![]() |
2001er D4F mit teil- oder vollsequentieller Einspritzung? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: 2001er D4F mit teil- oder vollsequentieller Einspritzung? (/thread-35491.html) Seiten:
1
2
|
RE: 2001er D4F mit teil- oder vollsequentieller Einspritzung? - Broadcasttechniker - 01.10.2015 Du darfst, aber auf dem Bild ist docg ganz klar ein dreipoliger Stecker zu sehen, oder bin ich blind? Ein bisschen verärgern tust du mich aber. Außerdem sehe ich einen Benzindruckregler, der gehört gar nicht zu deinem Auto! Phase1 ab Herbst 1996 dreipoliger Stecker, Druckregler am Rail Phase2 ab Herbst 1998 fünfpoliger Stecker, Druckregler am Rail Phase3 Ab Herbst 2000 fünfpoliger Stecker, Druckregler im Tank Der D4F hat selbstverständlich ebenfalls 4 getrennt angesteuerte Einspritzventile, das ist den Schaltplänen sehr gut zu entnehmen. Und nochmal, ziehe dir deswegen bitte die Doku und die Pläne rein. Ich habe auch in den anderen Threads das Gefühl dass du mich dafür verantwortlich machen willst dass DU deine Motorelektrik verwurstest. RE: 2001er D4F mit teil- oder vollsequentieller Einspritzung? - rubber-duck - 01.10.2015 (01.10.2015, 11:48)Broadcasttechniker schrieb: Ich habe auch in den anderen Threads das Gefühl dass du mich dafür verantwortlich machen willst dass DU deine Motorelektrik verwurstest. Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Mir ist schon klar, dass ich auf eigene Verantwortung an meinem Fahrzeug schraube. Alles, was bei mir ist, ist dass die Motorelektronik für mich ziemliches Neuland ist und ich deswegen mit einer relativen Unsicherheit und Vorsicht ran gehe, und lieber zweimal nachfrage. Was dann damit kollidiert, dass Du augenscheinlich eine höhere Grundkenntnis in diesen Bereichen voraussetzt, und Deine Antworten gerne mal zu knapp und nicht eindeutig genug sind für einen wie mich, der diese Kenntnisse (noch) nicht hat. Dass Dich (meine) Unwissenheit so verärgert, tut mir leid. Und trotzdem schraube ich auf eigene Verantwortung an meinem Kabelbaum herum, und bin mir dessen auch bewußt. Ja, das von mir oben eingestellte Bild gehört nicht zu meinem jetztigen Auto. Das ist von meinem geschlachteten Gasanlagenspender aus 01/1998 mit seinem D7F Motor. Das hatte ich aber erst dann aus meinen alten Unterlagen herausgekramt, nachdem ich wegen den Steckern nochmal nachgefragt habe. An meinem jetztigen D4F aus 04/2001 hab ich trotzdem noch keinen 5-poligen Stecker finden können. Da könnte ich nun Deine Aussage nehmen, dass es den ab Herbst 2000 gab, oder Deine andere Aussage, dass der gummierte Motorkabelbaum erst ab einem Facelift ersetzt wurde (das vom Herbst 2003?). Bin ich nicht sicher, ist mir nicht eindeutig genug. Aber nachfragen schenke ich mir jetzt mal. Meine eingangs gestellte Frage ist zur vollen Sicherheit und Verständnis beantwortet, das + damit ist gut. |