.12.2009, 20:10)Pink-Panther schrieb: also das ganze nochmal probieren? Nö - wenn Du auch die Entlüftungsschrauben offen hattest, dann sollte es gut sein ... Hast Du die Kühlflüssigkeit gewechselt? Gruss Klaus RE: Heizung wird nicht Warm! - Pink-Panther - 12.12.2009 jap ist ganz frische dirn ![]() leider hat das entlüften dann nicht den gewünschten Effekt erziehlt, die Heizung bleibt kalt bis lauwarm schaaadee ^^ um so blöder...heut fiehlen bei uns die ersten Flocken vom Himmel RE: Heizung wird nicht Warm! - Broadcasttechniker - 12.12.2009 Warum machst du das alles, wo du doch weißt dass dein Thermostat kaputt ist? RE: Heizung wird nicht Warm! - Pink-Panther - 12.12.2009 na probieren kann mans doch mal ![]() Ich werd gleich mal Autoteile Diener anmailen ![]() RE: Heizung wird nicht Warm! - Pink-Panther - 18.12.2009 So ich bekomme vom Chris einmal Schlauch mit Thermostat und auch gleich einen Kühler da der alte ja nicht ganz in Ordnung ist. Ist zwar alles gebraucht aber beim Chris mache ich mir deswegen überhaupt keine Sorgen ![]() Wenn das Paket ankommt werde ich in die Werkstatt gurken und alles austauschen lassen incl. einer Kühlsystem Reinigung. Ich hab das System gestern vorweg mal anschauen lassen... und da kam der Begriff Heizungskühler auf. Der wurde auf Funktion getestet anhand von Fühltests an den Schläuchen die zum besagten Kühler in den Innenraum führen.... anscheinen ist der (auch) kaputt?! Kann dort die Ursache für die nicht funktionierende Heizung liegen? Ist wohl auch nicht so einfach den auszutauschen, da er anscheinend im Innenraum hinterm A-Brett sitzt...das ganze will ich mir ersaren wenn ihr Twingo-Profis sagt dass dort der Fehler nicht liegen kann ![]() Folgendermaßen hat der Mechaniker den Heizungs Kühler (komisches Wort...Heizungs-Wärmer würde mir besser gefallen^^) getestet: Motor läuft, Heizung auf volle Pulle, nach 2-3min sollte laut seiner Aussage beide dort hin/weg führenden Schläuche warm sein...einer war dies aber wohl nicht..... RE: Heizung wird nicht Warm! - Broadcasttechniker - 18.12.2009 Das hört sich nicht so gut an, da mich das an einen R4 Fehler erinnert... Bei dem kam es vor, dass sich in der Wasserpumpe das Impellerrad von der Nabe löste. Anfangs geht Kühlung und Heizung noch gut, man hört aber ein leises ganz helles Klingeln aus der Wapu. Später geht nix mehr. Kühlung geht mehr schlecht als recht noch per Thermosyphonwirkung, Heizung aber nicht. Zwei Testmöglichkeiten: Heizungszuleitung ab machen und Gas geben, das Wasser muss in wirklich fettem Schall rauskommen. Macht man natürlich nur, wenn man das Kühlsystem eh' öffnet. Oder Wenn der Schlauch (der mit dem Thermostat drin) abgenommen ist, sollte man das Impellerrad sehen. Vorsichtig versuchen, das mit einem Schraubendreher zu drehen. Sitz es lose, dann geht das ganz leicht-----Wapu tauschen. Sitzt es fest (bitte nur sachte probieren), dann ist die Wapu o.K. RE: Heizung wird nicht Warm! - Pink-Panther - 18.12.2009 ohje, dann werde ich erstmal die anderen Sachen wechseln lassen und die Wapu auf funktion testen. Was hällst du von der Theorie des Heizungs-Kühlers? Ich meine teuer ist er ja nicht aber der Austausch ist nicht mal eben gemacht...und wenns dann noch unötig ist hm RE: Heizung wird nicht Warm! - Broadcasttechniker - 18.12.2009 Genau. Ob das Pumpenrad beim C3g bei abgenommenen Schlauch zu sehen ist, kann ja mal wer berichten. Ansonsten musst du selbst gucken. RE: Heizung wird nicht Warm! - twingo 1.2 - 18.12.2009 Bei einer defekten Wasserpumpe würde dein im Motor stehendes Kühlwasser anfangen zu kochen, wobei der Ausgleichsbehälter kalt ist. Ich tippe auch bald auf den Wärmetauscher, da der normale Kühlkreislauf des Motors soweit ordentlich funktioniert. Vielleicht ist der Wärmetauscher auch nur durch dein Kühlerdicht verstopft?! ![]() |