Das Twingoforum...
Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch (/thread-43277.html)

Seiten: 1 2


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - Broadcasttechniker - 10.02.2022

Nein.
Logge lieber mal die MAP Daten mit.
Anhaltspunkte
100 Kilopascal bei stehendem Motor (Luftdruck)
30-40 Kilopascal im Leerlauf.
Hängt von Temperatur und Last durch Lichtmaschine ab.


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - zugspitzjockl - 10.02.2022

Ohne den Thread jetzt kapern zu wollen (mache ich es trotzdem, da es gut in das Thema ruckelnder D4F reinpasst:p):
Ich sehe bei meinem 2004er D4F 702 16V zwei verschiedene "Betriebspunkte" im Leerlauf (warmer Motor):
- knapp über 30 kPa und einen Long term Fuel Trim von >60%
- gut über 45 kPa und einen LTFT von ca. 20%

Er schwankt immer wieder mal hin und her. Teilweise bei drei Minuten Leerlauf wechselt er schlagartig den Betriebspunkt, man hört auch, dass sich der Lauf ein wenig verändert.

Fehlerspeicher hat zwei Fehler (P0136 Oxygen Sensor 2 circuit malfunction, den hat er schon seit Kauf vor 20tkm) und seit neuestem einen P1046 sporadisch. Er hatte zweimal ein ziemliches Ruckeln für ein bis zwei Sekunden, das hat sich aber gegeben und kam seit 1000km nicht mehr. Dafür ist er letzte Woche an der Ampel einmal einfach ausgegangen. Ich habe dem ganzen nicht viel Bedeutung beigemessen, bis er jetzt eben Ruckler und das Absterben hatte. Warnlampe habe ich keine. Zündkerzen hab ich vor 20tkm neue rein, die Kerzenstecker sind schon am zerbröseln - sollte ich es vielleicht mal mit einer neuen Zündspule inkl. Kabeln versuchen?


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - Broadcasttechniker - 10.02.2022

Die knapp über 30 sind richtig, über 45 ist entweder ein Messfehler vom Sensor oder aber der bekommt z.B. zu mageres Gemisch, und das Management öffnet die DroKla was weiter um die Drehzahl zu halten.
Das wäre natürlich blöd, denn wob kommt das her? Falsche Werte von der Lambdasonde?


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - handyfranky - 11.02.2022

Wenn die Kerzenstecker schon am zerbröseln sind, springt der Funke da mit Sicherheit auch schon aus den brösel heraus, ja definitiv wechseln.


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - Räuberleiter - 11.02.2022

(10.02.2022, 15:05)Broadcasttechniker schrieb: Nein.
Logge lieber mal die MAP Daten mit.
Anhaltspunkte
100 Kilopascal bei stehendem Motor (Luftdruck)
30-40 Kilopascal im Leerlauf.
Hängt von Temperatur und Last durch Lichtmaschine ab.

Danke für die Info (:
Ich schaue es mir das nächste Mal an, wenn der Fehler auftritt.


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - Räuberleiter - 11.02.2022

Ich hatte den Fehler ja schon mal mitgeloggt, die Datei ist an den ersten Post angehängt. Da trat der Fehler am Anfang auf und der Motor ist deswegen auch zwei mal aus gegangen. In dem Log sind auch die Map Daten drin (:


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - Räuberleiter - 11.02.2022

Also ohne Fehler stimmen die Werte des MAP Sensors mit den angegebenen von broadcasttechniker überein.

Wenn der Fehler auftritt, schwankt die Motordrehzahl ja stark, das tut der Wert des Sensors dann ebenfalls. der Wert bei stehendem Motor liegt jedoch bei 103. Das sollte doch so passen.

Was mich wundert ist, dass die Symptome, inklusive Leuchtelampe immer nur für eine gewisse Zeit auftreten (vll maximal 90 Sekunden) und immer nur beim Starten und hier auch nicht jedes Mal. Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht une bekomme weiterhin keinen neuen angezeigt, trotz leuchtender Kontrollampe.


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - cooldriver - 11.02.2022

Gibts viele Herangehensweisen.
Mapsensor spielt verrückt, dass kann eben auch an der löchrigen Zuleitung liegen.
4. Einspritzdüse tropft, kann sein, sollte man überprüfen.
Drosselklappe kennt nur Min und Max meistens, also kann auch die defekt sein.
Lambdasonden zeigen fett und bewegen sich quasi nicht.
Wenn der Kat zu ist, entsteht Gegendruck in der Ansaugbrücke.
Zündanlage porös, gut, wer sowas missachtet, wäre ärgerlich immer wieder.
Timing und Turbo muss nicht aufgezeichnet werden, die Tabelle ist sonst aber vorbildlich.
Intervall mit 0,7 Sekunden ? Zu lang, 100 ms ist besser.


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - cooldriver - 12.02.2022

Lass einen KFZ Elektriker reinschauen. Mapsensor Kabel muss repariert werden.
Der ganze Rotz im Motorraum disqualifiziert dich schon für weiteres Handanlegen, siehe OT Geber.


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - Broadcasttechniker - 12.02.2022

Nicht so böse, bitte.


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - cooldriver - 13.02.2022

Ok.
Würde nochmal alles aufzeichnen bei kalten Motor, bis er abstirbt.
Vordere Lambda braucht zu lange und zeigt Kraftstoffüberschuss an beim Starten.


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter - Räuberleiter - 13.02.2022

Hey Cooldriver, danke für den Tipp (:
Ich habe das Intervall bereits auf 0,1 sek geändert und die zwei überflüssigen Werte entfernt. Wennnder Fehler das nächste Mal auftritt, logge ich mit.

Ich habe die Zündkerzen mal rausgedereht und Fotos gemacht. Bei einer Kerze ist der Gummidingens drauf geblieben, die konnte ich nicht rausdrehen. Bei den anderen habe ich vor dem Aufstecken der Kabel Zündkerzen Steckerfett aufgetragen, damit das dort nicht auch passiert.

Kerze 1, von vorne auf den Motor geschaut ganz rechts
[Bild: twingo-13165232-YlR.jpg]

Kerze 2, von vorne auf den Motor geschaut die zweite von rechts
[Bild: twingo-13165348-4iq.jpg]

Kerze 3 sitzt mit Gummidingens fest

Kerze 4, von vorne auf den Motor geschaut ganz links
[Bild: twingo-13165448-yST.jpg]


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - Broadcasttechniker - 13.02.2022

Gummidingens pröckelst du runter und machst die Spule neu.
Die Kerzen sehen anständig aus und sind weit weg von Fett.
Bei Bleibenzin hätte man gesagt, zu mager.
Bei Bleifrei passt das.


RE: Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch - cooldriver - 14.02.2022

Von Fettlauf hat niemand gesprochen.
Vorm Absterben erhöht sich die Einspritzmenge unnormal, das ist alles.
Bei dem Auto brät die Steuereinheit überm Abgaskrümmer, Fehlkonstruktion.
Jedenfalls sind da noch andere Sachen im Argen.
Wenn alles läuft, bitte mal abschließend noch eine Aufzeichnung zum Vergleich machen.