Das Twingoforum...
Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? (/thread-41016.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - krautero - 16.09.2019

(14.09.2019, 18:23)cooldriver schrieb: Schutzrelais ist über die kleine weiße Sicherung im Motorraum abgesichert.
Wäre gut, wenn du qualifizierte Hilfe dafür hättest, aus Verwandtschaft etc...

Die Sicherung war intakt (25A) aber das Relais war trotzdem kaputt Rolling Eyes


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - Broadcasttechniker - 16.09.2019

Mich würden zwei Dinge interessieren:
Was war an dem Relais kaputt?
Was hat das Kabel an der Einspritzleiste so eingeschnitten?


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - krautero - 16.09.2019

Was das Kabel so beschädigt hat kann ich nicht sagen - muss schon bei der Vorgängerin so gewesen sein.
Kann es sein, dass dadurch auch reihenweise Zündspulen gehimmelt wurden?
Das Relais hat nicht mehr angezogen und bei anlegen von 12V ist es tierisch warm geworden - sieht aus als wäre es durchgebrannt.

Muss man eigentlich bei dem Motor noch Ventile einstellen? - der 708er klingt irgendwie viel lauter als der Vorgänger DF4 aus denn 2001 Twingo von nem Freund.


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - Broadcasttechniker - 16.09.2019

Beim Anlegen von 12 Volt hast du es wohl verpolt und die Dämpfungsdiode gekillt.
Tröste dich, du bist nicht der erste der seine Relais kaputt geprüft hat.


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - cooldriver - 16.09.2019

Dann sollte er erstmal die Motorhaube zu lassen und Detailfragen stellen.
Dafür sind Foren ja da.


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - krautero - 18.12.2019

Hallo Zusammen,

ich könnte einen D4FC708 Motor mit geringer Laufleistung bekommen, welcher allerdings nur mit 43KW anstatt 55KW angegeben ist. Kennt denn irgendjemand die genauen Unterschiede der beiden Motoren? Die Motor Typennummer ist ja exakt dieselbe und auch der Aufbau schaut gleich aus. Wird die Mehr-Leistung nur durch ein anderes Steuergerät erzielt? Könne man den Motor tauschen und hätte ich dann mit meiner Peripherie wieder die 55KW?

Viele Grüsse
Joe


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - Broadcasttechniker - 18.12.2019

Absolut keinen Plan, sorry.
Prüfe bitte die Nummer auf dem Zylinderkopf.
Die heißt auch D4F....


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - Oliver - 19.12.2019

Du könntest hier Teilenummern der mechanischen Komponenten vergleichen, die relevant sein könnten, also Nockenwelle, Kolben, Pleuel, Zylinderkopf etc.

http://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTIwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIwIjoiVHdpbmdvIn18fG5vcHJzPT0xMjA0fHxicmFuZD09UmVuYXVsdHx8bm9wcj09MTIwNHx8dHlwZT09QzA2MHx8Y2F0X2lkPT1N

Der Twingo mit dem D4F-708 Motor ist der C060, was Deiner für ein Typ ist kannst Du anhand der VIN ablesen.


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - krautero - 19.12.2019

(19.12.2019, 10:02)Oliver schrieb: Du könntest hier Teilenummern der mechanischen Komponenten vergleichen, die relevant sein könnten, also Nockenwelle, Kolben, Pleuel, Zylinderkopf etc.

http://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTIwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIwIjoiVHdpbmdvIn18fG5vcHJzPT0xMjA0fHxicmFuZD09UmVuYXVsdHx8bm9wcj09MTIwNHx8dHlwZT09QzA2MHx8Y2F0X2lkPT1N

Der Twingo mit dem D4F-708 Motor ist der C060, was Deiner für ein Typ ist kannst Du anhand der VIN ablesen.

Ja laut Typenschild habe ich einen C060 welcher ja eigentlich überall mit 60PS angegeben wird. Mein D4FC708 hat aber definitiv 55KW also 75PS.
Die Teile in dem Umfang vergleichen könnte ich ja erst, wenn ich den Motor gekauft habe und dann ist es ja schon zu spät.


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - Broadcasttechniker - 19.12.2019

Schau dir den Zylinderkopf an, auch der hat ne Nummer.
Der Motorblock wird mit Sicherheit gleich sein.


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - krautero - 19.12.2019

Wo finde ich die Nummer am Zylinderkopf?


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - Oliver - 19.12.2019

Ich glaube, die haben bei dir was bei der Zulassung verhaspelt.

C060 ist D4F-708 mit 44kW
C06C ist D4F-702 mit 55kW

Schlüsselnummer 3004/129 gehört aber zu C06C bzw. C60D. Du fährst nen 44kW Twingo mit falscher Zulassung....


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - Broadcasttechniker - 19.12.2019

Blöderweise auf der Auslassseite.
Zwischen Zylinder eins und zwei steht da je nach Bauaujahr die Ersatzteilnummer oder die Kopfbezeichnung.


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - cooldriver - 19.12.2019

C060 bedeutet nur D4F800 Motor.
Und 3333/129 verrät , dass er 75 PS hat.
3333/059 wäre 60 PS .


RE: Worin unterscheidet sich der D4F 708 mit 44KW zu dem mit 55KW? - Oliver - 19.12.2019

(19.12.2019, 13:34)cooldriver schrieb: C060 bedeutet nur D4F800 Motor.
....

Sagt wer?

[Bild: twingo-19141219-yGp.jpg]

http://www.catcar.info/renault/?lang=en&l=c3Q9PTUwfHxzdHM9PXsiMTAiOiJNb2RlbCIsIjIwIjoiVHdpbmdvIiwiMzAiOiJDMDYwIiwiNDAiOiJNYW51YWwiLCI1MCI6IjEwIEVuZ2luZSBcLyBDb21wbGV0ZSBlbmdpbmUifXx8bm9wcnM9PTEyMDR8fGJyYW5kPT1SZW5hdWx0fHxub3ByPT0xMjA0fHx0eXBlPT1DMDYwfHxjYXRfaWQ9PU18fGltZz09fHxncnBfaWQ9PTEwfHxzdWJHcnBfaWQ9PTEwQQ%3D%3D