Das Twingoforum...
Getriebedeckel durchgerostet - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Getriebedeckel durchgerostet (/thread-43771.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Getriebedeckel durchgerostet - McGuinness97 - 01.04.2023

aktuell wieder neu aus Polen verfügbar, gerade zufällig auf ebay gefunden und gleich mal bestellt:

https://www.ebay.de/itm/384671154719?hash=item599030021f:g:OEsAAOSw~ddh3E62&amdata=enc%3AAQAHAAAA4AsjpdCmv%2BG5SJICF%2BB%2FdeWG7pZcowyzHpPxnynwCmWFlbkq4gmnfSisctzqVRn127%2BHU8GVrxv%2FhXCP7IgdbN5t4fkDzy797muVsNLoRIq9meQvFD0zufjofvIiwY64AsOUpSv2ZE3wsVNKbkFzJX%2BtDbwsYtQFgbFHoQIX2js4z8P%2FG07YGgr784i5nYhDFt0iAYXZdsuuJSUtYynrrptA3DzW%2FEr%2BfDtRWuQgTBvkFOAdi15IZb8wYS7PCuLGAL%2FCzCIOluZg0%2BYXblQu0Qf4Fiam6NORLy7Kj5EP%2FfzK%7Ctkp%3ABk9SR-bj48TnYQ

gibts auch mit Dichtung, dann allerdings teurer:

https://www.ebay.de/itm/275170155173?hash=item40116b5aa5:g:0XcAAOSwlQtjkFLx&amdata=enc%3AAQAHAAAA4MuloBz1VdSGFyrdS6bJxt7E0rrDpvZKlR4gMsupaNeZBxlSSz6zcQxDJ0GPkE3LfzEaO%2BYFFI5mLmHBIZf5PpY%2FrDU45NHwd6GKhYBE5i7R66dmEkMXTyaxAF5fW5UY40d3BGTYqlPNKNoyCm0nkCVm3xkwKEKVfi8thyld%2FRdwjPv6MiwBhW6RichFdb5pIe%2BUc9Rq%2BNN6zU9dTSQOBCz7FvAZw36QeJlVYNeMrNdgHvosMlCFFL8avdBWroAOnzWH2%2B9MI%2BgEF%2BoInMp5M9aD4OzA5chzxy1O2mjfVSYY%7Ctkp%3ABFBM5uPjxOdh

bin gespannt ob/wann der ankommt...


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Lindi - 08.01.2024

Hallo zusammen,

Heute ist unser Deckel gekommen (~86€ inkl.V.) Wird Zeit da dran zu gehen.
Ich sehe am vorigen Beitrag, dass ich wohl eine Dichtung dazu brauche.
Ist die aus Gummi? Und kann man die alte evtl. wiederverwenden?
Vermutlich bekomme ich die beim Freundlichen...


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Broadcasttechniker - 08.01.2024

Eijeijei.
Preis verdreifacht.
Mit etwas Glück hält die alte Schnurdichtung dicht.


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Lindi - 08.01.2024

Gummi - "Schnurdichtung"?

Kann mir vorstellen, dass ich die auch beim Dichtungsspezialisten hier vor Ort bekomme.


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Sid Ahmed Quid Taya - 08.01.2024

Falls du den Twingo länger als einen Winter fahren willst, bring den Deckel zum Lackierer und lass den ordentlich Epoxidharz grundieren und lackieren. Die 20µm KTL-Beschichtung ist nach einem Winter weg und der neue Deckel sieht aus wie der alte. 

86Euro ist schon frech für den Deckel.


RE: Getriebedeckel durchgerostet - wodipo - 08.01.2024

Ich habe die Dichtung auch nicht neu gemacht, alles ok. Und lackieren brauchst du sie sicher die nächsten 20 Jahre auch nicht.


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Lindi - 08.01.2024

(08.01.2024, 15:24)Sid Ahmed Quid Taya schrieb: Falls du den Twingo länger als einen Winter fahren willst, bring den Deckel zum Lackierer und lass den ordentlich Epoxidharz grundieren und lackieren. Die 20µm KTL-Beschichtung ist nach einem Winter weg und der neue Deckel sieht aus wie der alte. 

86Euro ist schon frech für den Deckel.

Ich finde es immer hilfreich, auf persönliche Erfahrungen der Kommentatoren zurückgreifen zu können. Ist das ein Erfahrungswert mit "einen Winter"?
Der erste Deckel hat 18 Jahre gehalten, und das Blech ist ordentlich dick.

Was heißt schon "frech"? Das Teil ist fast überall "nicht verfügbar", das weckt kaufmännische Begehrlichkeiten. Ich hab ne Zeitbombe und bin froh, einen gefunden zu haben. 86 Euro sind so gesehen besser als 3 Liter Getriebeöl in der Einfahrt.


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Sid Ahmed Quid Taya - 08.01.2024

Hallo Lindi,

da ich ziemlich autistisch veranlagt bin oder einfach bekloppt, wie man das früher nannte, führe ich tausend Tabellen und schreibe mir jeden Sch... auf.

[Bild: twingo-08215601-bwn.jpg]

Ich habe im Mai 2018 so eine 5.Gang-Abdeckung gekauft über E-Bay in Polen, die hat damals mit Versand 22,00 Euro gekostet und sieht jetzt wieder so aus wie meine alte ausgebaute. Ich muss mich also berichtigen, die hält nicht einen Winter sondern fünf - von denen ich aber drei nicht auf der Straße war mit dem Twingo. Das sind meine Erfahrungen. Wenn ich die nochmal erneuere, werde ich die in jedem Fall vorher bei meinem Lackierer lackieren lassen.


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Lindi - 09.01.2024

Andere Frage: das Getriebeöl ist frisch, nach Kupplungstausch kurz vor Heiligabend (Da haben wir das erst gesehen mit dem Deckel). 
Kann man das Öl drin lassen beim Tausch des Deckels, wenn der Wagen nur links hochgenommen wird?


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Eleske - 09.01.2024

Dann musst du den aber schon ganz schön weit anheben.

Und beim Reinigen der Dichtfläche ist das Öl sicher auch hinderlich.

Warum nicht einfach ablassen in ein sauberes Gefäß und nach dem Tausch wieder zuführen?


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Lindi - 09.01.2024

Na ja, war ein Versuch, das Ganze zu beschleunigen. Wir haben das Öl zur Entlüftung eingefüllt, weil man vorne mit nix gut drankommt. Das dauerte ewig.


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Eleske - 09.01.2024

Man kann es versuchen, wird aber den kleinen dann schon ganz schön hoch anheben müssen


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Sid Ahmed Quid Taya - 09.01.2024

Das ist doch für den Ar.... so ein Aufwand, um 1,79€ zu sparen? Wenn dir der Euro fehlt, dann brauchst du gar nicht anfangen mit Auto fahren und mit alten Auto fahren schon gleich gar nicht. 

Wenn du das Auto so weit hoch kurbeln und schräg stellen willst, dann benötigst du die entsprechenden hohen Unterstellböcke oder andere Sicherheitsmaßnahmen. Die sind mit Sicherheit teurer als der Trichter oder wie willst du das sonst machen?  

[Bild: twingo-09111704-65V.jpg]


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Eleske - 09.01.2024

Ich würde wenn eher Trichter und schlauch verwenden.

Mit dem Trichter aus dem Bild kam ich auch fast nicht ran, und hab dann auch nicht sehen können, ob schon was raus läuft.

Ende vom Lied: halber Liter Getriebeöl auf dem Unterfahrschutz.


RE: Getriebedeckel durchgerostet - Lindi - 09.01.2024

Ich denke meine Schraubereien (since 1973) gerne vorher durch. Kein Grund sich aufzuregen.
Der gezeigte Trichter sieht am Ende genauso eng aus wie der Schlauch der Getriebeölflasche, außerdem kann ich an der vorderen Öffnung wirklich nicht gut kontrollieren, bevor etwas ausläuft.
Was die Menge Öl angeht, kursieren hier und im www auch unterschiedliche
Mengenangaben: 3,4 und 3,1 habe ich gefunden. Es passten exakt 3,0 Liter rein. Ist auch egal. Wird schon klappen.
Danke für die Tipps.