Das Twingoforum...
Motorschaden - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Motorschaden (/thread-38535.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Motorschaden - wallress - 10.10.2017

Ich habe die Ventile schon bestellt.
Der ganze Satz mit Mahle Ventilen,Elring Ventilschaftabdichtungen,Elring Schrauben und Elring Kopfdichtung kostet nur 109,- Euro.
Und die Renault Ventile sind mir zu teuer.
Mehr ist in meinem Rentnerbudget leider nicht drin.


RE: Motorschaden - rohoel - 10.10.2017

beim antworten gibt es links den picuploader. Wink der verkleinert immer passend. bei mehreren bildern bitte ein leerzeichen einfügen, schaut sich besser an.


mfg rohoel.


RE: Motorschaden - rohoel - 10.10.2017

[Bild: twingo-10190900-4zm.jpg]

so siehts richtig aus. Wink


mfg rohoel.


RE: Motorschaden - wallress - 10.10.2017

Danke Rohoel,

habs endlich kapiert.

Liebe Grüße


RE: Motorschaden - wallress - 10.10.2017

Die Kopfdichtung hat ca.380000 Km gehalten.Trotz ca.360000 Km Gasbetrieb.
Finde ich eine enorme Material Leistung.
Das Auto wurde aber von Anfang an fast ausschließlich Fernstrecke gefahren und mit sehr gutem,vollsynthetischem Öl.


RE: Motorschaden - rohoel - 10.10.2017

gerne, dafür ist man in einem forum. Smile


mfg rohoel.


RE: Motorschaden - wallress - 16.10.2017

Noch eine Frage zum Katalysator.
Meiner rappelt,also wechseln.
Was ist besser?
Ein guter gebrauchter originaler für ca. 50-70 Euro oder ein neuer preiswerter,ca.110 Euro von Ebay?
Hat jemand hier im Forum einen guten gebrauchten Kat mit 2 Lamdasonden Eingängen?


RE: Motorschaden - alfacoder - 17.10.2017

ich würde mich für einen sauberen gebrauchten Original-Kat entscheiden.
Kosten sind mir aber unbekannt^^

nen Nachbar hier im Dschungel hat einen neuen aus der Bucht in einen Alfa eingebaut. ganz Grausam was der rasselt


RE: Motorschaden - wallress - 02.11.2017

Hi,

der Motor läuft nach viel Arbeit wieder wie ein Uhrwerk.
Ich habe schon wieder 1200 Km gefahren.
Leider verliert er immer noch etwas Öl,ich konnte aber nun den Fehler finden.
Der Motor selbst ist super trocken.
Dank neuer Dichtungen und Dirko.
Aber der Kurbelwellen Simmering ist defekt.Stirnseite.
Am Montag kommender Woche wechsele ich ihn und dann ist hoffentlich mal eine Zeit lang Ruhe.
Den Zylinderkopf habe ich wie schon geschrieben vollkommen überarbeitet.
Neue gehärtete Mahle Ventile drin.
Ansonsten nur Elring Teile.
Nur noch den Gasfilter gewechselt(war funktionstechnisch nicht nötig)aber nach ca.360000 KM auf Gas ist das mehr als ok.
Jetzt noch ein(hoffentlich guter)gebrauchter Katalysator,dann stimmt alles.
Ich habe den Kat schon online gekauft,nur der Verkäufer kommt nicht aus den Puschen mit der Lieferung.
Habe ihn angemahnt und wenn das Teil nicht bis Wochenende da ist,hole ich mir das Geld über Paypal zurück.
Ohne Paypal KEIN Kauf im Internet.
Hat mir schon einige Male den Popo gerettet.
Fotos habe ich nur vom demontierten Motor,beim arbeiten konnte ich durch sehr verschmutzte Hände keine Fotos machen.
Und zeitlich war ich sehr eingeschränkt.
Wer Tips in Punkto Zylinderkopf Überarbeitung haben möchte kann sich gerne bei mir melden.


RE: Motorschaden - alfacoder - 03.11.2017

Lt Renault soll man ja den Kopf nicht Planschleifen lassen, also nichtmal nen 100stel.
was hast du da gemacht?
Bzw. wie hast du den Kopf bearbeitet....


RE: Motorschaden - wallress - 03.11.2017

Alfacoder,

den Kopf habe ich natürlich nicht planen lassen.
War absolut plan.
Aber Danke für deinen Tip.
Ich habe lediglich die Ventilschaftdichtungen erneuert und die Ventile eingeschliffen.
Das einschleifen war zeitlich etwas aufwändig,denn die gehärteten Ventile ließen sich schwer schleifen.
Hat sich aber gelohnt.
Motor läuft trotz 380000 Km sehr gut.
Durch die Gasanlage war das Ganze eine ziemliche Fummelei.
Natürlich habe ich beim Zusammenbau überall neue Dichtungen eingebaut.
Der Kurbelwellensimmering Stirnseite kommt am Montag dran.
Dann ist der Motor absolut trocken.
Der Zwerg macht wieder echt Freude.


RE: Motorschaden - wallress - 03.11.2017

Ein paar Bilder kurz nach der Demontage.
[Bild: twingo-03194431-DKo.jpg]

[Bild: twingo-03194455-zBI.jpg]

[Bild: twingo-03194511-1Mv.jpg]


RE: Motorschaden - alfacoder - 04.11.2017

stell dich schonmal Seelisch und Moralisch darauf ein das das nächste Klappern deine Hauptlager werden.
Im Gegenzug zu dem neuen Bums von oben werden die schnell Sentimental^^


RE: Motorschaden - Broadcasttechniker - 04.11.2017

Das ist ein nicht kleinzukriegendes Gerücht von vor 50 Jahren.
Eine Zylinderkopfüberholung erhöht weder den Spitzendruck noch den Mitteldruck.
Dass der Rest des Motors bei knapp 400.000 Km nicht mehr Spitze ist stimmt allerdings.


RE: Motorschaden - Sid Ahmed Quid Taya - 05.11.2017

Kannst du mal bitte das Werkzeug zur Bearbeitung der Sitzringe zeigen und schreiben wie das ging. Die sollen ja für Gasbetrieb ganz besonders hart sein. Hast du die Breite der Sitzringe mit Messschieber gemessen oder gibt es da ein Renault Spezialwerkzeug? Das Bearbeitungswerkzeug stelle mir das so ähnlich wie eine Reibahle vor. Finde es aber schwierig sowas von Hand zu machen. Hintergrund ist, dass mein 600ccm Motorradmotor nach nun 110.000 km bei 3Liter öl auf 1.000km angekommen ist, und ich im Winter den Kopf aufarbeiten (lassen) will. Eigentlich hab ich mich schon entschieden das wegzugeben und machen zu lassen. Aber mal zu sehen, wie jemand sowas in Eigenregie gemacht hat, ist auch gut und kann für das Verständnis, was da zu machen ist, nicht verkehrt sein. Im Kawasaki Werkstatthandbuch wird die Kopfbearbeitung zwar auch mit Handwerkzeug beschrieben, aber ich hab das Gefühl, dass sowas besser auf richtigen Werkzeugmaschinen gemacht werden sollte.

Ich denke mal hier würde alle gerne ein paar Bilder sehen.