Das Twingoforum...
K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html)
+--- Thema: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! (/thread-5973.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - RölliWohde - 30.10.2008

Was übrigens auch net so ganz legal ist...


RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - lanigiro - 27.11.2008

hallo mal zusammenVery Happy
ich muß ja ehrlich sagen, mich interesiert das auch mit dem umbau auf K7M, und muß leider gottes feststellen das dies hier nur mit geschwaffel beantwortet wird, also nicht wirklich, ist den keiner hier der das mal ausführlich erklären kann?Crying or Very sad
zum dem , motor umbau hin und her wie läufts dann mit der wegfahrsperre wegen dem steuergerät?
was für bremsen muß ich verbauen?
und was sagt der tüv?
usw....???
wäre echt hilfreich, wen man mal die fragen anderer genauer beantwortet werden!
weil sonst brauch ich kein forum für sowas wie hier! denn dann könnte ich auch sinlose in irgendwelche chats rumlungern, denn dort wird genau son gequassel ausgeübt!

ds lg stefan


RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - RölliWohde - 27.11.2008

Was erwartest du denn jetzt? Eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung? Dann wende dich an Prodat, da kannst du das Motorlager inkl. Anleitung kaufen.


RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - lanigiro - 27.11.2008

ich erwarte genau das was ich geschrieben habe, antworten auf fragen die hier gestellt werden, wofür ist dies ein twingoforum?
in der ersten frage hier steht was man alles brauch zum umbau zum bsp!
und ich habe auch noch fragen dazu gefügt!
aber ne ausführliche schritt für schritt wäre auch nicht schlecht!*fg


RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - Walde - 28.11.2008

schlecht , finde ich die idee nicht.

Ich weiss nicht ob ich dir damit weiterhelfe (habe noch kein twingo k7m)
aber ich wurde auch schon ein bißchen beraten und hab mich schlau gemacht wegen paar sachen

am besten du besorgst dir einen Megane von bj. 96-98 mit der 1.6e maschiene, als teile spender. denn du brauchst
Motor
Getriebe (kannst aber auch das vom twingo drin lassen)
Komplette Bremsanlage (Bremskraftverstärker, hauptbremszylinder,sattel usw.)
beläge und scheiben würde ich neu kaufen
Motorsteuergerät mit kabelbaum (kannst du mithilfe des boardbuches freischalten, oder ein freischaltkit kaufen "reichhardmotorsport")
Felgen ab 14" (wegen der größeren bremse)
KAT

da lohnt es sich schon ein ganzes auto zu kaufen, statt den motor die bremsen usw. einzeln zu kaufen.

weiter gehts

EdelstahlFächerkrümmer (der vom K7M geht schnell kaputt)
Größere Abgasanlage ab KAT
Motorhalter/Lager (selbst bauen oder hier bestellen "prodat" bei ihm bekommste dann auch ne einbauanleitung für den K7M)

sonnst fällt mir jeZ nichts weiteres ein. aber immerhin hast du jeZ ne stückliste Wink

mein "stamm" TüV meinte, er würde sowas nicht eintragen. sind wohl zu faul dafür ^^

wär dafür das jemand der sich besser damit auskennt mal nen schönen beitrag darüber schreibt und im WICHTIGE THEMEN bereich mit einfugt. dann wäre es für alle ein bißchen unkomplizierter

gruß Walde


RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - lanigiro - 28.11.2008

Twisted Evil na das nenne ich doch mal ne ordentliche antwort, statt des dummen geschwaffels hier!Razz


RE:  K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - coe - 28.11.2008

Walde schrieb:Getriebe (kannst aber auch das vom twingo drin lassen)
Felgen ab 14" (wegen der größeren bremse)

nur das c3g getriebe passt. das vom d7f bekommst du an den k7m so nicht dran.
das getriebe vom megane coach ist deutlich kürzer, besonders im 5ten gang, im vergleich zum c3g getriebe.
das getriebe vom megane plus 13zoll is für beschleunigungsrennen extrem geil, aber auf der autobahn mehr als nervig. selbst mit 15zöllern is mir der ganze spaß ab 140 auf der autobahn auf dauer zu laut und zu spritschluckend. ich werd mir demnäxt das c3g getriebe oder wenigstens den langen 5ten gang vom c3g implantieren.

normalerweise ab 14zoll, ist richtig. ich hab meine 7x13 t-lines et23 auch noch drauf bekommen, ohne probleme.
meine 5,5 x 13 winteralufelgen hab ich nur durch umkleben der wuchtsteine nach außen drauf bekommen. zwischen sattel und felge war/ist n halber mm platz, mehr nicht.

ansonsten zustimmung.

gruß co


RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - lanigiro - 28.11.2008

@coe, schön zu lesen das du diesen umbau hast Wink
da weiß ich wenigstens wem ich hier ansprechen kann dies bezüglich.
was sagte den der tüv bei dir deswegen?
und was für´n kostenpunkt habe ich ungefähr zu erwarten?



RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - coe - 28.11.2008

kostenpunkt is schlecht abzuschätzen. je nach dem wie viel du vom spender npoch vertickern kannst und was du alles selbst machen kannst. bzw wie gut die teile vom spender gehen. da kannst du von bis alles haben.

der tüv hat mir ne 2te seite an meinen fahrzeugschein gehängt und hat alles eingetragen.
verschwommene kopie in meinem thread. ich glaub auf seite 6 oder so.

gruß co


RE:  K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - Teefax - 29.11.2008

Hallo lanigiro,
lanigiro schrieb:... und was für´n kostenpunkt habe ich ungefähr zu erwarten?
ich habe mich vor ein paar Tagen mit jemandem unterhalten, der einen k7m-Umbau auf Basis eines Phase 2 von 99 gemacht hat.

Ihn habe ich dann gefragt, ob ich denn mit 2500 hinkommen würde. Er meinte darauf, eher 3 bis 3,5.

Dabei ist zu beachten, dass ich als Ausgangspunkt ein vollkommen serienmäßiges Auto angenommen habe - also ohne Tieferlegung, breite Felgen + Reifen und und und.

Vielleicht kann coe mal etwas dazu sagen Wink

Gruss
Klaus



RE:   K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - coe - 29.11.2008

Teefax schrieb:Vielleicht kann coe mal etwas dazu sagen Wink

könnte. ich lass mich ungern über geld aus, da ich mich dabei erschrecke, was ich ausgegeben hab. Embarassed

du hast auch recht. je nach dem, was man als grundlage schon an twingo, braucht man weniger zu investieren. falls der noch serienmäßig ist, kommt EINIGES auf einen zu.

zum glück hatte ich schon vorher die meisten teile dran, die gebraucht werden, so dass "nur" spenderfahrzeug, fächer, verschleißteile, umbau, etc. auf mich zu kamen. war aber auch schon genug.

gruß co


RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - Ingo - TFNRW - 29.11.2008

Hallo, du braust folgende sachen:

K7M Motor
C3G Getriebe (alternativ auch das vom 1.6e, ist aber recht kurz)
Steuergerät < Freischaltcode von renault (4 stellig)
Motorkabelbaum
Bremsanlage ausm Megane incl. Hauptbremszyl.
Benzinpumpe (falls man einen C3G hat)

Hierzu ist ein Unfallwagen zu empfehlen der meist für unter 1000€ zu haben ist. Hier kann man dann auch direkt im noch eingebauten zustand den WFS Code eingeben und durch trennen der richigen leitung die WFS effektif Deaktivieren.

Dann braucht man noch:
Motorlager (eigenbau oder das von Prodat mit anleitung) 250€ *glaub*
Fächerkrümmer (der vom megane reisst zu schnell) 300€
Div Edelstahlrohre im Durchmesser 60mm (ebay) 50-100€
Metallkat 200 Zeller (auf E Prüfzeichen achten) (Eabay) 200-300€
Bastuck komplett anlage ab kat (oder vergleichbares) 350-400€
Komplettfahrwerk ca500€ (keine federn, sonst mekkert der TÜV)
Kühler 100€ (alternativ den ausm Spenderfahrzeug)
Motor vom Kühlerlüfter ab Twingo Ph2 (der ist kürzer) ca 100€
Kleinmaterialien wie Klemmen, Stutzen usw 100€

Hab ich was vergessen? glaub nicht.
Für Preise übernehme ich keine Garantie.

Man braucht jede menge geschick und zeit. Wenn man grübelt ob man es schafft, sollte man es lassen. Ein schweißgerät sollte zur verfügung stehen. Desweiteren kann ich nur sagen, wenn man sowas vor hat, dann sollte man sich an Prodat hier ausm Forum wenden, von dem bekommst du ne komplette anleitung und teileliste bis auf die letzte schraube und das motorlager. So ist das ganze schon fast Plug & Play

gruß Ingo



RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - coe - 29.11.2008

ne komplette anleitung bis auf die letzte schraube isses nich, aber trotzdem sehr ordentlich. alle wichtigen schritte sind bebildert und erklärt. jede schraube ist nich beschrieben, braucht man aber auch nicht. soviel sollte man dann doch verstehen, sonst passieren fehler.
motorlager is bei der anleitung mit dabei und sauberst verarbeitet.

gruß co


RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - Teefax - 29.11.2008

@Ingo - TFNRW
Danke für die Aufstellung.

Also hatte die erwähnte Auskunft, die ich vor ein paar Tagen erhalten habe, Hand und Fuß ...

Gruss
Klaus



RE: K7M einbauen. Was brauche ich alles?! - ItaloBikeTune - 29.11.2008

Das war nur das was mir aus dem Kopf gerade so im Gespräch eingefallen ist.

Hatte fächerkrümmer und Rennkat weggelassen da man den vom Megane nehmen kann.