![]() |
Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 (/thread-37715.html) Seiten:
1
2
|
RE: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - Markusmv - 20.01.2017 Ist der Preis also überzogen und das gibt es woanders günstiger? Was wäre ein realistischer Preis für diese Arbeiten? RE: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - supergruen - 20.01.2017 Bei dem Preis hätte mich das jetzt auch gewundert ... Jetzt wo Du ziemlich genau weißt was gemacht werden muss kannst Du ja gut noch ein Vergleichsangebot einholen ... aber selbst wenn dieses 300 Euro kostet ... dafür bekommst Du vermutlich einen anderen Motor ... der jedoch nicht ganz "ausgelutscht" sein sollte = geringe Laufleistung RE: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - supergruen - 20.01.2017 "einen Twingo mit Motor der läuft." Genau ... dafür bekommst Du ein ganzes Auto ... vielleicht sogar zwei, oder drei ![]() RE: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - Twingo Pi - 22.01.2017 (20.01.2017, 20:12)Markusmv schrieb: Ist der Preis also überzogen und das gibt es woanders günstiger? 450,- für 8 neue Schaftdichtungen + Einbau + planschleifen vom Kopf + alle Ventile neu + Ventile einschleifen ist in Ordnung Der Instandsetzer wird grob 100,- Teilekosten haben + 50,- Maschinenkosten für den Schliff, der Rest ist seine Arbeitszeit Nur dann hast Du den Kopf noch nicht drin ![]() Und um das fertig zu bauen brauchst Du noch ein Zahnriemen + Spannrolle + Wasserpumpe + Zylinderkopfdichtung + neue Dehnschrauben (Teilekosten grob 150,- bis 250,- je nach Qualität/Hersteller) Mach wie du es meinst daß es für dich die beste Lösung wäre - verschiedene Ansätze hast Du hier aufgezeigt bekommen RE: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - supergruen - 22.01.2017 Also sind wir schon bei rund 700 Euro Material kosten ... eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ... Dann ist dies vielleicht auch eine Überlegung wert: Für dieses Geld (rund 1000 Euro) bekommt man oft schon einen sehr guten Twingo mit 2 Jahren Tüv ... und vielleicht sogar fast neuem Zahnriemen etc. ... RE: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - Patchworker - 23.01.2017 Für 1000€ kannst du einen schwarzen Clio mit 2 Jahre TÜV haben. Zahnriemen und Ölwechsel wurden vom Vorbesitzer gemacht. Für den TÜV müssen beide Federn vorne mit Domlager gemacht werden, die ich schon bestellt habe. Neuer Kat muss rein, liegt schon hier. Baujahr 2003 KM hat der kleine zwar 220.000 auf der Uhr, schnurrt aber wie ein Kätzchen. Hat 75PS. 1000€ deswegen weil der Clio leider einen Hagelschaden hat. Kannst aber auch einen 58PS Motor haben (dann brauche ich nicht umbauen *gg*) Guckst du HIER LG Alex RE: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - supergruen - 23.01.2017 220tkm ... sind viel und für 1tsd€ aber schon eine ordentliche Ansage ... RE: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - rapiderich - 23.01.2017 watt? halte ich inzwischen für unbedenklich. gruß, stefan RE: Motortausch nach Zahnriemenriss C06 - 9eor9 - 09.02.2017 Wieviel kannst oder willst du selbst schrauben? Das mit einem neuen anderen Twingo statt des alten hat viel damit zu tun, ob der jetzige Twingo gepflegt ist oder nicht. Es bringt nichts, einen andern Wagen zu kaufen und den dann gesund zu pflegen. Die billigste Kur ist sicher ein Gebrauchtmotor, der dann aber wirklich gut sein muss. Wenn dort die Kopfdichtung schon sifft, ist das auch wieder nichts. Instandsetzung beim Motorenbauer ist keine gute Idee wegen der unangebrachten Kosten. Erfahrungsgemäß braucht man aber weder neue Schaftdichtungen (würde ich allerdings einbauen), noch Planen noch Ventilsitzbearbeitung. Neue Ventile reinkloppen, einschleifen, fertig. Das ist "nicht fachgerecht", aber es funktioniert einwandfrei, gemäß langjähriger Erfahrung. Dehnschrauben neu, wenn man drauf steht, nötig ist es idR nicht. |