![]() |
Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Leuchten - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-53.html) +--- Thema: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) (/thread-43543.html) Seiten:
1
2
|
RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - wodipo - 22.03.2023 Dann miss mal die Spannung, direkt!, an den Lampen beim T2 (VW?) nach. Bei meinem T3 waren es 12,8V bei laufendem Motor. (Dann bin ich aktiv geworden.) RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - Theloo - 22.03.2023 Twingo 2, nachmessen kann ich da nix mehr, das Auto ist seit 2018 nicht mehr in meinem Besitz. RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - Eleske - 23.03.2023 ich hab selbst bei der Simson nie Probleme mit den Halogenern gehabt. und da kamen am Scheinwerfer 14,7 Volt an. gefahren logischerweise immer mit Licht, weil ist ja Pflicht. Hatte deshalb auch auf Dauerlicht umgebaut. Mir ist da von 2015 - 2020 mit ca 8000km im Jahr nie eine Birne kaputt gegangen. Auch im Twingo ist nun in 6 Jahren die erste geflogen. RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - Broadcasttechniker - 23.03.2023 Normale Halogenlampen halten auch 1000h, das sind bei einem Schnitt von 40km/h 40.000km. Die die welche mit +50 oder +100 (gelogen) beworben werden, halten rund 500h, das sind immer noch ne Menge. Da ich kaum noch fahre habe ich mir ja das hier eingebaut https://www.twingotuningforum.de/thread-32032-post-8797220.html#pid8797220 Ich bin mal gespannt wie lange es hält. Beim Motorrad habe ich regelmäßig vorbeugend gewechselt. Ich wollte ja nicht plötzlich im Dunkeln stehen. Bei der Honda CM185T habe ich die Lichtanlage von 6V auf 12V hochgerüstet und diese elektronisch stabilisiert. Von 35W/35W Bilux auf 55W/60W Halogen war eine Offenbarung. Und da gibt es ja auch noch die Taxifahrer Versionen. Die mögen ja halten und der Stadt ausreichen, aber das ist mehr so was wie kontrollierte Dunkelheit. https://www.osram.de/ecat/ULTRA%20LIFE-Halogen-Scheinwerferlampen-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_1056961/ZMP_1013617/ Vergleicht da mal die Prospektangaben bezüglich Lebensdauer B3 des Abblendlichtfadens von Ultralife zu Nightbreaker 200 2000h zu 160h, das ist mehr als Faktor 12. und 1000 Lumen zu 1000 Lumen, also nichts gewonnen? Da fasst man sich doch an die Birne. Da sind fast alle Daten gelogen, wobei sie bei der Helligkeit der 200er buchstäblich ihr Licht unter den Scheffel stellen. Mehr als 1000 Lumen sind nämlich nicht erlaubt, tatsächlich werden es wirklich eher 2000 sein. Und die Ultralife werden zu 500 tendieren. RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - Theloo - 23.03.2023 Genau diesen Relaissatz von Amazon hab ich auch noch hier liegen, wird bei mir im Golf 2 in Verbindung mit neuen Scheinwerfer nach dem Besuch beim tüv eingebaut. Bin aufs Ergebnis schon gespannt. RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - Broadcasttechniker - 23.03.2023 Das bringt schon was, leider leiden die Leuchtmittel doppelt. Zum einen wegen der höheren Spannung, und zum anderen wegen des härteren Einschaltstromstoßes. Da ich so wenig fahre ist bei mir noch nichts kaputt gegangen. RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - Theloo - 23.03.2023 Gut ich pack im selben Atemzug gelbe all weather Leuchtmittel mitsamt der neuen Scheinwerfer rein, deswegen die Frage wie stark ich den Unterschied bemerken werde. RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - wodipo - 23.03.2023 Code: Von 35W/35W Bilux auf 55W/60W Halogen war eine Offenbarung. Bei meiner Japan-Grauimport Africa Twin gab es auch kein H4 Licht, nur 2 x Bilux. Eine Katastrophe. Dann gab es wenigstens nichtzugelassene Halogen-Bilux . Ist wohl besser wir fahren alle Simson Mopped, da passiert angeblich nie was. Toll. RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - Eleske - 23.03.2023 Das ist Quatsch. Ich bin in ein paar Simson Gruppen und Foren, und die machen die Kisten teilweise schon beim reparieren kaputt RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - wodipo - 23.03.2023 Aber du bist trotzdem der Grösste. Ein lieber Arbeitskollege, aus Quedlinburg, verstand was von Autos, aber wusste das der Trabant das beste Auto auf der Welt ist. Weil er nicht rostet und beim Crashen nicht splittert. RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - Broadcasttechniker - 23.03.2023 Zurück zum Thema bitte. |