![]() |
Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger (/thread-35798.html) |
RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Broadcasttechniker - 05.03.2016 Zum Pushen schreibe ich hier mal neu, wird später zusammengefügt. Das Katzenstreuthema wurde gelöscht weil es einhellige Missbilligung fand. Hätte es gefallen hätte ich es hier drangehängt. RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Pduesp - 01.05.2016 in diesem Video zeige ich euch, wie ich meinen Twingo 2 immer aufbocke und mit Böckchen sichere: Alternative Version Und ich sichere lieber mit einem Bock und noch einem Keil hinter den Reifen, damit auch ja nichts passiert wenn ich drunter liege. Mit freundlichen Grüßen RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - supertramp - 01.05.2016 Diesmal wenigstens ganz interessant. Kritikpunkte hätte ich dazu: Erstmal braucht es keinen Unterstellbock, denn wozu auch, drunter darfst eh nicht. Besser auch den Wagen nur so weit zu heben, bis das Rad drehbar ist, damit die Karosse nicht verzieht. Ausserdem minimierst du die Fallhöhe, falls doch der Wagenheber nachgibt, was so gut wie nicht passiert. RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Broadcasttechniker - 01.05.2016 Manchmal will/muss man unters Auto. Und dann ist die Bockmethode o.K. Ich persönlich lasse den Heber zusätzlich unterm Auto, doppelt genäht hält besser. Eine dicke Baumscheibe oder ähnliches minimiert das Risiko dass das Auto abstürzt wenn man mit viel Gewalt dran geht. Sowas Breites kann nicht kippen wie etwa gestapelte Steine. Hier rechts im Bild ![]() RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - onkel-howdy - 02.05.2016 Naja wer einen solchen Wagenheber an SO einer Kante ansetzt der macht halt was falsch. Das sind dann die Fahrzeuge die unten komplett verbogen sind. Der originalheber hat net umsonst eine "Nut" drin die genau auf die Kante past...Mit diesem Plattenheber wie im VID zu sehen nimmt man das Teil an den Achsen oder anderen flächigen Teilen. Das is dann halt blöd wen man den Bock (btw auch hier nicht immer den Plunder ausm Baumarkt kaufen, was gescheites darf es gerne sein), dann muss man sich was einfallen lassen. RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Pduesp - 25.06.2016 Frostschutzmittel prüfen Scheibenwischer: Mit freundlichen Grüßen RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Pduesp - 03.07.2016 Hier zeige ich, wie man günstig und selber seinen Status der Bremsflüssigkeit testen kann: Mit freundlichen Grüßen RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Pduesp - 09.07.2016 Emily muss zum TÜV, Hier zeige ich, was ich immer prüfe, bevor ich sie begutachten lasse: https://youtu.be/YlTFWwPCDQg Mit freundlichen Grüßen RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Pduesp - 09.07.2016 Emily hat einen kleinen Schlag abbekommen, ich versuche es selbst zu reparieren: Steinschlagreparatur Grober Steinschlag (Maja, dass ist das Auto meines Sohnes): Leichter Steinschlag: Mit freundlichen Grüßen RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Broadcasttechniker - 09.07.2016 Dann gebe ich mal meinen Kommentar zur Steinschlagreparatur ab. Das Set ist empfehlenswert http://www.twingotuningforum.de/thread-9760-post-8654855.html#pid8654855 Aber man muss das auch richtig machen. Zuerst ganz genau positionieren. Das ist leichter gesagt als getan weil man nur von innen kontrollieren kann. Und dann bitte mindestens zwanzigmal die Spindel mit Gefühl rein und rausdrehen. Zwischendurch im entlasteten Zustand von innen kontrollieren. Es darf keine Luft (also Spiegelung) mehr sichtbar sein. Ich hatte da ein Fischauge das mindestens so groß war wie das am Auto deines Sohns. Wenn ich die Qualität der Reparatur zeigen wollte hatte ich immer Schwierigkeiten die Stelle wieder zu finden. Mein Vater hat mal "professionelle" Reparaturen durchführen lassen die mit der Kasko abgerechnet wurden. Das Ergebnis entsprach in etwa dem was du vorgelegt hast. RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Pduesp - 10.07.2016 Danke, ich war nämlich nicht so überwältigt von dem Ergebnis. Mit freundlichen Grüßen RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Pduesp - 11.07.2016 Hier zeige ich, wie ich eine quietschende Trommelbremse von der Emily gewartet hatte: Trommelbremse demontieren https://youtu.be/_5pK9IneTRc Mit freundlichen Grüßen RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Broadcasttechniker - 11.07.2016 Bitte kein Fett auf die Anlagefläche der Bremstrommel außen. Ich habe deswegen schon den Radwechsel gelöscht. RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - Pduesp - 11.07.2016 Aber dann bekommt man das Rad viel besser ab, warum wäre dies nicht zu empfehlen, der feste Sitz auf der Trommel ist doch durch 4 Radmuttern gegeben? RE: Diverse Videoanleitungen für den Einsteiger - 9eor9 - 11.07.2016 Die Fläche überträgt durch Reibung Drehmoment und das soll auch so blieben. Fett oder Paste nur ganz innen auftragen, damit die Felge nicht festrostet. |