![]() |
Airbag-Fehler DF091 Airbag-Sperrschalter Konfiguration - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Airbag-Fehler DF091 Airbag-Sperrschalter Konfiguration (/thread-42914.html) Seiten:
1
2
|
RE: Airbag-Fehler DF091 Airbag-Sperrschalter Konfiguration - Broadcasttechniker - 22.08.2021 Der hat Isofix auf dem Beifahrersitz, und bitte festhalten, auf dem Fahrersitz. Das ist aber kein Witz, denn die Befestigungen werden in der Produktion verwendet. In der Betriebsanleitung steht aber nochmals ausdrücklich dass man den Kindersitz nicht auf dem Fahrersitz befestigen darf. Auch wenn es gut passt..... RE: Airbag-Fehler DF091 Airbag-Sperrschalter Konfiguration - Orange - 22.08.2021 Ah, interessant. Ist das dann Baujahr-abhängig? Ich hab ja noch den Sitze-Thread, den ich pflege. Meiner hatte ab Werk Isofix NUR auf der Rückbank als BJ 2003. RE: Airbag-Fehler DF091 Airbag-Sperrschalter Konfiguration - Falk_Henkel - 22.08.2021 Die Airbag-Lampe blinkt, auch wenn die Diagnose nicht dran ist. Für ca. fünf Sekunden, dann geht sie aus. Bei jedem erneuten Zündung einschalten ist es das Gleiche. Und es ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe das jetzt mehrfach ausprobiert. RE: Airbag-Fehler DF091 Airbag-Sperrschalter Konfiguration - Falk_Henkel - 11.09.2021 So, das Problem ist gelöst. Das neu gekaufte gebrauchte Airbag-Steuergerät war kaputt. Ich habe jetzt noch mal zum Testen das billigste verfügbare mit gleicher Autoliv-Nummer gekauft (20 €). Die Renault-Nummer war anders, aber irgendwo hatte ich mal gelesen, das die dann trotzdem passen. Und so war es auch, nachdem ich das neue Steuergerät eingebaut hatte funktionierte alles. |