Das Twingoforum...
Variierende Startschwierigkeiten - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Variierende Startschwierigkeiten (/thread-41935.html)

Seiten: 1 2


RE: Variierende Startschwierigkeiten - cooldriver - 30.06.2020

Hast du Halbautomatik ? Sonst sind Relais kein Thema.


RE: Variierende Startschwierigkeiten - handyfranky - 01.07.2020

Kannst du bitte mal ein Foto vom Motorraum machen, bitte so knipsen das die Batterie gut zu sehen ist?


RE: Variierende Startschwierigkeiten - Kurtschunkel - 01.07.2020

Hallo nochmal!

Ja, habe Halbautomatik. Hab ich wohl vergessen am Anfang zu schreiben Embarassed

Ist in dem Fall das Relais ein Verdächtiger, so wie es mein Kollege und der englischsprachige Freund hier erwähnt haben?

Und hier mal Bilder vom Motorraum, hoffe man kann erkennen, was gesucht wird Laughing

[Bild: twingo-01171717-GVY.jpg]

[Bild: twingo-01172009-3E4.jpg]


RE: Variierende Startschwierigkeiten - handyfranky - 01.07.2020

Die Batteriekabel sind auch gut fest und der Steckkäfig mit dem Gewinde schön sauber?


RE: Variierende Startschwierigkeiten - Kurtschunkel - 01.07.2020

Ja, sitzt fest und ist auch sauber. Habe die Batterie vor etwa einer Woche getauscht und mir ist da nichts aufgefallen. Das Problem war schon vor dem Tausch der Batterie da, also habe da wohl nichts locker gelassen oder ähnliches, was das verursacht hat


RE: Variierende Startschwierigkeiten - cooldriver - 01.07.2020

Sauber heißt, Hutmutter am Pluspol ab und Unterseite vom Kabelaufsatz blank machen.
Aber entscheidend ist der Zustand der Batterie und was davon
am weißen Anlasserkabel ankommt. Braune Relais könnte man ausbauen und testen .


RE: Variierende Startschwierigkeiten - Broadcasttechniker - 01.07.2020

Bei deinem Akku ist die Entlüftung nicht angeschlossen.
Unbedingt machen.


RE: Variierende Startschwierigkeiten - Kurtschunkel - 08.07.2020

Hey,
entschuldigt, dass ich so lange nicht geantwortet habe. Mich hat unglücklicherweise Covid erwischt und ich war ziemlich außer Gefecht. Jetzt geht es zum Glück wieder, war nicht angenehm. Sad

wie ist das mit dem Ausbauen und Testen vom Relais gemeint? Wird der dann auf ähnliche Art gar nicht mehr starten, um es abzuschätzen, oder was kann ich erwarten?

und ich weiß leider auch nicht, wie ich die Batterie entlüfte. Muss ich mir dafür Schläuche besorgen oder sind welche drin, die ich nur nicht finde? An der alten war leider auch nichts dran Sad

Tut mir leid, dass ich so unwissend bin bei so einfachen Dingen, bin wirklich nicht sehr bewandert in dem Gebiet Laughing


RE: Variierende Startschwierigkeiten - cooldriver - 09.07.2020

Das Relais sitzt ja vor dem 4pol. Stecker.
Wenn die Parkposition erkannt wird, macht es ja beim Start klick.
No Name Batterie? Innenlicht beobachten .
Uhrzeit Reset deutet allerdings auf Spannungsverlust.
Also Batterie auch mal zwischen Plus und Motorblock Spannung messen.
Pluspol demontieren und säubern, zusammenbauen wie gesagt und weißes Anlasserkabel Spannung messen.
Minus ab, Sicherungsbox mit 2 Rastnasen ausklinken, Darunter kann was gammlig sein.
Ohne Fachkraft sehe ich aber dunkel bei dir.
Relais kann man googlen. Du siehst, aus der Ferne nur Glaskugeltipps.