![]() |
Ruhe / Kriechstrom? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Ruhe / Kriechstrom? (/thread-36112.html) Seiten:
1
2
|
RE: Ruhe / Kriechstrom? - Broadcasttechniker - 14.05.2016 Ich habe das schon mal geschrieben. Die Versorgung der Adapter geht über den Dauerplus in der OBD Dose. Entweder klemmt man den mit auf Zündungsplus, das macht aber Stress wenn man an der UCH rumprogrammieren will, oder aber man routet den Dauerplus vom Adapter auf den Zündungsplus, die bessere Lösung. RE: Ruhe / Kriechstrom? - ogniwT - 14.05.2016 An das Umklemmen auf Zündungsplus hab ich auch schon gedacht. Vorher möchte ich aber 2 Dinge geklärt haben. 1: Kaufe ich mir überhaupt noch mal einen Adapter? Zum anzeigen der Motordaten während der fahrt brauche ich eigentlich keinen mehr. Ich weiß ja jetzt wie schnell er warm wird und wie hoch er bei bestimmten Drehzahlen dreht. 2: Falls ja, welchen? Auf jeden Fall nicht mehr den selben. Meiner scheint einen defekt zu haben, weil ich ihn seit 1-2 Monaten fasst jedes mal beim einstecken neu am Handy anlernen darf. Vorher war das nicht so. Wenn, dann nehme ich mal "richtig" Geld in die Hand und kaufe einen, der doppelt so teuer ist wie mein jetziger. (also 18-20€) ![]() eigentlich auch. RE: Ruhe / Kriechstrom? - Harald_K - 14.05.2016 vielleicht sucht der dauernd versorgte Adapter einfach nach nem bluetooth-Gerät, dem er seine Daten senden kann ... wenn dann jemand mit nem Handy am Auto vorbeiläuft meldet er sich halt da an und bei dir ab .... also mal testen, ob das nicht-verbinden weg ist wenn du den Adapter jedesmal neu einstöpselst (was ähnlich ist wie an Zündungsplus klemmen, nur nicht so bequem) RE: Ruhe / Kriechstrom? - twingo46 - 14.05.2016 also, ist doch gar nicht so weit entfernt...... ....."das bluetooth gedoens".... (mit meinen kabelgeraet kann der wagen 2 monate stehen, ohne dass es das kleinste problem gibt...) RE: Ruhe / Kriechstrom? - bernief - 16.05.2016 (01.02.2016, 16:46)ogniwT schrieb: Aber der Film im Bereich der Pole scheint Nässe richtig anzuziehen. Wird dann gleich mal geputzt.Jetzt nehmt mal in so einem Fall ein Multimeter und messt die Spannung. Einfach auf Plus oder minus mit einer Messpitze, mit der anderen dann mal durch den Schmodderfilm rutschen. Wenn die Batterie recht dreckig ist gibt es da erstaunliche Messwerte ![]() RE: Ruhe / Kriechstrom? - ogniwT - 17.05.2016 @Harald_K: Lasse ich den Adapter dauernd in der Buchse, verbindet sich das Handy in 75% der Fälle ohne Probleme. Stecke ich ihn ein, muss ich ihn jedes mal neu anlernen. Da das anfangs nicht so war, gehe ich davon aus, das der Adapter einen defekt hat. Evtl saugt er auch deshalb die Batterie leer. Ich schätze aber, das der Adpater das Steuergerät nicht zur ruhe kommen lässt und deshalb die Batterie innerhalb von 2-3 Tagen leer war. Ich kann mir nicht vorstellen das der Adapter (egal ob heil, oder defekt) so viel Strom zieht. |