![]() |
Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht (/thread-38968.html) Seiten:
1
2
|
RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - wodipo - 12.03.2018 Wer sagt denn, dass ich ins Kabel gestochen habe? Das würde ich nie machen, um daraufhin angesprochen zu werden. Ich habe es in den Stecker gesteckt. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - handyfranky - 12.03.2018 Da haste den roten Schraubenzieher schlecht geparkt, da könnte man meinen das wäre eine Nadellampe, das meinte Ulli bestimmt. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - Broadcasttechniker - 12.03.2018 Das hatte ich so gelesen. Kann sein dass ich mich verlesen hatte oder es editiert wurde. Es ist jedenfalls gut dass wir uns drüber einig sind dass man nicht ins Kabel sticht. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - wodipo - 12.03.2018 Ah ja, der rote Schraubendreher. Ja, nein, ist keine Nadel. Ich hatte den nur da gelassen, damit Andere auch leichter verstehen, wo das gelbe Kabel ist. Aber, ich habe auch keine Skrupel ein Kabel anzustechen, zumal es sich in einem Kasten befindet. Und auch ohne Kasten, warum nicht. ------- Habt ihr noch einen Tipp, ob ich Masse, 31, in dem Kasten auch anbinden kann? Andernfalls würde ich es vom Standlicht holen, weil ich den Anschluss vom (+) Standlicht zur Steuerung sowieso brauche. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - handyfranky - 13.03.2018 Masse hab ich von der Kotflügelschraube genommen, aber gut mit Polfett einschmieren bitte. Was genau hast du denn vor, so wie ich die Nebler zum Tfl machen? Mit welchen Leuchtmitteln willst du arbeiten, Serien H1? Dann solltest du nicht an Standlicht plus gehen, mir wurde beigebracht das du dann die H1 und Standlichter nur am glimmen hast, weil die Stromaufnahme zu heftig ist, das sieht dann wie ein Massefehler aus, das man schon mal bei älteren Autos hinten sehen kann, wenn beim blinken alles blinkt. Da solltest du besser ein Relais verwenden. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - Broadcasttechniker - 13.03.2018 Die (Relais)Logik hat der Wodipo ja schon raus (11.03.2018, 19:54)wodipo schrieb: ...Tipp, als Schaltlogik des TFL kann man ein Umschalt 12V Relais (Ruhekontakt = TFL an) oder einen PNP Transistor nehmen. Das mit dem Umschaltrelais habe ich schon in anderen Zusammenhängen erwähnt. Wenn man nur "normale" Relais (also Einschalter) hat würde ich die Spule wie bei "quick&dirty" anschließen, allerdings mit einer Diode in Serie so dass die Spule nur zieht bei Zündung an und Licht aus, nicht aber bei Licht an und Zündung aus. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - cooldriver - 13.03.2018 handyfranky einfach mal zurückhalten, wenn man nicht umfassend Bescheid weiß. Das war leider Käse , der letzte Beitrag. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - handyfranky - 13.03.2018 cooldriver wenn du mir jetzt noch sagst warum, bin ich zufrieden. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - alfacoder - 13.03.2018 (12.03.2018, 17:06)wodipo schrieb: Aber, ich habe auch keine Skrupel ein Kabel anzustechen, zumal es sich in einem Kasten befindet. Und auch ohne Kasten, warum nicht. Da kann ich dir nur beipflichten den Mechanisch gesehen bildet das keine Schwachstelle. Allerdings soll das Einstichloch mit Sekundenkleber oder anderwertig Isoliert werden. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - wodipo - 14.03.2018 Nein, ich mache es anders mit dem TFL. Ich nehme COB LEDs als Streifen. Strom reduziert auf je ca. 150mA, also kein Problem bzgl. des Massepunktes. R87 habe ich bisher immer mit PNP-Transistor gemacht, weil's so einfach ist, letztendlich kein (Reed)Relais. RE: Nebelleuchten werden Tagfahrlicht - handyfranky - 14.05.2019 So, habe ein Update durchgeführt, in Anlehnung an #5. Ich hatte die Nebler ja nur vorrübergehend an Zündungsplus angeschlossen. Jetzt habe ich mir ein Relais bestellt und das ganze so angeschlossen wie es Vorschrift ist. Hier das Relais, ein Dank an Ulli für den Anschlussplan ![]() 87 frei 87a + vom Tfl 86 Standlicht + 85 Masse 30 Zündungs + / Klemme 15 Die Mitgelieferten Kabel hab ich ausgeklinkt und durch eigene ersetzt. Am Kabelschuh vom Standlicht + habe ich ein Kabel angelötet, nicht schön aber haltbar, ich habe es zum Relais verlegt. ![]() ![]() ![]() An der Kotflügelspritzwand, vor dem Sicherungskasten gibts ein Massepunkt, dort kann man sich Masse fürs Relais und Tfl abgreifen. ![]() ![]() ![]() Hier wollte ich ursprünglich den leeren Sicherungshalter verwenden, hatte aber leider keine originalen " Schmollmund " Kabelschuhe die man da einklinken kann, so hab ich die Sicherung erstmal dahinter befestigt. Am Kabelblock sieht man auch die Nuten, mit denen sich der Block am Sicherungsgehäuse einschieben lässt, siehe letztes Bild. ![]() Ella sieht alles: Ey, hat er da nen Stromdieb verwendet, wenn das der Ulli sieht...wenigstens hatt er eine Sicherung dazwischen gesetzt. ![]() ![]() Komplett fertig ist das ganze noch nicht, da ich ja noch die Nebellampen als Tfl verwende. Bin auf der Suche nach Twingo lll LED Tfl, ggf auch vom Twingo ll der letzten Baureihe |