Das Twingoforum...
Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Karosserie - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-50.html)
+--- Thema: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? (/thread-39741.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - Orange - 09.09.2018

Hab mir mal Strümpfe bestellt, werde berichten!


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - Orange - 05.10.2018

So...erste Version Strümpfe angekommen: Passen nicht. ;-(
Man kann sie zwar mit viel Stretchen über die Tür bekommen, aber dann ist kein Material mehr da, um sie runter zu ziehen... die sind definitiv eher für kleinere Hintertüren gedacht.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - rohoel - 05.10.2018

EDIT... ersten post gelöscht

gehts nur noch um verdunklung?
dann nach lochfolie suchen, beim wunsch nach wasserresistenz nach windabweisern.
die lochfolie hatte ich jahre am carina im einsatz. da schau mal rein, wenn innen kein licht ist. Wink
haftet per adhäsion und ist jederzeit entfernbar. dem kind hat es schatten gespendet.


mfg rohoel.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - Orange - 05.10.2018

Klingt auch nicht schlecht fürs Übernachten...werde ich mal im Auge behalten. Dieses Jahr wird nicht mehr im Wagen geschlafen ;.)

Ich schau aber auch nochmal nach anderen Formaten bei den Strümpfen. Prinzipiell sind die nicht verkehrt.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - dragomir - 05.10.2018

Lochfolie hatte ich im Scenic auch mal, nicht verkehrt - allerdings kein Vergleich zu einer ordentlichen Tönungsfolie.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - rohoel - 05.10.2018

war auch nicht als tönung empfohlen, als sichtschutz zur übernachtung aber brauchbar. ich kenne beide und beide haben vor- und nachteile.


mfg rohoel.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - Eleske - 05.10.2018

Ich habe vor wenigen Wochen fertigen Mücken und Regen einfach mit Neodymmagneten meine Tücher in den Türen befestigt.
Hat gegen Wind und Insekten super gehalten.
Regen gab es da keinen.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - ogniwT - 06.10.2018

(05.10.2018, 19:56)Orange schrieb: So...erste Version Strümpfe angekommen: Passen nicht. ;-(

Mist! Aber das habe ich mir schon fast gedacht, das die Türen zu lang sind. Gerade wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen, wäre es gut die Scheiben etwas offen lassen zu können, ohne das Viechzeugs rein kommt. Ansonsten hat man am nächsten morgen nasse Scheiben.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - rohoel - 06.10.2018

also bastellösung:
windabweider dran gegen regen und dann fliegengitter/fliegennetze für balkontüren passgenau für den twingo zuschneiden (pro tür zwei mal) und dann mit klebeband an allen seiten außer unten zu. das ganze dann über die tür und gut ist.
ich würde mir als schnittmodell eine große pappe zuschneiden (plus drei zentimeter umlaufend), so wird alles gleichmäßig und kann mit cuttermesser genau zugeschnitten werden.
edit: oder mit stoff und dann vernäht!


mfg rohoel.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - ogniwT - 07.10.2018

Im BMW haben wir solche Teile: https://www.carshades.de/Sonnenschutz-BMW-2er-Active-Tourer-5-Tuerer-ab-2014-6-teilig
Natürlich nur hinten, aber die wären im Twingo ideal. Sichtschutz + Mückenschutz von innen und innerhalb von 20 Sekunden an / abgemacht. Allerdings hätte man beim Twingo sehr große Teile, die dann (mangels Faltbarkeit) recht Sperrig zu verstauen sind.

Ich denke mal, das rohoel´s Idee der beste Kompromiss aus Kosten und Nutzen ist. Wenn man die Schablone Spiegelt, kann man sich die Naht an der B-Säule sparen und braucht nur die obere Fensterlinie bis zum Spiegel vernähen.

Was evtl auch ginge, ist --Balkon Sichtschutz--. Der ist um einiges dichter als Fliegengitter, lässt sich recht gut vernähen und kann sogar farblich
halbwegs an´s Auto angepasst werden. Hängt bei mir leicht modifiziert als Wind und Sichtschutz Rollo auf der Terrasse.

[Bild: twingo-07091151-sEH.jpg]


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - Orange - 07.10.2018

Auch ein guter Vorschlag. Ich werde mal sehen, was sich machen lässt. Das Argument mit dem Verstauen finde ich wichtig. Insofern fand ich für das Thema Verdunkelung die Idee mit den Adhäsionsfolien nicht schlecht, hilft nur nicht bem Luftbekommen ohne Mücken. An Stoff wie bei den Fenstersocken hatte ich auch schon in Zusammenhang mit einnähbaren Neodym-Magneten gedacht.

Im E32er BMW hatte ich für den Sonnenschutz in den hinteren Türen eingelassene Rollos und ein elektrisches Heckrollo per Knopfdruck. Aber der hatte für den ganzen Spielkrams auch eine extra Batterie Smile

Verdunkelung ist aber auch nicht unbedingt mein Thema, da ich eher selten "irgendwo" auf der Straße geschlafen hab. Meist waren es Stellplätze und da wars mir egal mit dem Einblick, da ich überwiegend mit den ersten Sonnenstrahlen weitergefahren bin.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - ogniwT - 21.07.2019

Dieses Wochenende auf dem Rock am Rothenberg Open Air:

[Bild: twingo-21112425-pgj.jpg]

[Bild: twingo-21112510-XYA.jpg]

Eigentlich wegen der Hitze als Sonnenschutz gedacht, hat das mit dem eingeklemmten Handtuch auch sehr gut in der Nacht als Mückenschutz funktioniert. Da der Stoff relativ schwer ist und sauber anliegt, hatte ich kein Viehzeug im Auto und habe doch deutlich den Durchzug im Auto gespürt.
Irgendwann in der Nacht hat es mal geregnet und das Handtuch war komplett nass. Danach lag das Handtuch so sauber an, das nicht mal bei stärkerem Wind eine Ecke hoch kam.

Das werd ich künftig immer so machen.

Hier noch ein Bild unserer Wagenburg

[Bild: twingo-21120135-h4r.jpg]

So ein Duschzelt mit Akkubetriebener Dusche hat nicht jeder... Cool


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - Sid Ahmed Quid Taya - 22.07.2019

(21.07.2019, 10:37)ogniwT schrieb: So ein Duschzelt mit Akkubetriebener Dusche hat nicht jeder... Cool

DE-KA-DENT.


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - ogniwT - 22.07.2019

(22.07.2019, 07:23)Sid Ahmed Quid Taya schrieb: DE-KA-DENT.

Kenn ich nicht. Ich nehm immer die: >> KLICK << Wink


RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - Orange - 05.05.2021

So, sehe grade, dass hier noch ne Rückmeldung fehlt. Inzwischen hab ich „Fenstersocken“ gefunden, die einigermaßen passen. Bei entsprechendem Wetter werde ich Bilder nachliefern.