![]() |
Steuerkette oder Zahnriemen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Steuerkette oder Zahnriemen (/thread-6507.html) |
RE: Steuerkette oder Zahnriemen - partybiene - 16.09.2009 (01.01.2009, 16:55)ItaloBikeTune schrieb: Alf 147 hat die Hydrostößel ! Huhu, muss jetzt mal diesen alten Thread hochholen ![]() Ich such ja schon ewig nach einem kleinen Twingo (ja beinahe hätte ich einen gehabt, aber dann war doch wer schneller gewesen weil ich zu lange überlegt hatte ![]() So Verkäufer (privat) natürlich angerufen und gleich mal bisschen ausgefragt wegen Zahnriemen usw., der meinte es wär eine Steuerkette drin. Bin jetzt aber verwirrt, weil bei Hubraum steht 1149 ?! ![]() Wär ja schon wichtig zu wissen ... steht das vllt in irgendwelchen Papieren? Vom Tüv vllt (hat Tüv nämlich neu) ??? Achja, was sind so die Vorteile/Nachteile bei einer Steuerkette? danke schonmal ^^. RE: Steuerkette oder Zahnriemen - Chris - TFNRW - 16.09.2009 Wenn der 1149ccm hat, dann hat er einen Zahnriemen und der Verkäufer keine Ahnung. Wenn er schon meint, dass er eine Kette hat - dann hat er auch keinen Zahnriemen wechseln lassen ![]() RE: Steuerkette oder Zahnriemen - partybiene - 16.09.2009 Ah ok...danke ![]() ![]() RE: Steuerkette oder Zahnriemen - Green Dream - 16.09.2009 Schau ihn dir halt einfach an und überzeug dich selbst!? RE: Steuerkette oder Zahnriemen - partybiene - 16.09.2009 Ich erkenn da ehrlich gesagt nix wenn ich da innen Motor reingucke ... ![]() ![]() RE: Steuerkette oder Zahnriemen - Green Dream - 16.09.2009 Bilder ausdrucken und vergleichen ![]() Einmal C3G (der mit Steuerkette): http://www.twingo-freunde-nrw.de/NEWTFNRW/TFNRW/images/pool/c3gmotor.jpg Einmal D7F (der mit Zahnriemen): http://www.twingo-freunde-nrw.de/NEWTFNRW/TFNRW/images/pool/d7fmotor.jpg RE: Steuerkette oder Zahnriemen - partybiene - 16.09.2009 Ich wusste garnicht, dass der Unterschied so krass ist... ^^. Wieder was dazugelernt. Vielen Dank =) RE: Steuerkette oder Zahnriemen - erni - 15.10.2009 Twingo mit Motor mit Kette---Säufer Twingo mit Motor mit Zahnriemen- sparsam braucht ab und zu bischen Öl-ist bei der Maschine normal. Vorschlag---such einen wo der Zahnriemen schon erneuert ist (rechnung oder aufkleber) Zahnriemen wechselintervall spätestens --120 000km oder 5 Jahre RE: Steuerkette oder Zahnriemen - Mustii_41 - 18.01.2012 ich überleg mir ob ich mir wieder ein twingo kaufen soll den motor mit zahnriemen hatte ich schon einmal dieses mal hab ich ein angebot, wieder ein twingo mit 200.000km und steuerkette. also was muss man bei den motoren mit steuerkette beachten? die kette wird überhaupt nicht gewechselt? auf was muss man da achten? gibt es wie bei dem zahnriemen vorschriften was man machen muss ab einer bestimmten km-zahl oder bestimmten jahren? RE: Steuerkette oder Zahnriemen - Teefax - 18.01.2012 Hallo Mustii_41, diese alten Duplexketten in den C-Motoren halten bekanntermaßen ewig ... Da ist auch nix zu warten oder zu spannen - Kettenspanner ... Gruss Klaus RE: Steuerkette oder Zahnriemen - Mustii_41 - 18.01.2012 vielen dank! ![]() kurze gute antwort RE: Steuerkette oder Zahnriemen - Harald_K - 18.01.2012 Die C3Gs sind aber glaube steuerlich etwas teurer als die D7Fs (halt kein Euro2) RE: Steuerkette oder Zahnriemen - Broadcasttechniker - 18.01.2012 Gibt auch solche und solche. RE: Steuerkette oder Zahnriemen - coloniaBVB - 18.01.2012 hab nen C3G mit Euro 2 ![]() RE: Steuerkette oder Zahnriemen - Giftzwerg - 18.01.2012 Mein D7F kostet mich 87€ jährlich. |