![]() |
Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Leuchten - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-53.html) +--- Thema: Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil (/thread-39360.html) Seiten:
1
2
|
RE: Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil - handyfranky - 29.11.2018 Ich, aber nich mit Widerstand. Hab nur Zündungsplus u Masse verwendet mit Nebelbirnen H1, habe aber serienmäßig Nebler verbaut, aus nem Verbogenen Schrottwingo das originale Kabel inkl. Stecker besorgt, so das ich zum Tüvtermin einfach umstecken kann. Verkabelt hab ich im Relaiskasten neben der Batterie. Hatte mal zu Testzwecken LED H1 Birnen bestellt aus China, davon abgesehen das die verbogen hier ankamen, weil in grauer Plastiktüte geliefert wurde, sieht man nix im Reflektor davon. Dazu sollte man die Schirmchen im Reflektor entfernen, dies wollte ich nicht, da die Beleuchtung für den Tüv ja als Nebler funzen sollen. Hier der Beitrag... http://www.twingotuningforum.de/thread-38968.html?highlight=tagfahrlicht RE: Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil - fuzzilein - 17.11.2020 Hallo, ich gebe hier nochmal eine Anregung weiter. https://www.misterdotcom.de/ Habe ich schon in einigen Fahrzeugen verbaut. Funktioniert zuverlässig, aber nicht ganz günstig RE: Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil - Broadcasttechniker - 17.11.2020 Mhhh. Mit Zulassung? RE: Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil - handyfranky - 18.11.2020 Lampen hab ich da keine gesehen nur die Module, die braucht kein Mensch, sag ich mal vorsichtig. ![]() RE: Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil - Broadcasttechniker - 18.11.2020 Die Lösung hat den Vorteil dass sie nur an den Sicherungen angesteckt wird und eben keine Lampen verbaut werden müssen. Genauso schnell ist rückgerüstet. Ist aber ein ziemlicher Stromfresser, egal wie dunkel das leuchtet. RE: Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil - Oliver - 20.11.2020 Ich hatte so ein Modul über zehn Jahre in meinem Mégane II verbaut gehabt, wurde im Sicherungskasten angesteckt, die Fernscheinwerfer liefen würde ich sagen so auf ca. 60% mittels PWM gedimmt. War eigentlich top, hatte nicht mal bei der HU beanstandungen, obwohl das Modul (wie auch diese oben verlinkten) natürlich 0,0 Zulassung hatten. Das einzige Problem bei der Sache war, dass der Halogenkreisprozess wohl nicht richtig läuft weil der Leuchtfaden zu kalt bleibt. Nach 100.000km sahen meine Birnen (Philips Extreme Vision +100) ziemlich schwarz aus... ![]() Hatte sie dann gegen Philips Moto Vision orange ausgetauscht das sah dann bei aktiven TFL so aus: ![]() |