Das Twingoforum...
Quickshift Twingo startet nicht mehr - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Quickshift Twingo startet nicht mehr (/thread-41382.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - cooldriver - 09.01.2020

Gut, dann korrigiere ich,
Die Neutralstellung (Leelauf) im Quickshift wird irgendwie nicht erkannt.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 09.01.2020

Hallo ihr fleißigenSmile,

bin grade von der Arbeit zurück...

Cooldriver - ja die Rote Lampe muss ausgehen,kann es nur grade nicht testenCrying or Very sad
Ja ich war bei Renault und man sagte mir ich könnte fahren,da wird nichts passierenRolling Eyes

Handyfranky- wie schon geschrieben, der Kleine ist grade in der Werkstatt und wird nächste Woche unter die Lupe genommen,hoffe erfolgreichWink
Ich habe zwei Funktionierende SchlüsselVery Happy


Broadcasttechniker - ohje das tut mir leid, das dich der Zahnarzt heute noch gequält hatConfused
aber dann hast du es hinter dir...Smile

Zentralverriegelung ----- Funktioniert
Scheibenwischer Stufe 1-----Funktioniert
Blinker und Warnblinker--------- Funktioniert
Alle Kontrolllämpchen, und zwar in der Reihenfolge in der sie angehen, wieder ausgehen oder eventuell blinke---kann ich erste nächste Woche beantworten hoffe ichLaughing
Licht---- Funktionert,
Ganganzeige ----Funktioniert ,
Geräusche aus dem Motorraum beim Gasgeben (ja, bei stehendem Motor)----- kann ich auch im Augenblick leider nichts zu sagen
Geräusche aus dem hinteren Bereich des Autos (Tank)-------- hab ich nichts gehört bis jetzt

Clip????? hab ich schon mal überflogen hier,wofür ist der genau.Wird glaube ich auch gebraucht für den Code der WFS, wenn die gesperrt ist oder...Shocked

Ich wünschen allen einen schönen restlichen Abend


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 09.01.2020

CLIP ist DAS Diagnosesystem für Renault.
Gibt es zum Glück als Clone zu einem bezahlbaren Preis (um die 100€).


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 10.01.2020

Ahhhhhh okay....Thank You

habe autoaid zum auslesenShocked


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - cooldriver - 10.01.2020

Was soll das bringen, die Clip Diagnose liegt doch vor.
Trotzdem wurde der Fehler nicht eingekreist.
Das ist was für analytisch denkende Techniker und nichts für Laien.
Denn die weitere Fehlersuche geht mit Messgeräten und Intuition.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 10.01.2020

das auslesen habe ich doch mit dem autoaid gemacht...ist doch ein Diagnosegerät,funktioniert bei unserem Audi auch...oder was meinst du,ist doch nicht nur für Profis...daher habe ich die Fehlermeldungen...Crying or Very sad
einen Clip den du meinst habe ich nicht....
der Fehler kann ja erst nächste Woche die Werkstatt einkreisen....Question hoffe ich mal...
Kostet genau soviel wie der Clip... habe ja nicht den Expert ( für alle Marken) nur Renault-Gruppen und Audi-Gruppen...bin damit zufrieden...Smile


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 10.01.2020

Ein universelles Diagnosegerät ist auf den ersten Blick und auch für die meisten Fälle der bessere Kauf.
In deinem Fall siehst du aber dass dir das so gut wie nichts bringt.
Bei Quickshift kommt auch hella an seine Grenzen.
Bosch leider auch, obwohl die Hardware von den "alten" CLIPs seinerzeit von Bosch stammte.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 10.01.2020

Dank dir für deine Antwort....Very Happy
ist eben etwas(Rolling Eyes) Speziell die Quickshift-Schaltung...man lernt ja Gott sei dank nie aus...Wink und ich lerne gerne dazu....Hoffe die Werkstatt meldet sich MontagNeutral


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 16.01.2020

HalloSmile,

soeben habe ich in der Werkstatt angerufen und man hat nichts genaues gefundenNeutral, es würde wohl einen Trick geben wie das Auto anspringt und fährtShocked,erfahre ich aber erst heute nachmittag, wenn ich ihn abhole.
Sie sagten es ist entweder die Hydraulikeinheit (1200 Euro ohne einbau gibt es nur als Komplettsatz oder der Schalthebel 350 Euro), ob es damit getan wäre kann man leider nicht sagen...Banging Head
Fehler sind alle gelöschtLaughing....
werden den kleinen erstmal nach hause holen.Wir haben wohl schon gesehen,das es unter der Hydraulikpumpe nass ist

hast du eine andere Idee lieber Ulli mit zwei L...
wir würden uns erstmal den Druckspeicher vornehmen...

WFS- und Benzinpumpe scheidet ja aus,da er fahren sollQuestion

LG Bea76


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 16.01.2020

Die Aussage dass es die Hydraulikeinheit nur komplett gibt ist komplett gelogen.
Beweis http://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTUwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIwIjoiVHdpbmdvIiwiMzAiOiJDMDYwIiwiNDAiOiJNYW51YWwiLCI1MCI6IjIxIE1hbnVhbCBnZWFyYm94IFwvIENvbXB1dGVyLWNvbnRyb2xsZWQgZ2VhcmJveCBjb250cm9sIn18fG5vcHJzPT0xMjA0fHxicmFuZD09UmVuYXVsdHx8bm9wcj09MTIwNHx8dHlwZT09QzA2MHx8Y2F0X2lkPT1NfHxpbWc9PXx8Z3JwX2lkPT0yMXx8c3ViR3JwX2lkPT0yMUc%3D
Der Schalthebel ist es nie, nie und niemals.
Der bricht zwar schonmal ab, aber das ist es auch schon.
Den kann man auch durch 4 Microschalter und 4 Widerstände ersetzen wenn man man ihn kaputt gemacht hat.
Da ist nix drin.
Mein herzliches Beileid dafür dass ihr an so eine inkompetente Werkstatt geraten seid.
Diese Weltmeister sollen mal den "Trick" nennen.
Du kannst den Speicher wechseln, aber vorher machst du mal die Diagnose mit der Stoppuhr und dem Schalten bis zum Wiederanspringen.
Wenn der Speicher nämlich in Ordnung ist nutzt der Tausch auch nicht.
Die Undichtigleit ist allerdings ein Hinweis.
Weil bei defektem Speicher das Niveau der Hydraulikflüssigkeit sinkt füllen Unwissende einfach nach.
Das führt aber dazu dass der Behälter überläuft wenn der Speicher sich komplett entladen hat.
Ich bin ehrlich, ich habe ein ganz schlechtes Gefühl, obwohl der Auslöser wahrscheinlich geradezu lächerlich sein wird.
Ich bitte übrigens um ganz viele Fotos vom Motorraum, mindestens 6 Stück.
Hiermit hochladen http://pics.twingotuningforum.de/


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - cooldriver - 16.01.2020

Die Leckage hat aber Vorrang.
Bekannt ist da der Flansch vom
Quickshift zum Motor.
Solange das nicht behoben bzw. gefunden wird ist es Totalschaden.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 16.01.2020

dank für die schnelle Antwort,
habe der Werkstatt auch gesagt, das es alles einzeln gibt.lese ja schon fleißig allesLaughing
den Trick verrate ich dir dann, bin auch sehr gespanntShocked,
Ja mit Hydraulikflüssigkeit habe ich auch schon gelesen, das man die nicht auffüllen soll,hatte sie mir auch vorgeschlagen,ich sagte das wird nicht gemacht.
werden den Test machen,wenn die Gänge reingehen,das war ja auch das Problem er stand auf N und man kann keinen Gang mehr einlegen.Hat einfach gestreiktMad
Ganz schlechtes Gefühl in wie fern,Question mach mir keine Angst...Crying or Very sad
Werde versuchen viele Fotos zu machen, soll vorher was weggebaut werden, um was zu sehen, der ist ja ziemlich vollgepackt bis oben hinRolling Eyes

(16.01.2020, 12:52)cooldriver schrieb: Die Leckage hat aber Vorrang.
Bekannt ist da der Flansch vom
Quickshift zum Motor.
Solange das nicht behoben bzw. gefunden wird ist es Totalschaden.

oh man, kann man das selber hin gekommen und wie testet man es...
ich bezweifle,das ich eine Werkstatt finde die sich damit auskennt...Crying or Very sad
Totalschaden würde heißen,nicht mehr zu Reparieren Shocked

LG Bea76


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 16.01.2020

Doch, ich mache dir Angst.
Der Fehler ist ja nicht gefunden.
Ja, es gibt diese Dominosteinfehler.
Hydraulikspeicher verschlissen, stumpf weiterfahren, Pumpe und Relais gehen kaputt.
Aber dann läuft der Verbrennungsmotor noch.
Vermuten kann ich eine defekte Pumpe die nur noch von Zeit zu Zeit anläuft.
Ist gerade Null Druck da und noch ein Gang eingelegt, dann verweigert das Quickshift Steuergerät den Start.
Also kein Folgefehler sondern nur ein Symptom.
Übrigens gibt es sowohl den Speicher als auch die Pumpe (eventuell sogar nur den Pumpenmotor alleine) als Fiat Ersatzteil erheblich günstiger.
Der Quickshift Kram kommt aus Italien.
Und wie so oft bei italienischen Produkten: Gut gedacht aber schlecht gemacht.
Wobei Hydraulikspeicher immer Verschleißteile sind, da macht man nichts dran außer dass man gute Speicher nachfüllen kann.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 16.01.2020

Die Vermutung hatte ich auch schon, das der Druck zu niedrig ist und deswegen nicht anspringt.
Ja von Fiat gibt es die auch,schon gesehenVery Happy, vielen dank..Druckspeicher 30 Euro günstiger muss mal nach der Pumpe schauen.
Ich denke wir werden die Pumpe und den Druckspeicher erneuern, macht wohl Sinn in meinen Augen,den verschrottet wird der kleine auf gar keinen FallNo No
Doofe Frage.... sind die Relais in der Pumpe schon drin....oder sind die Extra... Confused


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 16.01.2020

Das Relais sitzt extra in der schwarzen Motorraum Elektrik Box, geht aber eher selten kaputt.
Man muss es unbedingt tauschen wenn es klebt, also nicht abschaltet.
Das killt den Pumpenmotor.
Deswegen sagt Renault auch Pumpe unbedingt zusammen mit dem Relais tauschen.