![]() |
Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer (/thread-38215.html) |
RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - cooldriver - 01.06.2017 Auf jeden Fall muss man hier das Pfandsystem nicht kritisieren, denn es funktioniert bei Autobatterien zu 100 Prozent. Ich bin auch mit Pfand (Sero) groß geworden, was solls, es hat geprägt, ich vermeide Abfall und bin Ökofuzzi, und bringe jede kleine Batterie in Sammelbehälter, Gehirnwäsche ist das aber nicht gewesen. Mir graut die Wegwerfmentalität gerade bei jungen Leuten. Steve Jobs hat über 1 Mrd. Nutzer abhängig gemacht mit Knebelverträgen und Smartphone-Wahn. DAS ist Beeinflussung in Reinstform und viel schlimmer. Kinder sollten Recycling in der Schule lernen, um das Bewußtsein dafür zu schärfen, aber so schlau sind nur wenige Länder. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - 9eor9 - 01.06.2017 Pfand ist großteils ok, aber Batteriepfand ist Enteignung. Das ist ein Riesenunterschied. Auch das Einwegpfand ist eine Zumutung für den Bürger und für alle Ausländer, die millionenfach das Pfand verlieren. Das Pfand wurde aufgezwungen, um den Mehrweganteil zu erhöhen. Eine am besten zweckgebundene Umweltsteuer auf Einweggebinde wäre da bedeutend gerechter und angemessener gewesen. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - rohoel - 01.06.2017 (01.06.2017, 05:27)9eor9 schrieb: Motoröl ist nicht mit Pfand belegt, aber man gießt es nicht in den Gulli oder verscharrt es wie in Afrika im Sand. genau da möchte ich im privatbereich besser nicht hinter die kulissen schauen. mich würde da schon interessieren, was so an privatleute verkauft wird und wie hoch die rücknahmemenge tatsächlich ist. als ich früher selber gewechselt habe, war es schon problematisch, den vollen ölfilter fachgerecht loszuwerden. ist alles kein problem, wenn man eine werkstatt hinter sich hat, für strassenschrauber ist aber doch vieles nicht so einfach, wie es scheint. edit: wir sollten bei den startschwierigkeiten bleiben, solange das problem noch nicht gelöst ist!! mfg rohoel. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - 9eor9 - 01.06.2017 Wenn der Staat die sichere Entsorgung regeln will, muss er Annahmestellen verpflichten, das Öl und die Filter in Kleinmengen kostenlos anzunehmen. Probleme beginnen dort, wo sich Sammelstellen weigern. Gesetze die nicht funktionieren werden umgangen. Verantwortlich ist der, der sie erlässt. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Gummihupe - 01.06.2017 Vielleicht einmal zurück zum Thema: Die Batterie zeigt noch etwa 12.7 Volt an (12.62 V bis 12.81 V auf dem Multimeter, sprang etwas hin und her innerhalb wenigen Minuten Messzeit). Sagt vermutlich nichts über den eigentlichen Zustand aus, oder? Anbei Fotos von den Kontakten, die sehen hingegen etwas mitgenommen aus. Ist das bedenklich und können die Startschwierigkeiten daher kommen? Womit reinigt man die Kontakte - wenn überhaupt? Ansonsten tausch ich die Batterie einfach komplett, hat ja nun schon einige Jahre auf dem Buckel. MfG Gummihupe RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - rohoel - 01.06.2017 startschwierigkeiten - ot-geber? bilder von der batt sehen nach 15 jahren gut aus, finde ich. mfg rohoel. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Gummihupe - 01.06.2017 Woran merkt man dass es der OT-Geber oder die Batterie ist? Wenn man den Schlüssel dreht kommt im Motor dieses leicht anstregende Würgegeräusch, aber ohne zu Starten. Lässt das schon einen Schluss zu? Bei meinem Bruder (fährt nen kleinen Hyundai) kamen ähnliche Geräusche, dort war es ebenfalls die Batterie (lt. Werkstatt nur noch 37% Kapazität). RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Broadcasttechniker - 01.06.2017 Bei defektem OT Geber lässt sich das Auto nicht anschieben. Wenn der Motor beim Start nicht munter orgelt ist entweder die Batterie hin oder die Verbindung an den Polklemmen schlecht geworden. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - 9eor9 - 02.06.2017 Oder der Anlasser ist tot oder seine Masse locker bzw korrodiert. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - cooldriver - 02.06.2017 Einkaufsliste: Batterie Polklemmen 600er Schleifpapier (Polfett und Multimeter ausleihen beim Kumpel) Alles blanke Metall muss gefettet sein, sonst haste bald einen Komposthaufen. Frag einfach, wenn was unklar. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - 9eor9 - 02.06.2017 Suche dir in der Bucht solide Polklemmen. Die Blechdinger taugen nichts. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Gummihupe - 02.06.2017 Super, habe alles notwendige geordert, morgen kommt der Paketbote und dann wird der kleine Dörte wieder fit gemacht. Ich melde mich falls noch was schlimmeres passiert. Vielen Dank für die Tipps. Ein Anschieben war beim vorletzen Startversuch noch problemlos möglich. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Gummihupe - 03.06.2017 Sodele, die neuen Polklemmen hab ich aufgrund der Bauweise leider nicht dran bekommen, die alten konnte man aber super reinigen mit der Drahtbürste und Schleifpapier. Alles wieder zusammengebaut und gefettet und schon läuft der Kleine wieder. ![]() Danke für die Hilfe RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - rohoel - 03.06.2017 also doch batterie! stopfen entfernt? 520/52, da haste dir aber was vorgenommen. ![]() mfg rohoel. RE: Twingo C06 D7F Startschwierigeiten/Batterie vermutlich leer - Broadcasttechniker - 03.06.2017 Nein. Ich sehe direkt zwei Fehler. Bitte unbedingt den Stopfen entfernen UND! die Ableitung anschließen. Das ist ein gewellter Schlauch mit Winkel, der Winkel kommt in die Batterie, unten ist der an der Unterkante der Stoßfängerhaut eingeklipst. Klar fährt das Auto auch ohne, aber es korrodiert dir kaputt. Das zweite Sorgenkind ist die Ableitung zum Anlasser. Es muss unbedingt vermieden werden dass die an das abgeschrägte Blech, im Bild links, kommt. Das feuert gut, und glaube mir, das kommt des öfteren vor, besonders wenn die Batterie nicht hoch genug ist. Deine scheint o.K. zu sein. Du hast sowohl die originale Polkappe weggelassen als auch die bei der Batterie mitgelieferte. Das ist ein TÜV Mangel mit dem du nicht durch kommst. Zu Recht, schau hier http://www.twingotuningforum.de/thread-33428.html Schneide die mitgelieferte aus wenn erforderlich, aber montiere sie in jedem Fall. Beim Minuspol ist das egal. |