Das Twingoforum...
Twingo geht beim Fahren aus - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Twingo geht beim Fahren aus (/thread-36763.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Twingo geht beim Fahren aus - Broadcasttechniker - 02.06.2016

Nein, der Lufttemperatursensor hat keinen großen Einfluss.
Und abziehen solltet ihr auch nichts.
Bitte den Druck in (milli)Bar.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - supertramp - 03.06.2016

(01.06.2016, 21:08)rohoel schrieb: wegen einem ot-geber geht der motor aus? bisher las ich immer nur von anlassproblemen diesbezüglich.
Anlassproblem war ja bei dir. Tausch doch einfach, dass ist eine Twingo-Krankheit.
Dann hattest du ja mir Billig-Baumarktschlüssel die Kerzen angezogen.
Einfach nochmal die komplette Zündanlage auf Marderbisse prüfen,
Steckverbindung an der Spule und ob die Kerzen noch fest.
Es ist übrigens immer lohnenswert, bei den Kerzen sorgsam
mit den geforderten Drehmoment (25 Nm) anzuziehen.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - Broadcasttechniker - 03.06.2016

Ja, aber.
Bei der Zündung mit Doppelzündspule geht der Motor nicht aus, auch bei Ausfall von einer oder einem Kabel.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - onkel-howdy - 03.06.2016

(02.06.2016, 21:02)Broadcasttechniker schrieb: Wer schreibt denn davon?

Ich mein das. Wen man das Poti abzieht wen er nichtmehr anläuft kannst doch testen obs daran liegt. Wen die Kiste mit abgezogenem Poti immer noch nicht läuft kannst das ja ausschliessen?!


RE: Twingo geht beim Fahren aus - Broadcasttechniker - 03.06.2016

Ja.
Aber warum immer Fragezeichen und Ausrufezeichen im Wechsel?


RE: Twingo geht beim Fahren aus - onkel-howdy - 03.06.2016

(03.06.2016, 15:00)Broadcasttechniker schrieb: Aber warum immer Fragezeichen und Ausrufezeichen im Wechsel?

-> https://de.wikipedia.org/wiki/Interrobang


RE: Twingo geht beim Fahren aus - Broadcasttechniker - 03.06.2016

Ist zwar off topic, aber zusammen mit einer rhetorischen Frage macht das keinen Sinn.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - supertramp - 03.06.2016

Drosselklappe geht doch, 10-90 %.
Außerdem würde er das registrieren und zumindest irgendwie schwanken
und Notlauf im Extremfall.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - onkel-howdy - 03.06.2016

Jup Notlauf, aber NICHT ausgehen, bzw anspringen.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - rohoel - 03.06.2016

danke bis hier an alle.
irgendwas abziehen oder unternehmen, wenn er nicht anspringt macht wenig sinn, bis ich die motorhaube offen habe, springt er wieder an, als wäre nix gewesen. das nichtanspringen dauerte höchstens 30sec nach aussage meiner lütten. da einem die zeit auf dem standstreifen sehr lange vorkommen kann, tippe ich eher auf 15-20s.
ich logge jetzt die fahrten mit. aktuell versucht meine kleine, die csv in einen graphen zu bekommen, bei dem alle drei linien auch bezüglich der einheiten und des ausschlags sinnvoll und zeitgleich übereinander stehen. scheint nicht so einfach zu sein. Wink
den verölten tempsensor kann man also ausschließen, defekte droka führt immer zum notlauf und nie zum ausgehen des motors?
die umschaltung auf mbar gebe ich weiter, die kerzen und stecker der zündkabel prüfe ich, die kabel selber sind bissfest ummantelt, da sollte nix passieren.


mfg rohoel.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - supertramp - 04.06.2016

Echtzeitdaten grafisch mit mehreren Sensoren zeitgleich,
bei sowas dann am besten mit Laptop:
http://www.obd-2.de/support/download/category/6-scanmaster-elm-fuer-elm327-usb-bluetooth-wlan.html


RE: Twingo geht beim Fahren aus - rohoel - 04.06.2016

so, heute ist es passiert.
das auto wurde nach stundenlangem stehen am abend angelassen, aus der hofeinfahrt rangiert und im leerlauf stehen gelassen, bis alle eingestiegen waren. nach einigen sekunden ging das auto aus. leerlauf zeigte dauerhaft 240 an, kann aber auch an torque liegen, da gibt es einen punkt bezüglich renault und der drehzahlanzeige, welche nicht auf null geht! ob das in zusammenhang mit dem fehler steht, kann ich deshalb nicht sagen.

das auto konnte nicht mehr gestartet werden, das anlassergeräusch und alles andere waren normal, mehrfache versuche ohne erfolg.
ich habe alle zündkabel/ -stecker einer optischen prüfung unterzogen, marderspuren waren nicht erkennbar.

ich ratlos, einige tuschelnde umstehende die sich sicher über das alte auto wunderten (siehste, renault eben, hätten sie mal mehr geld ausgegeben, ...) waren auch schnell gefunden. Twisted Evil

die borddiagnose spuckte nix aus, außer die 240 umdrehungen, obwohl nix lief.

ich habe dann mal einen sensorstecker abgezogen, nämlich diesen hier:

[Bild: twingo-04210206-M5P.jpg]

test danach: motor springt sofort an und läuft mit erhöhter drehzahl. sensorstecker dran - motor normaler lauf, stecker ab, drehzahl erhöht. wir sind dann mit aufgestecktem stecker bis nach hause normal gefahren. zu hause habe ich ihn nochmal abgezogen, sofort erhöhte drehzahl, lüfter an und in torque keine temp-anzeige mehr. das scheint also der besagte temp-sensor zu sein, der aber nicht verölt ist. Wink

hier nochmal ein bild vom verölten sensor, den ich weiter oben meinte:

[Bild: twingo-04210914-Wnb.jpg]

ist das der map-sensor??
ob es zufall war, daß der motor nach dem abziehen des temp-sensors lief, vermag ich nicht zu sagen, evtl wäre er auch so angesprungen zu dem zeitpunkt. fakt bleibt, daß er danach sofort lief.
ich habe einen csv-log vom gesamten vorfall, aktuell bekomme ich das aber nicht sinnvoll in einen graph (drosselklappe, druck [welcher auch immer] sowie drehzahl).

evtl kommt ihr mit der beschriebenen situation schon weiter, ich war froh, daß es auftrat und noch mehr, als wir wieder daheim waren. SmileSmile

danke fürs durchhalten.


mfg rohoel.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - Broadcasttechniker - 04.06.2016

Zu den Temperaturfühlern, der Twingo hat zwei, einen für die Luft (der verölte), einen fürs Wasser, den hast du ja gefunden.
Ich würde übrigens im Moment dazu tendieren dass es wirklich nen Wackel am Impulssensor gibt.
Schau dir zumindest den Stecker mal an. http://www.twingotuningforum.de/thread-36675.html


Die Phantomleerlaufdrehzahl im Stand ist normal.
Der MAP Sensor steckt von oben im Ansaugkrümmer.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - rohoel - 04.06.2016

ein mitfahrer beobachtet mein smartbimpel während der ganzen aktion von mir draußen und meinte zweimal, hier kommt eine schriftzeile runter (map und dann eine ziffer dahinter), es war aber nicht reproduzierbar und die zahlen oder was genau da stand konnte er mir auch nicht nennen. ein fehler war nicht drin.

danke, ich suche mal den mapsensor (ist das der impulsensor?) und schaue da mal weiter. aktuell kann der kleine zwei wochen ruhen (fahrgemeinschaft), eine kinofahrt heute wurde abgesagt, so habe ich etwas luft. dann sollte er wieder laufen.
ich habe richtig mitgelesen bisher: vom map gibt es zwei versionen?


mfg rohoel.


RE: Twingo geht beim Fahren aus - 9eor9 - 04.06.2016

Der MAP Sensor sitzt im Ansaugrohr und misst den Absolutdruck dort (manifold absolute pressure).
Meistens enthält er eine Auswerteschaltung für den eigentlichen Sensor. Er gibt eine Spannung oder ein Impulssignal ab.