Das Twingoforum...
Ölkohle ohne Ende - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Ölkohle ohne Ende (/thread-41109.html)

Seiten: 1 2


RE: Ölkohle ohne Ende - Radler - 22.10.2019

Der war recht sauber. Im Kasten waren nur minimal Spuren. Am Filter selber war nichts dran. Den habe ich vor etwa eknem Jahr getauscht.
Gemacht hab ich die ganze Aktion, da man vorn am Motor deutlich sehen konnte, wie an der Dichtung das Öl lief.


RE: Ölkohle ohne Ende - Radler - 22.10.2019

Kann ich davon ausgehen, dass der Sekundenkleber tatsächlich nicht bringen wird? Gab es nicht mal so eine Schweißnaht für Plastik? Würde dies die Sache überstehen?
Alternativ hab ich schon das ein oder andere Plastikspielzeug meiner Kinder mit Lötkolben und Kabelbinder verlötet und dies hielt dann... Problem ist eben, dass ich nur eine Bezugsquelle (außer Renault) für eine Zylinderkopfhaube finde und dort der Artikel ausverkauft ist.


RE: Ölkohle ohne Ende - rohoel - 22.10.2019

evtl suchst du mal nach hitzebeständigem kleber im netz, das alltagszeug aus dem haushalt für 2€ wird nicht halten.


mfg rohoel.


RE: Ölkohle ohne Ende - TwingoFuchs92 - 22.10.2019

Betreff hätte von mir stammen können Very Happy

Gruß geht raus an cooldriver


RE: Ölkohle ohne Ende - arthur42 - 23.10.2019

@ Radler
Die Zylinderkopfhaube (für einen 2001er) habe ich hier liegen.
Kannst Du gerne haben. Einfach per PN melden.

@ Kommentare zur Dieselspülung
Die "Zweifelphase" habe ich hinter mir. Ein Paar Anmerkungen zum Thema.

- Bevor ich eine Ölwanne ausbaue und mit viel Aufwand ausgebaut reinige, spüle ich diese vorher mit Diesel.
Öl raus, anschließend kippt ihr 2 Liter D. in den Motor und lasst das über Nacht stehen.
Dann die Brühe ablassen und der meiste Schmodder in der Ölwanne und dem Ansaugsieb ist weg.
Wärme und Bewegung verstärkt Reinigungswirkung.

- Bei jedem Spüldurchgang den Ölfilter wechseln.
Die Teile kosten auch als Marke nur ein paar Euro.

- Irgendwelche "gelösten Verkrustungen", die Kanäle verstopfen, habe ich bei anschließend
geöffneten Motoren nie beobachtet.

- Bei 50/50 Mischung reicht billigstes Öl. Hebt Euch das Gute für den Betrieb auf.

Grüße


RE: Ölkohle ohne Ende - Eleske - 23.10.2019

Plastikkleber hab ich leider nur eine Erfahrung bisher.

An der Verkleidung einer Suzuki RGV 250.

Da hielt das sehr gut, auch bei starker Belastung.
Damit meine ich, den letzten Unfall. Die geklebte Stelle, die eigentlich eine Schwachstelle ist, hält noch, viele Stellen drum herum haben es nicht überstanden.

Ohwens Stark Pulver Kleber wurde da damals verwendet. Hat im normalen Fahrbetrieb fast die 2 Jahre erreicht, bis der Unfall kam.

Wie gut das Zeug im Motor ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Soll aber von -40°C - 150°C nutzbar sein.