![]() |
Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT (/thread-43466.html) |
RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - Orange - 27.04.2022 Hatte einen Phase 2, aktuell nen Phase 3: https://www.twingotuningforum.de/thread-38416.html RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - MeinTwingo98 - 27.04.2022 Unglaublich, was Du alles selber machen kannst. Ich will Dich als Nachbarn! Also hast Du auch schon ohne extra Einbaubett im Twingo gepennt und das auch noch zu Zweit. Bei mir wäre nur eine größere Hündin unterzubringen, mit der ich eigentlich nicht das Bettchen teile. Nachher will die das Zuhause auch. Was mir bislang noch niemand beantwortet hat: a) Wo und wie finde ich heraus, welchen Motor ich habe, ketten- oder zahnriemengesteuert? Und wofür ist das wichtig, welche Bedeutung hat es, welcher Art, der Motor ist? b) Woher bekomme ich einen Leihdekoder oder wer killt mir die WFS? Und was ist dann beim nächsten TÜV? Wie kann ich feststellen, ob die WFS bereits deaktiviert ist? Der Wagen wird erst nächsten Montag angemeldet, ich sehe ihn vom Fenster aus auf dem Hof stehen und will ENDLICH damit fahren..... RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - Orange - 27.04.2022 Gekillte WFS sollte beim TÜV kein Problem sein. Motor müsste eigentlich bei Deinem BJ mit Zahnriemen sein. Wichtig ist das wg. der Wechselintervalle. Wenn Du im Motorraum keinen zuverlässigen Zettel kleben hast oder der Vorbesitzer einen Wechsel belegen konnte, solltest Du Dich bald drum kümmern. Wenn der Zahnriemen reißt, ist das (wenn du nicht selbst nen Motor instand setzen kannst) ein Totalschaden. Fürs Wechselintervall gibt es ne Kilometer- und eine Zeitvorgabe, was auch immer von beiden zuerst kommt (bei den meisten wird es wohl das Zeitintervall sein.). RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - MeinTwingo98 - 27.04.2022 Ach Du meine Güte.... Wie erfahre ich die Zeit- oder KM-Vorgabe? RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - MeinTwingo98 - 27.04.2022 Wieso kann Renault so etwas vorschreiben? Das sollte doch eher eine Empfehlung sein. Völlig ausgeschlossen, dass ich das selber mache. Die Preise für den Zahnriemenwechsel sind ja astronomisch. Sieht man den Zahnriemen im Motorraum, so dass man den Zustand überprüfen kann? RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - handyfranky - 28.04.2022 Ich bin nicht ganz sicher, aber bei Autentiqueaustattung, so hieß es erst ab 2001 wenn das Elektropaket fehlt, sollte da schon ein Transponder im Schlüssel sein. 2 Schlüssel ist immer besser wenn mal einer versagt. RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - dragomir - 28.04.2022 Zuallererst einmal - deine ganzen Fragen lassen sich durch ein bisschen lesen hier im Forum beantworten, da schon zigfach durch. Um zumindest das Zahnriementhema vorweg zu nehmen: Wechsel alle 5 Jahre oder 120tkm, je nachdem was zuerst der Fall ist. (Btw., Wechselintervalle schreibt nicht nur Renault vor, sondern alle Hersteller ![]() RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - MeinTwingo98 - 28.04.2022 Ich lese sehr viel in diesem und anderen Foren und schaue mir auf YouTube Videos zum Twingo an, dabei entstehen aber neue Fragen. Häufig sind die Forenbeiträge so fachspezifisch bzw. für mich als jemand ohne jede Kenntnis in Autotechnik und -mechanik nicht verständlich, so stelle ich die Fragen neu, um dann im Detail nachfragen zu können. Wenn es Dir zu viel ist zu antworten, Dragomir, verstehe ich das, es muss nerven, mit einem Laien zu kommunizieren, geht mir z. B. beim Thema Ornithologie manchmal auch so. Meine Frage war, ob man den Zahnriemen im Motorraum sieht und so den Zustand beurteilen kann. Ich kann nicht eruieren, ob der vorherige Besitzer den Zahnriemen überhaupt jemals oder vor einem Jahr hat wechseln lassen. Zum Wechsel wird ja das Rad abgenommen und diverses muss abgebaut werden, aber ist das auch nötig, um den Zahnriemen zu überprüfen oder sieht man ihn, kann man ihn anfassen, die Spannung fühlen, sehen oder fühlen, ob er porös ist? Bei einem Preis von 700 bis 1200 Euro für einen Wechsel muss ich wissen, ob das notwendig ist, oder nicht. Ich habe so viel Geld nicht in der Portokasse (oder sonst einer). RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - Broadcasttechniker - 28.04.2022 Dann jetzt noch mal von mir. Nein das geht nicht. Wenn erst mal so weit freigelegt ist, dann wechselt man ihn besser auch. Ein gerissener Zahnriemen tut richtig weh, denn danach ist der Motor kaputt. RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - MeinTwingo98 - 28.04.2022 Danke. Ja, das dachte ich mir, bzw. fürchtete ich. Wenn ich 500 Euro ausgeben muss, um den Zahnriemen überhaupt freizulegen, kann ich auch 700 ausgeben, um ihn zu wechseln. In einem anderen Beitrag schriebst Du, dass man nur den Zahnriemen wechselt, nicht auch die Wasserpumpe, sofern die Wasserpumpe nicht vom Zahnriemen angetrieben wird. Wie ist das beim Twingo Phase1? Wird die Wasserpumpe vom Zahnriemen angetrieben und muss also auf jeden Fall mit getauscht werden? RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - Broadcasttechniker - 28.04.2022 Man kann den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle für 300€ wechseln lassen, und da hat die Werkstatt noch genug dran verdient. Man kann es auch selber machen, das ist keine Raketenwissenschaft, und Spezialwerkzeug braucht man auch keines. Auch keine Bühne oder Grube. RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - handyfranky - 29.04.2022 300 mit Teilen ist ein guter Freundschaftspreis, da nehmen freie Werkstatten deutlich mehr. Wenn du das nicht selber machen willst, dann frag doch mal im Bekanntenkreis nach nem guten Schrauber. Wenn keiner weiß wann bei deinem Twingo der Riemen gewechselt wurde, schnellst möglich machen lassen, der Riemen ist beim 58PS ist ein schmales dünnes etwas, da ist der Riemenantrieb der Bürste unseres Vorwerkschlitten breiter. ![]() In deinem Fall mach die Pumpe bloß gleich mit neu, wenns noch die erste ist MUSS die mit erneuert werden. RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - MeinTwingo98 - 29.04.2022 (28.04.2022, 17:09)Broadcasttechniker schrieb: Man kann den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle für 300€ wechseln lassen, und da hat die Werkstatt noch genug dran verdient. Moin Ulli 300 Euro wären wunderbar und die könnte ich auch aufbringen. Vielleicht kann ich ja hier über das Forum eine Werkstatt bzw. einen Tipp bekommen oder auch einen Schrauber finden in der Region Hannover, der mir helfen würde. Ehrlich gesagt, war ich gestern Nacht soweit, den Wagen so schnell wie möglich wieder zu verkaufen, denn eine Reparatur von 1000 Euro geht einfach nicht, und so wie Ihr alle es schreibt, ist es unausweichlich, Zahnriemen und Wasserpumpe zu tauschen. Ich hatte mich so sehr über den Wagen gefreut und nun ist er eine tickende Zeitbombe geworden, mit der ich Angst hätte, zu fahren. Nun hast Du ein weiteres "Teil" eingeführt, dass mir kein Begriff ist: Spannrolle. Ich muss genau wissen, was ich in einer Werkstatt sagen muss, wenn ich nach einem Kostenrahmen frage: Ich bitte also um einen Voranschlag für den Wechsel von Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle, diese 3 Dinge sind eine Einheit? Selber machen ist ausgeschlossen, für mich ist das Raketenwissenschaft und das benötigte Werkzeug müsste ich erst einmal kaufen. Ich habe mir dazu dieses sehr gute Video angesehen: https://www.youtube.com/watch?v=Qk66lquBFkU&t=279s Ich hoffe, ich darf YouTube Videos einstellen. In einem Thread empfiehlst Du, ausschließlich einen Zahnriemen der Firmen Gates oder Dayco zu nehmen. Das kann ich ja einer Werkstatt nicht vorschreiben und selbst, wenn ich darum bitte, die haben sicher ihre Lieferanten und ich kann da keinen Einfluss nehmen. Naja, ich will keine Romane schreiben... Ich brauche jetzt wirklich Euren Rat: Wie finde ich eine günstige, aber gute Werkstatt, kann ich übers Forum oder ebay suchen und hier nach Eurer Einschätzung fragen, wenn sich auf ebay Leute anbieten? Ich habe über ebay, als ich meinen Mazda verkauft habe, sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit den Leuten, die sich da melden und falsche Identitäten, Absichten und Fähigkeiten vortäuschen. @handyfranky Ja, ich werde das wohl alles machen lassen, einen Schrauber kenne ich nicht, sonst wäre meine Not jetzt nicht so groß. Kennst Du einen empfehlenswerten im Raum Hannover? Und ich dachte anfangs, die WFS ist mein Problem. RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - rohoel - 29.04.2022 die ebay kleinanzeigen mit konkretem wissen und vorgaben haben mich aus dieser misere befreit. was soll gemacht werden, welche teile von welchem hersteller möchtest du, ...? aus den dann sehr begrenzten angeboten die alle seriös waren konnte ich dann wählen. mfg rohoel. RE: Betriebsanleitung/ Handbuch Twingo 1.2 EZ 1998 GESUCHT - MeinTwingo98 - 29.04.2022 Danke rohoel, das hatte ich sogar gelesen, konnte den Thread aber nicht wiederfinden. Vielleicht kann ich ja die Angebote, die ich bekomme von Dir auf Seriösität überprüfen lassen. Da mein Fachwissen hinsichtlich KFZ sehr begrenzt ist, könnte ich damit Probleme haben. |