![]() |
Scheibenenteiser - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Eure Meinung! (https://www.twingotuningforum.de/forum-51.html) +--- Thema: Scheibenenteiser (/thread-37547.html) |
RE: Scheibenenteiser - 9eor9 - 03.12.2016 Also gut, dann eben eine Standheizung und Ruhe ist. Auch bei 10cm Schnee ist das Auto in <30 min warm, eisfrei und fahrbereit. Das ist sowieso der wahre Luxus. RE: Scheibenenteiser - Twingele - 03.12.2016 Enteiserspray ist eine tolle sache,ich kratze schon lange nicht mehr...richtig dosiert und angewendet macht es die dicksten zugefrorenen Scheiben frei und zwar auch so das sie nicht bei fahrt wieder zu frieren....einzigstes manko an der sache...wer enteiser spray benutzt sollte die scheibenwischer nicht auf autmatik haben...denn sollte das spray noch am wirken sein und die scheibenwischer noch nicht frei sein ...ruiniert man sich ganz schnell die wischer wenn die automatik sagt nach dem zündung einschalten ...achtung nass..wischen....... RE: Scheibenenteiser - cooldriver - 03.12.2016 Einzigstes Manko, haha, da gibts noch mehr. Ich muss das Zeug ständig nachkaufen, dann musst Minuten warten auf die Wirkung, dann greift es u.U. Gummidichtungen und Wischer an. Innen bleibt es vereist. Umso mehr muss ich den Lüfter bemühen. Umweltschonend ist es auch nicht. Du musst die Scheiben rechtzeitig abdecken, dann brauchst auch kein komisches Enteiserspray. RE: Scheibenenteiser - dragomir - 03.12.2016 Sag doch einfach, dass du das Spray generell einfach nicht magst. Ich komme mit 2 Flaschen vom örtlichen Discounter bequem über den Winter (von wegen "ständig nachkaufen"), die "minutenlange Wartezeit" wird mit dicke Jacke ausziehen, einsteigen & anschnallen, Motor starten & Radio an überbrückt - bis dahin hats getaut, ich kann wischen & losfahren. Die Dichtungen meines 97er Phase I sind auch nach jahrelanger Enteisernutzung nicht zerfressen ![]() Und was das innen vereiste angeht - das Problem habe ich auch trotz Faltdach nicht... RE: Scheibenenteiser - ogniwT - 03.12.2016 Entweder richtig, oder gar nicht... ![]() https://www.youtube.com/watch?v=1sv9wy9qSUs RE: Scheibenenteiser - Broadcasttechniker - 03.12.2016 Ich dachte jetzt kommt das Video Enteisen mit Alkohol ist eine schlechte Idee, durch die Temperaturabsenkung entsteht sofort wieder eine Eisschicht, hier gut zu sehen. Dagegen hilft auch der Glykolzusatz nicht. Der hilft nur genauso lange wie er auf der Scheibe ist. Einmal weggewischt friert es sofort wieder. RE: Scheibenenteiser - 9eor9 - 03.12.2016 Ja aber. Bei dünnen Eisschichten ist das völlig egal, bei dickeren hilft der Alkohol nix, es sei denn man schüttet ihn literweise auf die Scheibe. RE: Scheibenenteiser - Kleopatra - 03.12.2016 Huhu ihr lieben, da ich was das kratzen angeht eine faule sau bin, versuche ich es wenn es irgendwie möglich ist zu vermeiden. Hauptsächlich steht der kleine ja unter dem Carport wenn ich Zuhause bin. Da friert im normalfall wenn überhaupt nur die Heckscheibe ein, dafür gibts dann ja die Heckscheibenheizung. Wenn er dann aber doch mal längere draussen an der Straße steht kommt so eine Abdeckfolie auf die Windschutzscheibe drauf, damit die wenigstes nicht einfriert. Und wenn er doch mal über Nacht draussen stehen bleibt, dann kommt die Vollgarage drüber, so bleibt er dann komplett Eisfrei. Und jetzt mit der neuen Windschutzscheibe will ich das kratzen dort natürlich erst recht vermeiden. Will ja das sie lange so schön bleibt, wie sie jetzt ist. Liebe Grüße Sabrina RE: Scheibenenteiser - 9eor9 - 03.12.2016 Klar ist kratzen Arbeit, die man gerne vermeidet, aber das ist nicht so wichtig. Kratzen zerstört die Scheiben. RE: Scheibenenteiser - ogniwT - 05.12.2016 Sonntag Nachmittag habe ich im Keller noch eine Flasche Enteiser vom letzten Jahr gefunden. (Hat meine holde mal pro forma gekauft) Nix bewegendes, nennt sich "Starclean" vom örtlichen Vollsortimenter. Heute morgen bei -9 Grad nochmal die Probe auf´s Exempel gemacht und meine Meinung wurde bestätigt. Um die Front + Seitenscheiben wenigstens halbwegs frei zu bekommen, habe ich gut eine viertel Flasche gebraucht. Also mehr wie 3-4 mal enteisen ist pro Flasche nicht drin. Das ganze geht mit lauwarmen Wasser mindestens doppelt so schnell und das Ergebnis ist auch sauberer. Kein geschmiere auf der Scheibe und vom "Duft" im Auto will ich erst gar nicht anfangen. Ich bleibe bei Wasser und wenn es richtig kalt wird, zusätzlich noch die Folie. RE: Scheibenenteiser - cooldriver - 05.12.2016 Gerade heute gesehen: ![]() RE: Scheibenenteiser - cooldriver - 01.12.2023 Hole ich das Thema nochmal hoch. Wie ist der aktuelle Stand bei euch, gibt es Verbesserungsvorschläge ? Momentan wieder viele Leute, die morgens Auto anmachen, gemütlich Schnee abfegen und sogar Frontscheibe kratzen ! Auch wenn kaum Kontrollen sind, es sind wohl 80 Euro Bußgeld fällig für unnützen Motorlauf. Und es kostet Sprit und erhöht Motorverschleiß. Letztens bei Lidl sogar eine tolle Thermoabdeckung gekauft, samt Seitenspiegelschutz. Das schont den Geldbeutel, die Umwelt natürlich auch. Eiskratzen beschädigt die Scheibe, und es dauert alles noch länger . Immer dran denken. RE: Scheibenenteiser - handyfranky - 02.12.2023 Bei mir und ich denke beim Ulli auch, hat sich nix geändert. Ich nutze warmes Wasser, kipp das auf die Frontscheibe u schalte danach den Wischer ein, das restliche warme Wasser verwende ich rings herum. Der Vorteil ist, die Scheiben beschlagen von innen nicht. RE: Scheibenenteiser - rohoel - 03.12.2023 unnützer motorlauf ist interessant. ich versuche das zu vermeiden, aber ohne diesen geht die verbaute frontscheibenheizung am firmenwagen (ford focus) nicht! was widerspruch zwischen recht und angebotenem feature. bei frankys methode beschlagen die scheiben innen nicht, weil du ihnen nicht noch mit scheibenenteiser wärme entziehst und diese dann mit deiner person und feuchtigkeit wieder in den innenraum bringst. diese legt sich sonst an die kältesten flächen und gefriert dort von innen (auch die warme atemluft). mfg rohoel. RE: Scheibenenteiser - Eleske - 04.12.2023 Da es aktuell recht viel schneit, auch im Flachland bei uns, brauch ich nicht kratzen. Der schnee schützt die Scheiben bei mir gut vor Frost. Ansonsten nehme ich Scheibenenteiser, ziehe den aber dann mit einem Scheibenabzieher ab. Dadurch gefriert es bei mir nicht gleich wieder. Gegen den Beschlag mach ich die Fenster auf. Sowohl vor dem Abstellen, als auch beim losfahren. Da mein Gebläse jetzt eine Woche nicht ging, blieben die Fenster auch komplett offen bis auf Arbeit, was zum Glück nicht weit ist. Da beschlägt bei mir dann nix. Wenn das Gebläse wieder geht, lass ich die Fenster kurz komplett offen, bis die erste warme Luft von der Heizung kommt, und einen Effekt zeigt. Das dauert bei mir keine 2 minuten nach dem losfahren. Auto im Stand laufen lassen beim Kratzen mach ich nur, wenn der einen dicken Eispanzer drauf hat, den man nicht gekratzt bekommt. Erstens, damit der Panzer auftaut und ab geht, zweitens, weil ich meinen Hund morgens meistens mit im Auto habe, und durch dessen Atemluft sonst die scheiben alle von innen gefrieren. Beim Wasser bin ich immer vorsichtig. Thema Spannungsrisse, wenn die Temperatur zu hoch ist. Ich hab zwar eine Teilkasko, und einen zweiten Twingo als Ersatzwagen, aber ich möchte das trotzdem vermeiden. Was mich etwas stört, ist das Heckschloss am Phase 3 mit ZV. Da ist ja nur noch der Knopf. Der friert regelmäßig ein und dann geht der Kofferraum entweder nicht auf, oder durch dauergedrückten Knopf nicht wieder zu. Deshalb hab ich auch immer Türschlossenteiser im Auto, weil ich den Kofferraum für den Hund brauch (mit umgeklappter Sitzbank hinten natürlich ;D) Letztes Jahr hatte ich mal so eine "Anti-Beschlag"-Beschichtung ausprobiert. Was soll ich sagen... die Scheiben sind dadurch nicht beschlagen, aber überall, wo sonst beschlag war, war ein dünner Wasserfilm innen auf der Scheibe, der noch schwerer vom Gebläse entfernt werden konnte... Man sieht dann alles nur noch verschwommen im Auto, und kann außer mit einem Lappen nix dagegen tun. Und dann ist die Beschichtung wieder weg. |