Das Twingoforum...
Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? (/thread-37339.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cooldriver - 15.10.2016

Sicher, dass +/- am Map richtig rum dran ist ? Meßkabel fest im Sensor ?


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cl0wn - 15.10.2016

Habe mich bei der Messung an die Anleitung hier im Forum gehalten, jetzt trotzdem die Pole mal vertauscht und der sch**ß Sensor funktioniert tatsächlich :/

Also muss ich wohl doch mal die Kontakte an der Monitorsonde prüfen.


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cl0wn - 15.10.2016

Angeblich soll braun Minus sein aber wenn ich den Sensor mit dem Ventil nach oben vor mich lege, also andersrum als auf dem Foto und dann rechts Minus anschließe, klappt es eben nicht.

Ist auch egal, der Sensor funktioniert.

@cooldriver: Danke dass du mich auf die Idee gebracht hast.


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cooldriver - 15.10.2016

Braun-Plus, wo hast du was anderes gelesen ? Bitte den Link.


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cl0wn - 15.10.2016

http://www.twingotuningforum.de/unterdrucksensor-saugrohrdrucksensor-selber-testen-t-10764.html


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cooldriver - 15.10.2016

Der Link ist ok.
Braunes Kabel bei D7F Minus, bei D4F Plus.
Saugrohrdruck korrekt prüfen geht leider nur per Livediagnose, Torque also.
Aber Monitorsondenstecker trotzdem pflegen.


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cl0wn - 15.10.2016

(15.10.2016, 19:31)cooldriver schrieb: Braunes Kabel bei D7F Minus, bei D4F Plus.

Da haben die Ingenieure ja tolle Arbeit geleistet Wink

Also ich werde morgen noch nach den Steckern von den Sonden schauen und wenn das nicht hilft muss ich meine Schwester mit der Karre wohl oder übel in die Werke schicken mit der Info dass laut ADAC die Monitorsonde defekt ist.

Mit meinen bescheidenen Mitteln ist es mir leider nicht möglich, außer den beiden angesprochenen Sensoren und den Sondensteckern noch weitere Prüfungen vorzunehmen. Vielleicht liegt es auch an der 26 € eBay-Zündspule, die seit letzter Woche verbaut ist, nachdem an der Originalen ein Zündkabel defekt war. Im Leerlauf schnurrt der Motor aber ja wie gesagt unabhängig von der Temperatur wie ein Kätzchen.


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - 9eor9 - 15.10.2016

Zündspulen sind als Billigprodukt nicht die erste Wahl.

Von NGK gibt es Zündkabelverbinder zum Ansetzen von Zündkabeln. Bei Widerstandskabeln geht es vielleicht nicht.


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cl0wn - 18.10.2016

Update:

Da ich ja alles überprüft hatte, was ich überprüfen kann und nicht auf Verdacht eine neue (bessere) Zündspule bestellen wollte, habe ich meine Schwester jetzt in eine freie Werkstatt (mit gutem Ruf) geschickt.

Heute Morgen hat sie den Wagen hingebracht und heute Nachmittag abgeholt. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und der Kurbelwellensensor (OT-Geber) wurde getauscht. Kostenpunkt: Gute 100 €

Fünfzehn Minuten nach Abholung des Wagens blieb sie damit auf dem Reweparkplatz erneut mit den selben Symptomen liegen. Tolle Wurst Sad

Haben den Wagen jetzt zwei Stunden abkühlen lassen und ihn dann zur Werke zurückgebracht, wo zum Glück noch der Chef vor Ort war. Glücklicherweise hat der Wagen zu diesem Zeitpunkt gerade wieder schön gesponnen. Überhaupt kein Gas mehr angenommen und eine kleine Benzinpfütze aus dem Auspuff gerotzt. Angesprungen ist er ebenfalls nicht mehr nachdem ich den Motor abgestellt hatte. Ich habe den Chef dann gefragt, ob sie nach Einbau des OT-Gebers überhaupt eine Probefahrt gemacht hätten. Nein, nur in der Werkstatt zehn Minuten warmlaufen lassen....

Ich habe ihn auf die billige Zündspule hingewiesen und gesagt, dass er morgen als allererstes testweise eine andere einbauen soll, bevor er weitersucht.

Wir werden sehen. Zum Glück ist die Rechnung noch nicht bezahlt. Teile auf Verdacht tauschen kann ich auch selbst...


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cooldriver - 18.10.2016

Die Werkstatt hätte die Kerzen erstmal kontrollieren müssen.
Die müssen mit NEU.
Probefahrt ist normalerweise Pflicht, naja, drück dir die Daumen.


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - supergruen - 18.10.2016

Schade, dass die Tipps nicht weitergeholfen haben ... und mal schauen welche "Klöpse" die Werkstatt noch so anstellt ...


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cl0wn - 21.10.2016

Das Fahrzeug steht immer noch in der Werkstatt. Der testweise Einbau einer neuen Markenzündspule und anderen Zündkerzen haben leider keinen Erfolg gebracht. Also heißt es weitersuchen.


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - cooldriver - 21.10.2016

Wie sind die Symptome jetzt ?
Wenn warm kein Anspringen, dann Kompression messen lassen.


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - onkel-howdy - 21.10.2016

Öhhhh warum?


RE: Twingo springt warm kaum mehr an und nimmt kaum Gas an -> Lambdasonde? - supergruen - 21.10.2016

Ich hätte den Saugrohrdrucksensor noch ins Gespräch gebracht Verdacht und vor allem alle Kabel, Stecker im Motorraum. Der komplette Kabelbaum beim 16V eine "Katastrophe" ... da rappeln sich mit der Zeit Kabel lose, scheuern, gehen ab, Halterungen brechen ... das alles zu prüfen ist aber ganz schön kostenintensiv als Auftrag in einer Werkstatt ...