Das Twingoforum...
Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Fehlercodes lassen sich nicht löschen (/thread-42258.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Broadcasttechniker - 26.10.2020

Der Sensor ist nicht defekt.
Bau den kaputten bitte da rein wo du den anderen rausgenommen hast und berichte mal in einer Woche oder wenn der Fehler bei einem von beiden wieder auftritt.


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Pitbullix1 - 26.10.2020

Doch der ist kaputt ?

Der wurde mal geklebt und innen fehlt auch ein stift oder wie das heißt

[Bild: twingo-26123109-rtQ.jpg]

[Bild: twingo-26123321-Bbs.jpg]


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Broadcasttechniker - 26.10.2020

Ja, der ist kaputt, das ist mal amtlich.
Oh Mann was für eine Gurke.


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Pitbullix1 - 26.10.2020

Stimmt. Ja denke der Vorbesitzer wollte günstig reparieren

Temperatur Fühler und lambdasonde nach kat. Passen die auch von nem 58 ps ? Ich hab versucht darüber was zu finden aber erfolglos bzw. immer nur dann Angaben passt für d4f 702/704 und d7f 702

Ich werd da noch nicht schlau da ich auch nicht weiß welchen ich genau habe


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - handyfranky - 26.10.2020

D4f ist 75 PS
D7f ist 58 PS


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Pitbullix1 - 26.10.2020

Super. Danke. Und was sagt das 702 usw hinten aus ? Woher weißt ich was ich habe ?


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Broadcasttechniker - 26.10.2020

Schau immer hier nach.
http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Du wirst sehen, D4F oder D7F, vor KAT oder nach KAT, alle Nummern gleich.
Die Sonde nach KAT war imho noch nie kaputt, immer Stecker und Kabelprobleme.
Lies mal Live aus, wobei die hintere Sonde sehr lang braucht bis sie kommt.


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Pitbullix1 - 27.10.2020

so ich habe mal live ausgelesen von kaltstart bis ca 15 minuten warm laufen lassen



[Bild: twingo-27120915-SsG.jpg]

[Bild: twingo-27120916-ACk.jpg]

[Bild: twingo-27120916-YKZ.jpg]

[Bild: twingo-27120916-wOc.jpg]

[Bild: twingo-27120917-4BM.jpg]

[Bild: twingo-27120917-nTJ.jpg]

[Bild: twingo-27120917-ruw.jpg]

[Bild: twingo-27120918-Nhr.jpg]

[Bild: twingo-27120918-v9z.jpg]

[Bild: twingo-27120918-ZAH.jpg]

[Bild: twingo-27120918-CmR.jpg]

[Bild: twingo-27120919-oYJ.jpg]

[Bild: twingo-27120919-XZ1.jpg]


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Broadcasttechniker - 27.10.2020

Die hintere ist mit 5 Volt viel viel viel zu hoch.
Steck die mal ab.
Wenn dann die Spannung runter geht hat die Sonde einen weg.
Meistens auch da "nur" der Anschluss.
Schau mal.
Die 267mBar sind gut, eigentlich schon zu gut.
Was sagt die Anzeige bei stehendem Motor?


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - cooldriver - 27.10.2020

Bislang hat doch immer hinten das Kabel blank gescheuert am Auspuffrohr.


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Pitbullix1 - 27.10.2020

So das hier ist in stehendem kalten Zustand

[Bild: twingo-27183225-4io.jpg]

Und das hier im warmen Zustand mit der hinteren Sonde abgeklemmt. Ich seh auch am Kabel nirgends was aufgescheuertes oder so

[Bild: twingo-27183358-b7B.jpg]


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Broadcasttechniker - 27.10.2020

Dann hat die Sonde echt einen weg.
Ist sehr selten.


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Pitbullix1 - 27.10.2020

ok dann bestelle ich die auch neu wie der klopfsensor

was ist denn mit dem kühlwasser temperatur fühler...fehler sagt defekt aber bei echtzeit zeigt er die temperatur an ? oder gibts da verschiedene ?


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Broadcasttechniker - 27.10.2020

Live plausible Werte zusammen mit der Fehleranzeige, das kann eigentlich nicht sein.


RE: Fehlercodes lassen sich nicht löschen - Pitbullix1 - 27.10.2020

ja kann es nicht..siehst du aber ja oben in den bildern

bei datenliste 2 sagt er 72 grad aber im fehlerspeicher steht df004 wasser temperatursensor stromkreis unterbrochen

ich versteh es auch nicht