![]() |
Antriebswelle zerlegen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Antriebswelle zerlegen (/thread-35999.html) Seiten:
1
2
|
RE: Antriebswelle zerlegen - Radler - 30.05.2017 An eine Klebemanschette habe ich auch schon gedacht. Habe auch ein Angebot gefunden, in der von Nut und Feder die Rede war. Aber die angesprochenen Bewertungen haben mich abgeschreckt. Mag im ersten Moment gut sein, aber nach 5000km oder einem Jahr ist es vorbei mit der Dichtigkeit. Da das Loch bei mir noch klein ist, morgen aber TüV ist, hab ich nen Tropfen Sekundenkleber drauf getan. Hält denke auch nur ein paar Tage, aber das gibt mir Zeit für was Vernünftiges. RE: Antriebswelle zerlegen - 9eor9 - 30.05.2017 (29.05.2017, 19:09)cooldriver schrieb: Man müsste die Klebeverbindung kennen, vulkanisiert wär das schon ok. Ich hatte schon so eine bestellt, weil ich genau das wissen wollte. Es ist ein Gel-Sekundenkleber. Zum flicken von Manschetten ist Scheibenkleber wesentlich besser geeignet, wenn der Schaden nicht an einer scheuernden Stelle liegt. RE: Antriebswelle zerlegen - bernief - 30.05.2017 Ich würde dann eher so etwas verwenden: https://www.youtube.com/watch?v=BB_NY0gAQS4 RE: Antriebswelle zerlegen - 9eor9 - 30.05.2017 Wunderbar und wunderschön, aber wer hat schon den Spreizer? Kostet immerhin 100€. Link geht wieder nicht, eBay Suche nach Spreizer Manschette oder Achsmanschettenspreizer RE: Antriebswelle zerlegen - bernief - 30.05.2017 (30.05.2017, 12:24)9eor9 schrieb: Wunderbar und wunderschön, aber wer hat schon den Spreizer? Kostet immerhin 100€.Hat sicher nicht jeder zu Hause. Aber im vorhinein mal in umliegenden Werkstätten fragen und dann für ein Trinkgeld an der ausgebauten A-Welle wechseln lassen. Mit den Manschetten gibt es auch mehrere Systeme. Wir haben auch nicht den Luftspreizer, sondern ein anderes Teil das ähnlich funktioniert. Vorher hatten wir ein System mit so einem Kegel und dann drüberstülpen. Das war aber sehr sehr quälig |