Das Twingoforum...
Schlechtes Ansprechen der Lenkung, schlechte Rückstellkraft der Servolenkung ? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Schlechtes Ansprechen der Lenkung, schlechte Rückstellkraft der Servolenkung ? (/thread-39739.html)

Seiten: 1 2


RE: Schlechtes Ansprechen der Lenkung, schlechte Rückstellkraft der Servolenkung ? - JKausDU - 07.09.2018

(26.08.2018, 14:49)hamburg2608 schrieb: Ich hatte neulich auch das Gefühl, dass die Rückstellkräfte bei einem ganz bestimmten Lenkeinschlag nachließen. Dazu kam ein leichtes Knarzen beim hart nach rechts lenken.
Ich habe beidseitig vorn Federn, Federbeinlager, Wälzlager und Koppelstangen getauscht.
Er läuft und lenkt wie ein Neuwagen. Der leichte Widerstand beim Zurückstellen der Lenkung und das Knarzen war verschwunden...

Das kann es natürlich auch sein. Domlagertausch kann vielleicht noch eine Besserung bringen.


RE: Schlechtes Ansprechen der Lenkung, schlechte Rückstellkraft der Servolenkung ? - Eleske - 28.01.2020

Dieses Knarzen hatte ich beim stark einlenken und Rückwärtsfahren.

Fehlende Rückstellkräfte waren bei mir auch anzuprangern.

Seit dem Gewindefahrwerk und der neuen Domlager gibt es da allerdings gar keine Probleme mehr.

Auch bei 30 zieht sich das Lenkrad wieder zurück.

Es könnte also an den Domlagern gelegen haben, oder aber auch an meinem ausgelutschten Fahrwerk. Vllt ist letzteres aber auch Original und ganz zu weich?
Das kann ich leider nicht sagen.

Und ja, ich weiß wie alt der Beitrag ist.
Aber es fiel mit einfach die letzten Wochen auf, und ich wollte das Thema noch etwas ergänzen.


RE: Schlechtes Ansprechen der Lenkung, schlechte Rückstellkraft der Servolenkung ? - roejo - 28.01.2020

Leider ist das Thema alt und selbt beim Servo Twingo, obwohl neues Lenkgetriebe / Radlager usw. und mehrfacher Vermessung / Einstellung nicht behebbar. Der Nachlauf ist dafür verantwortlich und ist nicht einstellbar ( kein Unfallschaden). Die vorgegebenen Werte sind zwar erreicht, allerdings reichen die nicht für die Achsgeometrie. Was ich nicht verstehe, bis auf die geänderte Lenkübersetzung, mit E-Servo ist nichts anders, als bein Twingo ohne Servo. Der Servo-Clio hat das nicht, obwohl die VA nach meiner Kenntnis gleich ist.
Eigentlich müsste es doch hier jemanden geben, der weiss was man anders einstellen oder an der VA ändern muss (Federbeine ändern z.B) Tipps gerne erwünscht.


RE: Schlechtes Ansprechen der Lenkung, schlechte Rückstellkraft der Servolenkung ? - Eleske - 28.01.2020

Wie gesagt. Seit dem Gewindefahrwerk ist das bei mir weg.
Ich hab auch ne Servo drin.

Heute getestet, sogar unter 20 km/h passt alles.


RE: Schlechtes Ansprechen der Lenkung, schlechte Rückstellkraft der Servolenkung ? - roejo - 01.02.2020

Welche genauen Fahrwerkswerte hat Dein TW mit dem Gewindefahrwerk, da muss doch zum Serienfahrwerk deutlich was anders sein?


RE: Schlechtes Ansprechen der Lenkung, schlechte Rückstellkraft der Servolenkung ? - Eleske - 01.02.2020

Das fahrwerk ist hart wie ein Brett.
Einstellung nach Originalwerten.

Nur die Höhe ist etwas weniger.
Weiß aber nicht wie hoch der ist.
Müsste ich messen.

Hab das höchste genommen, was der TÜV einträgt