![]() |
Mein Twingo 1 und das OBD Rätsel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Mein Twingo 1 und das OBD Rätsel (/thread-34363.html) Seiten:
1
2
|
RE: Mein Twingo 1 und das OBD Rätsel - Broadcasttechniker - 28.04.2015 Die Lambdasonden sind recht robust. Die Sonde2 hat es eigentlich besser als die Sonde1 (außer bei zerstörenden Fehlzündungen). Warum soll die Sonde2 also kaputt gehen, die Sonde1 aber in Ordnung sein? Viel verkehrt machen kannst du nicht, außer abreißen. Wenn du einen Dauerfehler angezeigt bekommst, o.K., mach mal. Das Motorsteuergerät kann den Heizstrom auswerten und anzeigen, darüber die Sondentemperatur, und die Ausgangswerte auf Plausibilität prüfen. Die Schluss gegen Plus müsstest du im Livemode auslesen können, Sondensignal größer 800mV. RE: Mein Twingo 1 und das OBD Rätsel - AnneT - 28.04.2015 Ja ist mir klar soweit.... Die Sonden sind robust aber altern trotzdem im Betrieb. Guck dir mal die Kennlinie einer 10 Jahre alten Sonde an. Das mit dem Gewinde abreisen kenne ich. Ist zum Glück nicht meine erste festsitzende Schraube ![]() RE: Mein Twingo 1 und das OBD Rätsel - Patchworker - 25.02.2016 (02.04.2015, 15:12)Broadcasttechniker schrieb: Das ist zumindest nicht weit weg von meiner Arbeitsstelle. Moin, Da ich zur Zeit hier im Form viel lese, musste ich gerade fest stellen das der oben angegeben Link, mir mitteilt, das dieses Thema nicht mehr existiert. Mich interessiert gerade alles zum Thema OBD usw. Was hat das mit dem Bluetooth auf sich? Wo bekommt man sowas usw. Welche Software usw. VG Alex RE: Mein Twingo 1 und das OBD Rätsel - Broadcasttechniker - 25.02.2016 Da ist wahrscheinlich beim Trennen und Zusammenfügen was schief gegangen. Das Thema existiert sehr wohl http://www.twingotuningforum.de/thread-35324.html |