Das Twingoforum...
Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? (/thread-42228.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - Broadcasttechniker - 16.10.2020

Ja, früher war alle besser Wink
Sei froh dass der Auspuffkrümmer noch nicht aus Kunststoff ist.
Bei Mercedes sind auch die Ölwannen aus Kunststoff, das würde sich so mancher Twingofahrer gewünscht haben.
Zu den Dichtungen.
Die hat wer eingeklebt.
Ohne Kleberei werden die zwar knüppelhart, gehen aber immer noch raus.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 16.10.2020

Dann war es Renault. Denn es sind noch die ersten. Gab keine vorherige Besitzer und die Brücke war noch nie runter.
Bei der Ölwanne ,meinst sicher wegen Rost. Dem kann man vorbeugen. Von innen werden die wohl kaum rosten, anders als bei einem Tank wo sich unter das Wasser sammelt.
Rostmäßig sind die Franzosen erstaunlich gut wenn man sie gegen manche deutsche Premiummarken vergleicht. Damit habe ich ja täglich zu tun.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - rapiderich - 16.10.2020

praktisch alle ölwannen/-deckel sind jetzt aus kunststoff- sogar die riesendinger von LKW motoren.
dito die saugrohre (sind ja keine "saug" mehr....), alle inzwischen mit LLK integriert.
überhaupt ist der kunststoffanteil an den modernen motoren überraschend/verstörend.
solange das relativ neu ist, und nicht verbastelt, funktioniert das ganz gut.

gruß, stefan


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - handyfranky - 17.10.2020

Du wirst doch wohl diese 4 alten Dichtringe da herausgepopelt bekommen, ich habs auch geschafft. Wink


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 17.10.2020

Will halt das Plastik nicht beschädigen. Werde es mal mit Wärme probieren.
Wenn es zusammengeschmolzen ist sehe ich schwarz. Wüßte man um welches Material es sich genau handelt wäre es sicher einfacher dann wären auch die Schmelzpunkte und andere Eigenschaften bekannt. Ist ja nur eine Baustelle von vielen. Federbeine liegen auch noch zerlegt herum weil ich erst die falschen Dämpfer bekam. Spurstangen und Axialgelenk ist erledigt.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - handyfranky - 17.10.2020

Das ist banales "Gummi", das popelt man mit nem Lüstermann heraus. Smile
Du machst dir immer Probleme wo gar keine sind Very Happy


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - rapiderich - 17.10.2020

Ohne neue häuschen bekommst du da NIE dicht.
Also, kleiner schraubendreher, und raus damit.
Das faserverstärkte PA hält ne menge aus....mehr als alu..

Gruß, Stefan


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 17.10.2020

Dichtungen sind raus. Heissluftfön wirkt Wunder. Habe den Ventildeckel auch noch abgenommen und gesehen das er an einer Stelle gebrochen ist. Kein Wunder das da rings herum Öl war. Die Deckel sind ja nicht gerade sehr günstig. Sind die auch aus Faserverstärkten PA?


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - handyfranky - 17.10.2020

Was haste jetzt wieder gemacht, mit Pressluft versucht das Loch freizukriegen, wenn ja haste das selbst kaputt gemacht. Zeig mal ein Foto bitte.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 17.10.2020

Ich rede vom Ventildeckel nicht von der Ansaugbrücke. Riss oberhalb wo es braun ist.[Bild: twingo-17135115-Znu.jpg]
[Bild: twingo-17135130-AeH.jpg]
[Bild: twingo-17135143-yHi.jpg]


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - handyfranky - 17.10.2020

Joo entweder mit nem Lötkolben verschmelzen oder nen anderen besorgen.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 17.10.2020

Ja, darin habe ich Übung. Habe gesehen das es PA66 ist. Davon habe ich zufälligerweise sogar Schweissstäbe da. Schon erledigt und auch noch verstärkt. Die Dichtungen um die Zündkerzenröhren saßen auch bombenfest. Auch hier die Gefahr gross das der Kunststoff das nicht mitmacht. Habe die vorsichtig mit Schraubenzieher knapp an der Innenkante rausgehebelt. Das Helle kommt davon das die Schweissstäbe milchig/transparent sind. Vorher alles von Öl befreit. Jetzt muss ich noch die Anzugsmomente und evtl. Reihenfolge für Ventildeckel sowie Ansaugbrücke suchen dann kann ich das wieder montieren.
[Bild: twingo-17152555-Vvt.jpg]
[Bild: twingo-17152608-U2y.jpg]


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 17.10.2020

Gibt es eigentlich einen Trick wie man den Ventildeckel locker montiert bekommt? Der hängt im Bereich des Zahnriemens und dem Motorlager habe ich so im Gefühl. Da rutscht mir evtl. die Dichtung aus der Nut und man sieht es vielleicht nicht.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - Broadcasttechniker - 17.10.2020

Das ist ja mal wieder ein gut gepflegter Motor...
Und sich dann wundern wenn der zu klappern anfängt.
Grausam.
Naja, wenn er läuft dann wird er noch was durchhalten.


RE: Stecker Öldruckschalter lösen? Ventildeckelverschraubung? - mrairbrush - 17.10.2020

Nicht meiner, sondern von der Schwiegermutter. Altenpflegerin und daher auch nicht die fette Rente vom Staat. Verkrustungen sind raus. Habe bei dem jetzt bereits neue Antriebswelle, alle Bremsen neu gemacht und ein Stück Bremsleitung gewechselt. Beide Axiallager samt Spurstangen und vorne neue Dämpfer mit Federn. Dämpfer fehlen noch weil ich die Falschen bekam. Wenn er dicht ist bekommt er den überfälligen Ölwechsel. Auto hat jetzt gerade mal 120.000 runter, aber eben 19 Jahre alt und nur Kurzstrecke. Da wird der oft nicht mal richtig warm.
Gibt es einen Trick für den Ventildeckel?