![]() |
Twingo 2 Airbag leuchtet - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Twingo 2 Airbag leuchtet (/thread-40312.html) Seiten:
1
2
|
RE: Twingo 2 Airbag leuchtet - Christian aus Berlin - 26.01.2019 Hey Ulli, (26.01.2019, 13:27)Broadcasttechniker schrieb: Selbstverständlich bringt das genau nichts wenn man einen Airbag ohne Busanbindung hat wie das bei den frühen Espace war, mit Steuergerät und Batterie im Lenkrad. Zu Espace: Das kenne ich... da war ich auch ganz entspannt... der Espace ist natürlich auch toll, aber ein Glück ist das Airbag nur im Lenkrad, das glaubte mir damals der TÜV-Prüfer nicht ! Zu "in die Hose machen": Du machst mir Mut ,) Zu grenzdebilen: ![]() ![]() Viele Grüße Christain RE: Twingo 2 Airbag leuchtet - Zoun80 - 26.01.2019 So Lampe ist aus war kein Kurzschluss sondern Stecker Problem zwar der Stecker vom schleifring zum Fahrzeug bzw. Airbag Kabel Baum hab’s handy nicht dabei gehabt sonst hätte ich Foto gemacht. RE: Twingo 2 Airbag leuchtet - Broadcasttechniker - 26.01.2019 Ja das war ein Kurzschluss. Und ein Steckerproblem. Habe ich das nicht ausführlich genug beschrieben? Stecker nicht tief genug drin oder Gehäuse gebrochen = Kurzschluss wegen nicht abgehobenen Kurzschlussblech. 0,8 Ohm darfst du bei Leitungen in 1 mm² ruhig Kurzschluss nennen. RE: Twingo 2 Airbag leuchtet - Zoun80 - 26.01.2019 Kurzschluss ist Kabel durchgescheuert und es war ein Kontakt Problem wie ich es vermutet hab die Ingenieure die Programme für Diagnose Geräte schreiben und entwickeln und scenarien nachstellen und wenn der Fehler kommt Stromkreis Ofen des heist für mich kein oder schlechter Kontakt oder Kabel Bruch . RE: Twingo 2 Airbag leuchtet - Broadcasttechniker - 26.01.2019 Kurzschluss muss kein durchgescheuertes Kabel sein, siehe Kurzschlussblech. Die Ingenieure sind schlaue Leute. Wer bei 0,8 Ohm im Zusammenhang mit Airbag an einen offenen Stromkreis denkt der hat nicht den Schimmer von Elektrotechnik. Beim Anlasser wären 0,8 Ohm ein offener Kreis. Und jetzt mal in der Praxis. Hier Foto vom "Schleifring" eines Laguna II. Man sieht drei Stromkreise. Einer für den Tempomat, die beiden anderen für Airbag. Die für Airbag sind von Blattfedern kurzgeschlossen. Der Kurzschluss wird erst aufgehoben wenn der Stecker vollständig eingesteckt ist. Vorher gibt es zwar schon Kontakt, der Kurzschluss geht aber erst weg wenn das Gehäuse komplett eingeschoben ist. Jetzt klar? Diese Konstruktion verhindert unter anderem dass ein unterbelichteter Mechatroniker der mit einem ungeeigneten Messgerät (Prüflampe zum Beispiel) auf Durchgang testen will aus Versehen den Airbag auslöst. ![]() |