![]() |
Fehler lassen sich nicht löschen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Fehler lassen sich nicht löschen (/thread-44234.html) |
RE: Fehler lassen sich nicht löschen - tom13 - 24.06.2023 (24.06.2023, 18:56)mrairbrush schrieb: Er zeigt wieder Bremslichtschalter an. Der funktioniert aber. Aus dem Schaltplan ist nicht ersichtlich wo der Fehler sein kann. Sicherung ist auch intakt. Hi Der Bremslichtschalter macht nicht nur Bremslicht. Der sagt auch dem Motor Ecu, ob das Pedal frei ist. Und wenn das Ecu nur Bahnhof versteht, setzt es einen Fehler. Du hast die ganzen Punkte im 5NR Diag Pdf zum DF135 mit dem Digitalmultimeter überprüft ? Ändert sich ET143 und 110, wenn du auf das Pedal drückst ? ET143 Zustand 1 bedeutet Pedal frei. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 24.06.2023 Jetzt ist Fehler weg.Tritt sporadisch auf. Log file ist nicht zu finden. Habe anderen pfad angegeben aber da ist es nicht. Die Verbrauchsanzeige ist für den Ar... Zeigt meist 0,02 bis max (Vollgas) 0,16Ltr/h an. ![]() RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 24.06.2023 (24.06.2023, 19:29)tom13 schrieb:(24.06.2023, 18:56)mrairbrush schrieb: Er zeigt wieder Bremslichtschalter an. Der funktioniert aber. Aus dem Schaltplan ist nicht ersichtlich wo der Fehler sein kann. Sicherung ist auch intakt. Habe es gefunden. Anschlüsse am Stecker sind nicht beschriftet. Liegen aber 2x 12v an. Steuergerät kann nicht prüfen weil man da unmöglich dran kommt und ich nicht weiß welches Anschlüsse b3>a3 und c3>b3 Bremspedalschalter kann man nicht einstellen. Ausserdem hat der Schalter nur 2 Pins Prüfen müßte ich aber 4? RE: Fehler lassen sich nicht löschen - Broadcasttechniker - 24.06.2023 Wenn der wirklich nur 2 Pins hat, dann reicht es wenn das Bremslicht brennt (getreten). Meiner hat 4 Pins und zwei separate Schalter. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - tom13 - 24.06.2023 (24.06.2023, 19:56)mrairbrush schrieb: Liegen aber 2x 12v an.Hi Stecker war beim Messen abgesteckt ? RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 25.06.2023 Ja, Schalter weg und von vorne gemessen mit 2 Büroklammerenden weil die Stifte vom Messgerät zu dick sind. In den Stecker gehen mehr Kabel aber auf 4 Kontakte. Schalter war mal kaputt, habe Neuen eingebaut und der war nach wenigen Wochen wieder hinüber. Der jetzige hält schon eine Weile. Aber als der letzte Schalte defekt war hatte ich keine Störungsanzeige. Jetzt kontrolliere ich einfach öfters. Dem elektronischen Gebastel kann man net trauen. ![]() RE: Fehler lassen sich nicht löschen - tom13 - 25.06.2023 (25.06.2023, 09:29)mrairbrush schrieb: In den Stecker gehen mehr Kabel aber auf 4 Kontakte. Hi Erst schreibst du 2 Pin und jetzt 4 Kontakte. Möchtest dein Wirrwar mit Fotos entwirren ? Beim Schalter ersetzen, falschen Schalter montiert ? RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 25.06.2023 Habe jetzt mal recherchiert. Lt. Handbuch Diag kann man durch 10x betätigen für 2 Sek die Fehlermeldung auslösen. Diagnose muss ja bei bestehenden Fehler durchgeführt werden. Offen>zu und Zu>offen geht nur mit 4 Pin. Es gibt wohl einen Schalter von Hella der 4 Pin hat, der Rest der angebotenen alle nur 2 Pin. Wenn man den Fehler durch mehrmaliges Drücken provozieren kann dürfte das auch das Problem sein das er mit 2 Pin das sporadisch macht und Fehler anzeigt. Werde den 4Pin von Hella bestellen und hoffen dass das Problem damit aus der Welt ist. Stecker sieht gleich aus. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - tom13 - 25.06.2023 Hi mit ET143 und 110 hast du nicht getestet, ob die Pedalsignale im Motor Ecu ankommen ? http://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTUwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIwIjoiVHdpbmdvIiwiMzAiOiJDMDZEIiwiNDAiOiJNYW51YWwiLCI1MCI6IjM3IFBlZGFsIGFzc2VtYmx5IFwvIFBlZGFsIGFzc2VtYmx5In18fG5vcHJzPT0xMjA0fHxicmFuZD09UmVuYXVsdHx8bm9wcj09MTIwNHx8dHlwZT09QzA2RHx8Y2F0X2lkPT1NfHxpbWc9PXx8Z3JwX2lkPT0zN3x8c3ViR3JwX2lkPT0zN0F8fE5PTV9UWVBfPT1DMDZEfHxOT01fVFlQX19TSUdOPT0gPSB8fE5PTV9NSUxMPT1NT0QwMDA5fHxOT01fTUlMTF9TSUdOPT0gPj0gfHxOT01fVF9CVj09MXx8Tk9NX1RfQlZfU0lHTj09ID0g Da sind 4 verschiedene Stoplichtschalter. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 25.06.2023 Nö, habe keine Platine dafür und ans Steuergerät komme ich so ohne weiteres nicht ran. Bin froh wenn ich die Stecker hinter der Ansaugbrücke blind rein bekomme. Da mein Schalter aber nur 2 Pine hat aber 4 benötigt werden um im Wechsel schalten zu können gehe ich davon aus das dies der Fehler ist. Habe nun einfach einen 4poligen von Hella bestellt. Wenn der Fehler dann immer noch da ist muss ich weiter suchen. Das Ding da reinzudrücken ist erstmal die einfachste Lösung bevor ich mich mit dem Steuergerät und Kabeln herum quäle. Bevor ich wieder die Ansaugbrücke weg bauen muss um ans Steuergerät zu kommen. Habe erst nochmal alle Kanäle gereinigt, diese Dichtung in der Mitte ersetzt und das Steuergerät mit Dichtmasse versehen weil die Dichtung da hinten ein Witz ist. Hoffe das da kein Öl mehr auf den Krümmer läuft. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 26.06.2023 AU hat er jetzt auch gerade so bestanden mit Zubehörkat. Wollte erst nicht richtig dann hat er aber doch die Werte einigermaßen erreicht. Fehler Bremspedal hatte ich vor er Nachuntersuchung TÜV nochmal gelöscht, als ich vom Hof fuhr war es schon wieder da. Hoffe das es der Schalter ist. Beim TÜV bedeutet der Code ja seltsamerweise Lenkgetriebe. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 27.06.2023 Heute kam Bremslichtschalter 4polig von Hella. Angesteckt, Motor an, 2x Bremse gedrückt, Fehler Elektronik weg. Nun ist er fehlerfrei. Motorstörungsanzeige nach Rollen im Leerlauf. - mrairbrush - 22.07.2023 Hatte das jetzt schon 2 mal. Wir haben bei uns lange Gefälle, da kuppele ich aus und lasse ihn im Leerlauf rollen. Spritsparen, Motorbremse würde zu stark abbremsen. Nach einigen Minuten kommt die Motorstörungsanzeige blinkend hoch. Halte ich dann an, mache Motor für eine Minute aus, starte dann geht die Leuchte nach 1-2 Minuten aus. Während die Anzeige blinkt hat der Motor scheinbar Aussetzer. Fehlermeldung lediglich Fehlzündung an einem Zylinder und Bremslichtgeber, (der ist neu und ein 4 poliger von Hella). RE: Motorstörungsanzeige nach Rollen im Leerlauf. - wodipo - 22.07.2023 Lasse ihn hier auch lange rollen, aufgetreten ist es bei mir noch nicht. Dann musst du rauskriegen, ob das bei normalem Leerlauf auch auftritt oder von Raddrehzahl oder Neigungswinkel (wohl nicht) abhängt. Oder in Bayern an der dünnen Luft liegen könnte. RE: Motorstörungsanzeige nach Rollen im Leerlauf. - mrairbrush - 23.07.2023 Nix Bayern. Schwarzwald. |