Das Twingoforum...
Twingo springt ständig nicht an - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Twingo springt ständig nicht an (/thread-4990.html)

Seiten: 1 2 3


RE:  Twingo springt ständig nicht an - Ingo - TFNRW - 28.08.2008

Daron schrieb:Habe heute bei meinem den Ot Geber gewechselt, nun hat er Probleme beim anfahren, als hätte er zuwenig gas, dabei fahre ich nicht anders als sonst, dieses Problem hatte ich allerdings mit dem alten "defekten" OT-Geber nicht.

Hallo,

sicher das der alte OT-Geber defekt war? Ist der neue gebraucht oder ausm zubehör?

Hatte bei Auto Teile Ungarn mal nen kaputten nockenwellensensor bekommen. Das war ne suche....


gruß Ingo


RE: Twingo springt ständig nicht an - Broadcasttechniker - 28.08.2008

Wenn du den mit Kabel gewechselt hast, Polung beachtet?


RE: Twingo springt ständig nicht an - Daron - 28.08.2008

Ja der alte war kaput, und habe mir einen Nagelneuen "bei Wessels + Müller"gekauft mit Stecker und langen kaber wie auch der alte, das problem das er einfach wärend des anfahrens ausging ist dadurch behoben, nun hatt er "meines erachtens" zu wening Gas. werde mich morgen mal im die Zündkerzen kümmern und mir dir Verteiler kappe anschauen. Solte ich kein Fehler finden Fahre ich Montag in werkstadt!!


RE: Twingo springt ständig nicht an - Daron - 29.08.2008

So das Problem wurde gebannt und der Rennsemmle schnurt wieder wie ne Katze! Smile Mir ist ledigtlich ein kabelabgegangen beim einbau des Ot-Gebers.



RE: Twingo springt ständig nicht an - schlobies - 16.09.2008

mein Twingo 97 hat jetzt zusätzliche Macke. Der Strom ist total weg-
kein rotes Blinken,kein Mucks,keine Innenleuchte geht-nichts.-
Bei Bosch meinte man, ein Kabel im Kabelbaum sei evtl defekt.-
Danach lief er wieder- aber die wssen auch nicht,wieso.-
Gestern dann fuhr ich 1 - km-hielt dann kurz an.Beim Wiederstarten nix-nicht mal ein Ruckeln des Anlassers.Nach einer Nacht blinkte heute wenigstens die wfs. Aber auf ein Signal des Schlüssels hin gab es nur ein kurzes Knarzen-dann war auch dieses Lebenszeichen weg.Batterie ist ok-wurde mir auch von Bosch versichert.


RE: Twingo springt ständig nicht an - Broadcasttechniker - 16.09.2008

Batterien können in sich Wackelkontakte haben !!!
Oft ist es aber die Arelco-Schnellklemme.
Beides lässt sich gut unter Last (Licht an) nachmessen.


RE: Twingo springt ständig nicht an - schlobies - 17.09.2008


Batterie bringt Lampe zum Leuchten.-

Bericht von Bosch:
Keine Spannungsversorgung am Zündschloss und Sicherungskasten.Spannungsversorgung im Motorraum kontrolliert i.O.
Fehlerfeststellung ,Kabelunterbrechnung im Hauptkabelbaum unter dem Armaturenbrett, Funktion z Zt iO.-

Danach fuhr ich von Bosch weg-alles ok. Dann noch einmal am nächsten Tag ca 1 km.-
Und dann plötzlich beim Anfahren kurze Hose.nix mehr-
ich vermute,dass es auch ein Wackelkontakt bei einer Steckverbindung sein kann- aber es kann eben auch ein Kabelbruch sein .-
Die wfs blinkt nach einiger Zeit immer wieder-gibt dann aber auch nur ein kurzes kratzen von sich-nicht das übliche Klacken.


RE: Twingo springt ständig nicht an - Broadcasttechniker - 17.09.2008

Zitat:Batterie bringt Lampe zum Leuchten.-
Auch im Fehlerfall?
Ich bleibe dabei, Wackel in der Batterie oder direkt an den Polen.


RE: Twingo springt ständig nicht an - schlobies - 04.10.2008

Bei meinem Twingo 97 würgt der anlasser so, als läge er in den letzten zügen.bei 1,5 umdrehungen springt der motor normalerweise an.bei feuchtem wetter allerdings nicht.-

auch bei voller batterie würgt der anlasser. ist das normal?

bisher konnte ih den motor immer mit 18 v akkupack vom bohrer starten-
aber jetzt würgt er nur noch.

beim 1 x schafft er noch eine umdrehung-beim 2 x weniger - und beim 3.ten mal rührt sich gar nix mehr.-

ist der anlasser hinüber?





RE: Twingo springt ständig nicht an - schlobies - 04.10.2008

Broadcasttechniker schrieb:
Zitat:Batterie bringt Lampe zum Leuchten.-
Auch im Fehlerfall?
Ich bleibe dabei, Wackel in der Batterie oder direkt an den Polen.



RE: Twingo springt ständig nicht an - schlobies - 04.10.2008

schlobies schrieb:
Broadcasttechniker schrieb:
Zitat:Batterie bringt Lampe zum Leuchten.-
Auch im Fehlerfall?
Ich bleibe dabei, Wackel in der Batterie oder direkt an den Polen.

du hattest recht - ein kurzes ziehen am minus-pol brachte den kontakt jedesmal wieder--hätte eine fachwerkstatt auch merken können.-

nur habe ich nun das andere problem.kontakt ist da- anlasser muckt auch,
aber er springt nicht an.-

vielleicht kommt einfach zu wenig saft durch den kontakt zum anlasser?


RE: Twingo springt ständig nicht an - Broadcasttechniker - 04.10.2008

Bitte mit 'nem Kumpel messen. auch wenn sich nichts mehr dreht.
Spannung an den Polen, direkt am Blei ganz dicht am Plastikgehäuse.
Man muss ein bisschen stechen, oder die Pole an der Stelle vorher blank machen, ist immer oxidiert/sulfatiert.
Leerlaufspannung sollte irgendwas um 13 Volt sein.
Jetzt starten. Spannung darf abfallen, bis 8 Volt runter ist nicht toll, geht aber.
Sinkt die Spannung tiefer, ist die Batterie kaputt.
Wenn die Spannung jetzt bei 8 bis 10 Volt ist, der Anlasser aber nicht oder kaum dreht, Spannung immer weiter zum Anlasser hin messen, also Minus wandert ans Anlassergehäuse, Plus über die Batterieklemme zum Magnetschalter-Eingang zum Magnetschalter-Ausgang.
Bitte immer nur kurz starten.
Ist am Anlasser zwischen Ausgang des Magnetschalters und Anlassergehäuse mehr als ca 7 Volt zu messen, das Teil dreht aber nicht, ist der Anlasser kaputt.
Beliebter Defekt: Der (Feld)Magnet, der aus kunstoffgebundenem Magnetpulver besteht, löst sich auf. Reparatur nicht möglich.Tausch.


RE: Twingo springt ständig nicht an - schlobies - 23.11.2008

Broadcasttechniker schrieb:Bitte mit 'nem Kumpel messen. ..

du hattest recht-

Kontakt bestand nur -gelegentlich-über eine Ader des Kabels-daher kam zu wenig saft durch.-

nach verbessern des kontakts stellte sich heraus
strom prinzipell imer da -aber
-batterie zu schwach-
jetzt mit neuer batterie- kraftvolles starten.-

Allerdings pasiert es,dass beim starten der anlasser nicht bewegt wird-
man muss es 2 oder 3 x probieren.-
man hört dann nur einen kleinen motor summen- und dann sense.-

ich erkläre mir das so,dass 2 zahnräder ungünstig zueinander stehen und den anlasser blockieren.-

also- er startet beim 1 oder 2 oder 3, ten mal-aber ich wüsste schon gern,was da noch ist.



RE: Twingo springt ständig nicht an - Broadcasttechniker - 23.11.2008

Der kleine Motor ist die Einspritzpumpe.
Das Summen müsste von hinten kommen.
Es könnte immer noch der Anlasser sein, allerdings auch das Zündschloss.
Sieh dir mal den Beitrag an: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4686


RE: Twingo springt ständig nicht an - flecksnoopy - 04.12.2009

Hallo.
Mein Twingo Baujahr 98 springt auch ständig nicht an .
Habe jetzt in den letzten 3 Monaten sschon den dritten Anlasser. jetzt nach vier wochen ist das Problem wieder da. Wenn ich ihn am Anlasser mit einem Schraubenzieher überbrücke sprint er gleich an. Kann es Mit dem Zündschloß zusammenhängen oder was meint ihr?