![]() |
Probleme mit einem Twingo 1 C06 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Probleme mit einem Twingo 1 C06 (/thread-40950.html) |
RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - Eleske - 26.08.2019 (25.08.2019, 21:27)bergerado schrieb: ...die genaue Anzeige der Kontrolllämpchen beim Anlassen ... Es ging ja überhaupt nicht ums Anlassen. Es ging darum, wie die Lampen sich beim Einschalten der Zündung verhalten. Also wenn der Schlüssel gedreht wird, und der Motor NICHT gestartet ![]() (26.08.2019, 07:31)JKausDU schrieb: Hattest Du den KM-Stand schon verraten? 124.000km + 800km ca RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - bergerado - 26.08.2019 Hallo allerseits, danke für die weiteren Beiträge! Das Auto kommt nun morgen in die Werkstatt (zu Ford, die von Renault hatte keine Zeit, und will schon fürs Abschleppen 200 € sehen... ![]() Wenn es von dort interessante Infos gibt, werde ich berichten. RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - rohoel - 26.08.2019 kannst du keinen automobilclub nutzen um es kostenfrei dorthin zu bekommen? mfg rohoel. RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - bergerado - 26.08.2019 Netter Tipp, bin aber nirgends Mitglied (das lohnt für mich als Wenigfahrer nicht... ![]() RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - rohoel - 26.08.2019 berichte bitte weiter! mfg rohoel. RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - bergerado - 29.08.2019 Hallo, inzwischen gibt's Neuigkeiten: Die Ford-Werkstatt hat nach ausgiebiger Probefahrt keine Fehler feststellen können (nur die Reifen laufen angeblich "unrund", was ich gar nicht bemerkt hatte)... Einerseits bin ich beruhigt, dass kein Getriebeschaden vorliegt; andererseits beweist es, dass man mit so speziellen Problemen doch eine Renault-Vertragswerkstatt braucht. Was das Rausspringen des 5. Gangs betrifft, hatte ich hier im Forum schon mehr erfahren als von Ford... Vermutlich ist irgendwas Getriebe-Schraube locker genug, dass bei hoher Öltemperatur das Spiel im 5. zu groß wird, und das macht dann auch Geräusche. Trotzdem ist laut Ford (das wusste er nun doch) auch bei meinem Km-Stand kein Wechsel des Getriebeöls nötig, und angeblich auch nicht vom Hersteller empfohlen. Könnt ihr als das Twingo-Fahrer bestätigen? RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - Broadcasttechniker - 29.08.2019 Renault meint dass man Getriebeöl nicht wechseln muss. Es ist aber besser so um die 100.000 einen Wechsel machen zu lassen. Ist der Deckel auf dem Getriebe noch unverrostet? Bei Viel Rost zusammen mit dem Getriebeöl wechseln und dabei direkt den 5. Gang checken lassen. RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - bergerado - 29.08.2019 Das Auto hat noch keine sichtbaren Roststellen... (muss aber nochmal betonen, dass ich kein Schrauber oder Bastler bin... ![]() Als neulich das mit dem 5. Gang passiert ist, war es sehr warm unterhalb des Schalthebels, ist das die Stelle? RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - Sid Ahmed Quid Taya - 30.08.2019 Sorry aber: Vergiss es. Du hast noch nicht mal einen blassen Schimmer von Ahnung. Das wird so nichts. Fahr das Auto bis du liegen bleibst und es richtig kaputt ist, dann hol dir ein neues. Alles andere wird für dich nur rausgeschmissenes Geld und Zeit. Um deine Fragen zu beantworten: Das Getriebe sitzt vorn auf der Fahrerseite im Motorraum. Die Abdeckung 5. Gang (ein dünnwandiger Blechdeckel, der gerne durchrostet) sitzt ganz links außen. Am besten siehst du den, wenn du das Vorderrad Fahrerseite abbaust und die Radhausverkleidung ausknöpfst. Ich fürchte aber, dass du schon das nicht schaffst, man kann dir das alles erklären aber ein Mindestmaß an technischem Verständnis muss einfach da sein. Unterhalb des Schalthebels läuft das Schaltgestänge nach vorn zum Getriebe, das siehst du wenn du dich mal unters Auto legst. (Lass das Auto auf den Rädern stehen, beim Aufbocken habe ich Angst um deine Gesundheit) Die Wärme kommt vom Auspuffrohr, das auch dort verlegt ist. Verfolge das Schaltgestänge bis zum Getriebe und sieh dir an wie die Durchführung aussieht, hier verlieren die Twingogetriebe sehr gern ÖL in rauen Mengen. p.s.: Die Fragen vom Radiotechniker waren korrekt und sinnvoll, b.z.w. wären die Antworten wichtig um dein sporadisches Problem einzugrenzen. das versteht man aber erst, wenn man ein gewisses Grundverständnis erlangt hat. Sieh dir an wie viele Posts er hier abgegeben hat... ich kann verstehen, dass er nicht jedesmal alles von ganz von vorn erklären möchte. RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - Eleske - 30.08.2019 Hersteller geben für Longlife-Öl an, dass die ein Fahrzeugleben lang halten sollen. Fahrzeugleben wird allerdings auf 10 - 15 Jahre (oder 150.000km) gesetzt. Ich hab jetzt nach 130.000 mal das Getriebeöl gewechselt, im Zusammenhang mit der neuen Kupplung und habe es nicht bereut. Schaltet wieder sanfter RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - cooldriver - 30.08.2019 In Foren wird gerne den Admins Honig ums Maul geschmiert. Wäre allgemein schön, wenn jeder hier frei in der Meinung wäre(haha, eh sinnlos). Das Auto sollte meiner Meinung auf die Hebebühne. Dann die Schmierung direkt unterm Schalthebel kontrollieren und die besagten Leckagen und Ölstände prüfen. RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - Eleske - 30.08.2019 In den meisten Foren die ich kenne, sind die Admins auch die, mit der meisten Erfahrung. Finde ich grundsätzlich gut. *Offtopic off* RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - bergerado - 30.08.2019 (26.08.2019, 07:31)JKausDU schrieb: Andererseits kling zuviel Gas irgendwie nach rutschender Kupplung. Nachtrag: Kupplung rutscht nicht, habe den Test 'Anfahren im 3. Gang mit angez. Handbremse' gemacht, Motor erwartungsgemäß abgewürgt, also i.O. ![]() RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - Eleske - 31.08.2019 Der test macht mehr kaputt als was er bringt.. Der schmirgelt laut einiger Berichte mehrere tausend Kilometer von deiner Kupplung runter. RE: Probleme mit einem Twingo 1 C06 - bergerado - 31.08.2019 Na, wollen nicht gleich das Schlimmste hoffen... ![]() So gehen eben die Meinungen auseinander, so wie die Erfahrungen... (und die KFZ-Kenntnisse ![]() ![]() PS: Zum Getriebeölwechsel meinte Ford, der könnte die Zwischenräume, die im Getriebe durch Abrieb entstehen, noch vergrößern, sodass es noch lauter wird... sollte man durchaus bedenken. |