Das Twingoforum...
Twingo Offroad-Projekt - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Twingo Offroad-Projekt (/thread-38172.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Twingo Offroad-Projekt - alfacoder - 18.05.2017

Bin mir jetzt nicht sicher, können auch 60mm gewesen sein, ist ja nur ein Beispiel und aus Alu gut selbst zu Machen...


RE: Twingo Offroad-Projekt - Broadcasttechniker - 18.05.2017

Auch wenn ich mich wiederhole, es macht vorne keinen Sinn längere Federbeine einzubauen, die originalen garantieren schon das maximale Ausfedern.
Danach kommt Getriebezerstörung , und zwar trotz oder gerade wegen des Anstehens der Wellen am Fahrschemel.
Amtlich.


RE: Twingo Offroad-Projekt - alfacoder - 18.05.2017

du kapierst den Sachverhalt nicht,
die längeren Federbeine sind wegen der Distanzblöcke nötig und das ganze erhöht die Karosse und nicht das Fahrwerk....

Zusatz:
die Kühlerschläuche müssen ebenfalls verlängert werden da der Motor ja nach unten abgetaucht ist^^


RE: Twingo Offroad-Projekt - Twingo Pi - 19.05.2017

Ich bezweifle daß der TÜV dir solche Bodylifts an einem Twingo abnehmen wird Rolling Eyes
Fremdfedern bekommt man dagegen recht easy eingetragen, wenn die Achslast vom Spender ausreichend ist.

Cooles Projekt, auch wenn KA auf em Kennzeichen drauf steht Cool Wink


RE: Twingo Offroad-Projekt - risinqsun - 19.05.2017

Zu Broadcast und alfa..

Ich denke, alfa beschreibt einen kompletten Karosserielift.. Sprich, es kommen auch Spacer zwischen Fahrschemel und Karosserie..
Wäre natürlich auch eine Option, aber Bodenfreiheit gewinne ich dadurch ja nur an bestimmten Punkten. Außerdem wird der TÜV da nicht mitspielen.

Und da Broadcast Recht hat mit der Antriebswelle, werde ich nicht länger werden.
Ich muss mal schauen, ob Gewindefahrwerke auch höher als Serie können. Ansonsten werde ich mir irgendwo starke Federn besorgen und das Spring Distance Kit verbauen..
Das hat nen TÜV Gutachten..

Da bin ich von der Meinung bei dir, Pi.

Und danke fürs Kompliment Very Happy



Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


RE: Twingo Offroad-Projekt - alfacoder - 19.05.2017

mich würde mal interessieren wo du denn jetzt die Motorschutzplatte festgeschraubt hast da du ja die Stossstange abgesägt hast?
oder entfällt die jetzt?


RE: Twingo Offroad-Projekt - risinqsun - 19.05.2017

Der Unterfahrschutz wird ja aus Metall gefertigt. Der zieht sich dann vom der Ölwanne etc. Nach oben Richtung Frontträger und wird unterhalb der Stoßstange am Rahmen verschraubt.

Im Übrigen sind bei beiden Stoßstangen die Prallschutzkörper unberührt. Ich hab nur den 'kosmetischen' Teil gekürzt

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


RE: Twingo Offroad-Projekt - alfacoder - 19.05.2017

@Twingo Pi

ich habe schon an den verschiedensten Fahrzeugen diese Distanzen eingebaut und alle selbst angefertigt und Tüv abgenommen.
Ok, das waren meisst Allradler wie Renegard oder Nissan und andere Geländewagen.
ich sehe da aber Abnahmetechnisch kein unterschied zu einem Kleinwagen auch wenn sich das etwas bekloppt anhört.
im Rallybetrieb werden übrigens auch an verschiedenen Fahrzeugen solche Kleinigkeiten eingesetzt aber wie das bei denen mit der Abnahme ist weiss ich nicht genau...
Vorteil ist ja einzigst nur die Bodenfreiheit in der Mitte des Fahrzeugs zu erhöhen und sonst nichts^^


RE: Twingo Offroad-Projekt - Broadcasttechniker - 19.05.2017

Den Unterfahrschutz gab es fertig als Renault Ersatzteil. Da kann man sich ja schonmal dran orientieren.
Ersatzteilnummer 7700273005, dazu der Schutz für Brems und Benzinleitungen.
[Bild: twingo-19102928-JGF.jpg]

Oder den hier https://www.mad-vertrieb.de/sheriff-unterfahrschutzunterbodenschutz/renault/twingo/renault-twingo-typ-c06-motor-12-baujahr-051996.html
[Bild: uf-180525-1.jpg]

Vorsicht, Frontmaske und Stoßstangenhalterung wurden 1998 geändert.


RE: Twingo Offroad-Projekt - risinqsun - 19.05.2017

Ich wusste nicht, dass es was von Renault gab diesbezüglich.

So oder so werde ich ihn aber selbst fertigen - dann kann ich genau nach meinen Vorstellungen arbeiten

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


Twingo Offroad-Projekt - risinqsun - 19.05.2017

So, in der Mittagspause die neuen Felgen mit 175/70R14 drauf gemacht. Zum Testen und Bearbeiten der Radkästen.
[Bild: e9819388eea02fee87d0e2562842c24d.jpg][Bild: 33aea1c28e3b56d6477c2bfa6cfb0298.jpg][Bild: 27573602dd39a2e26bc7ac72371d7e78.jpg]

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


RE: Twingo Offroad-Projekt - alfacoder - 19.05.2017

bei den 70er brauchst du ein Ticket vom Rollenprüfstand in Sachen Km/h


RE: Twingo Offroad-Projekt - risinqsun - 19.05.2017

Wie im Eingangsthread geschrieben, sind die jetzt zum Testen. Ziel sind 175/65, da die noch unter 7% Umfangsabweichung haben. Ab da brauche ich nämlich ein Abgasgutachten.

Und bezüglich Tacho:
Mit 175/65 zeigt er immer noch zu viel an. Wenn ich Glück habe, macht der Prüfer selbst ne Messung mit GPS und segnet es so ab

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


RE: Twingo Offroad-Projekt - risinqsun - 19.05.2017

Da allerdings diese Stollenreifen (Fedima F/OR) in 175/65 kommen und die mehr Umfang aufgrund der Stollen haben, sind sie in der Praxis fast genauso groß wie die mit 70er Querschnitt.
Also teste ich mit denen auf Freigängigkeit

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


Twingo Offroad-Projekt - risinqsun - 19.05.2017

So, ich habe jetzt nach Feierabend die Schnittflächen der Stoßstangen bisschen glatt geschliffen und im Radhaus ein paar Kanten umgelegt und bisschen was weggeflext. Jetzt schleift es nur noch etwas bei Volleinschlag.. Muss ich morgen mal in Ruhe schauen.. Aber man kann ganz normal fahren damit.


[Bild: da4f220ab27309f920cfd78a60df590e.jpg]

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk