![]() |
Tausch / Anlernen Drosselklappe D7F Twingo 2 CN0D - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Tausch / Anlernen Drosselklappe D7F Twingo 2 CN0D (/thread-44739.html) Seiten:
1
2
|
Twingo 2 startet nicht - kandelar - 22.06.2024 Twingo 2 startet nicht Es ist ein Twingo 2 je t'aime Edition EZ 2011 44kw CN0D05 mit D7F 800 Motor. Hier die Fehlerbeschreibung: Beim Fahren auf einmal Leistungsverlust, Gas wurde nicht mehr richtig angenommen. Startete aber noch. Standgas war hoch teilweise auch in Wellen so vom Geräusch her. Ich nehme an das war der Notlauf. Werkstatt hat die Drosselklappe gereinigt, keine wesentliche Änderung. Dort hieß es Tausch Drokla können wir nicht machen wegen anlernen. Dann stand er 3 Wochen, ich musste erst jemanden zum Abschleppen organisieren und war im Urlaub. Fehler lt. Werkstatt: Fehler im Drosselklappenpoti Spur 1 und Spur 2 Motor starten ging bei Abholung nicht mehr, dachte die Batterie wäre schwach, das war aber nicht das Problem. (Überbrückt keine Änderung). Drokla habe ich getauscht - starte aber nur minimal kurz. Aber die Drokla sollte grundsätzlich gehen. Öffnet/schließt. (Das war der thread hier: https://www.twingotuningforum.de/thread-44739-post-8822183.html?highlight=Drosselklappe#pid8822183 ) Fehlerspeicher liefert bei mir mit einem China ELM Modul und Cardscanner/ Torque nichts. Bei der Fehlersuche fällt mir langsam kaum noch was ein. Nur noch grundlegendes, Spritzufuhr / Zündung. Vorher: https://youtu.be/E-fp-hFExG8?si=K-qYHnTgVckKGsxY Mit neuer Drosselklappe: https://youtu.be/12a3SPVsaes?si=1J2b9MhsOgJpOGGv Vielleicht hat jemand aufgrund der Videos eine Idee. Mit befestigten Schlauch startete der Twingo "etwas besser" - ging aber auch sofort wieder aus. Starterspray / Anschleppen könnte ich noch probieren, wäre noch so eine Idee die ich hätte... Aber das war's so bei mir. Schonmal vielen Dank für Eure Ideen ! RE: Tausch / Anlernen Drosselklappe D7F Twingo 2 CN0D - Broadcasttechniker - 22.06.2024 Mach kein neues Thema, auf, ich habe das neue an den alten Thread gehängt. Sieht tatsächlich so aus als würde der Motor keinen Sprit bekommen. Kannst du mal versuchen dass dort jemand Bremsenreiniger oder Benzin in den Ansaugstutzen sprüht? VORSICHT. Brandgefahr. Wenn das nicht zur Hand ist, ziehe versuchsweise den Wassertemperaturfühlerstecker ab. Dann wird beim Start mehr eingespritzt. Zur Diagnose. Kannst du Livewerte auslesen? Das geht eigentlich immer. Wo kommt dein Auto her bzw. seit wann hast du es. Wie lange hat es gestanden? Schon mal einen Kompressionstest gemacht? Die Videos sind schon mal gut, wir brauchen allen input den du uns einfach liefern kannst. Sei doch nicht so wortkarg. RE: Tausch / Anlernen Drosselklappe D7F Twingo 2 CN0D - kandelar - 25.06.2024 Ah o.k. Danke. ich dachte ein neues Thema wäre übersichtlicher aber so ist auch o.k. ? Dann gerne hier weiter. Der Twingo ist der Twingo meiner Frau hat sie in 2012 als Jahreswagen gekauft. Hat gerade nochmal Tüv bekommen, Öldeckeldichtung wurde noch getauscht. Dann war er schon im Standgas lauter. Bis dann beim fahren nur noch sporadisch Gas angenommen wurde, dann gar nicht mehr. Wie gesagt jetzt startet er nicht mehr. Ich versuche mal ausführlicher zu werden, im Moment ist es etwas stressig und ich schreibe auf dem handy - das ist ein bisschen unübersichtlich. Heute Abend kann ich voraussichtlich weiter testen, Fehler auslesen, Starterspray etc. Testen dauert noch etwas, hoffentlich heute oder morgen ... Mein zusätzlicher Fachmann ist kurzfristig verhindert RE: Tausch / Anlernen Drosselklappe D7F Twingo 2 CN0D - kandelar - 02.07.2024 So ich gebe Mal ein Update. Heute konnte ich mit Hilfe eines netten Schraubers weiter testen. Zündung geht, Sprit kommt. Startet mit Bremsenreiniger. Motor läuft dann, stirbt aber relativ schnell ab, es wird also irgendwas am Spritgemisch sein. Testen geht bald weiter, ich gebe noch ein Update wenn ich mehr rausfinde. So edit: der Twingo läuft wieder wie eine Eins ?. Warum kann ich noch nicht mal genau sagen.... Wir hatten die Einspritzdüsen/ Einspritzbrücke in Verdacht. Ich hab die Sicherung Einspritzbrücke noch gecheckt und auf einmal springt der Twingo einfach wieder an. Läuft rund ohne Probleme. Ob es nun echt daran lag, keine Ahnung aber er läuft wieder. Ich hoffe es bleibt so ?. 30 km hat er bisher ohne jegliches Problem geschafft RE: Tausch / Anlernen Drosselklappe D7F Twingo 2 CN0D - Rennsemmel1 - 02.12.2024 Also für mich schaut das auf dem Video so aus als wenn die DK nicht richtig schließt.Bin nur Laie, denke aber das die DK schließen muss sonst funktioniert das nicht.Bei meiner DK war das so-wenn ich die mit der Hand geschlossen habe sprang der Motor einwandfrei an. Bei mir ist aber das Problem das der Wagen seit dem gefühlt mehr Sprit benötigt-komme mit 5 Liter nur noch 80 KM weit.Hat da jemand vielleicht eine Idee? Wagen springt einwandfrei an und fährt auch normal. RE: Tausch / Anlernen Drosselklappe D7F Twingo 2 CN0D - handyfranky - 03.12.2024 Soweit ich weiß muss die Drosselklappe beim Start schon etwas geöffnet bleiben damit das Gemisch beim Starten auch stimmt. Vielleicht zieht dein Twingo nebenbei auch irgendwo falsch Luft. Zum Verbrauch, jetzt ists ja auch kälter, da verbrauchen die Autos alle etwas mehr Sprit, ist dir vielleicht in den letzten Jahren nicht aufgefallen. ![]() RE: Tausch / Anlernen Drosselklappe D7F Twingo 2 CN0D - Broadcasttechniker - 03.12.2024 Die Motordrosselklappen haben eine Neutralstellung die auf den ersten Blick "zu" erscheint. Von da aus kann man sie auf und ganz zu drücken. In der Neutralstellung ist der Leerlauf stark erhöht, ein Anspringen aber definitiv möglich. Es ist die Notlaufstellung, Steht die Drosselklappe bei Zündung weiter auf als dieser kleine Spalt, dann ist sie kaputt. Da kann es durchaus sein dass der Motorsteuergerät den Start aus Sicherheitsgründen verhindert. Aber In den Videos sieht das alles normal aus. Das hört sich eher nach Gemischproblemen an. |