![]() |
Leistungsunterbrechung D7F - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Leistungsunterbrechung D7F (/thread-40901.html) |
RE: Leistungsunterbrechung D7F - cooldriver - 10.08.2019 Vergiss die Torque Anzeige. Insbesondere solche Lambdagrafiken. Dieses ganze Programm ist Müll, zuviele Bugs. Halbwegs reell sind die csv Dateien. RE: Leistungsunterbrechung D7F - maniac24fr - 10.08.2019 Ok, dann denke ich...ich nehme nur mal .csv Dateien alleine von der Lambda PID auf. Ich hab mir nämlich noch gedacht....das auch Austastlücken drin sein könnten. Dann würde es auch so aussehen. Langsam, komme ich von der Idee einer kaputten Lambda weg, und tendiere in Richtung undichtes Aktivkohlefilter Ventil.... Kann das mal jmd. testen mittels Unterdruckpumpe ob das bei euch dicht ist? RE: Leistungsunterbrechung D7F - maniac24fr - 10.08.2019 Übrigens heute wurde der Twingo 97C heiß....nachdem ich ihn so gescheucht hab, ging dann relativ bald wieder auf 85C runter....also auch das funktioniert. Welche OBD Android APP ist zu empfehlen für diese Messungen? RE: Leistungsunterbrechung D7F - cooldriver - 10.08.2019 Speichere einfach eine csv Datei. Wie gesagt, das Standard Abfrageintervall muss von 1 Sekunde auf 100 ms runtergesetzt werden im Logsetup. Da Torque Probleme mit LTFT hat, OBDFusion versuchen, da die Einheiten auf metrisch umstellen. Sonst eigentlich einfach zu bedienen. Im Menu Settings,Log Setup den Logging Trigger auf sample time. Und Sample time auf 100 ms. RE: Leistungsunterbrechung D7F - maniac24fr - 11.08.2019 Ein Erfolg habe ich zu verzeichnen, ich habe das Tankentlüftungsventil wieder dicht bekommen. Kein Unterdruckverlust mehr. Habe es vorsichtig mit Ansaugtraktreiniger gefüllt....kurz einwirken lassen und abgesaugt....und was soll ich sagen keinerlei Verlust mehr....das Teil gibts leider nicht einzeln....nur komplett mit Tank ab 105€ neu. Motor laufen lassen, 2-3 mal Tankentlüften lassen. Jetzt warte ich erstmal ab! Danke für eure wirklich gute Hilfe! RE: Leistungsunterbrechung D7F - cooldriver - 11.08.2019 Klingt eigentlich plausibel. Wenn du jetzt noch eine Vergleichstabelle wie im Beitrag 1 postest, kannst du deinen Erfolg nachprüfen. RE: Leistungsunterbrechung D7F - maniac24fr - 11.08.2019 Zur Info, das Tankentlüftungsventil wird im Teillastbetrieb stets angetacktet. Im Leerlauf aber wird es nicht angesteuert, das würde dann im Fehlerfall nur den Leerlauf beeinflussen und im Teillastbetrieb würde es halt unkontrolliert Treibstoffdämpfe beimischen! RE: Leistungsunterbrechung D7F - cooldriver - 11.08.2019 Es wird proportional zum Gaspedal angesteuert, sag ich. Bei Leerlauf zu. RE: Leistungsunterbrechung D7F - maniac24fr - 12.08.2019 So zu erfolgreichen Beweis, übrigens sind die sporadischen Daten wirklich ein Timing Problem aber vom China OBD Adapter, und OBDFusion konnte es nicht besser darstellen. Mit Torque Pro, gings auch. Bin nun zufrieden! ![]() RE: Leistungsunterbrechung D7F - maniac24fr - 12.08.2019 So sah es mit OBD Fusion aus, was ich bemerkt habe niemals die LIVE Daten für voll nehmen die sind sowas von LAGGY ( verzögert) wenn dann die CSV auswerten. ![]() RE: Leistungsunterbrechung D7F - cooldriver - 13.08.2019 STFT,LTFT, Saugrohrdruck,Throttle position, RPM dazu Leerlaufdrehzahl wars eigentlich, was ich mal sehen wollte. Bilder posten nur, wenns übersichtlich ist, sonst bitte nur die Datei. RE: Leistungsunterbrechung D7F - maniac24fr - 13.08.2019 OK das muss ich demnächst nochmal raus...und gebe dir ne CSV Datei, weil ich es nicht stacken kann....hab kein Plan, wie man das macht mit Excel....ausser kompliziert halt RE: Leistungsunterbrechung D7F - maniac24fr - 13.08.2019 Hey Cooldriver, finde es echt toll dass du dich mir annimmst, deshalb war ich jetzt auch fleißig und habe dir nochmal Daten gesammelt! Bin gespannt auf deine Meinung. Ich denke so wie der Twingo gefahren ist, ist alles nun in Butter! Außer die Temperatur, da hat der in der Regel 83°C und bei 97°C geht der Lüfter an. Aber der große Heizkreis wird warm. Wenn dann kann ich mir nur ein offen gebliebenes Thermostat vorstellen. Aber der Twingo wird eigentlich immer schnell warm im Winter. Also denke ich das ist normal. ![]() Bitte die Zip entpacken, darin ist die .csv RE: Leistungsunterbrechung D7F - cooldriver - 14.08.2019 Probier bei Gelegenheit eine andere App. Torque hat keinen Zugriff auf LTFT, was hier interessant gewesen wäre. Sonst alles unverändert. STFT pendelt aber symmetrisch um Null, war vor eher im negativen Bereich. Scheint also der Fehler gefunden. RE: Leistungsunterbrechung D7F - maniac24fr - 14.08.2019 Hab ich doch bereits getan.....sehr selten wird der LTFT anders. Aber auch in OBD Fusion steht der wie angenagelt bei + 13%, das liegt nicht an der App.....bei Vollgas geht der Richtung 15%. Worin das begründet ist, keine Ahnung? |