![]() |
Mein erster französischer Charmeur - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Mein erster französischer Charmeur (/thread-34133.html) |
RE: Mein erster französischer Charmeur - ogniwT - 01.03.2015 (01.03.2015, 17:19)Supertramp schrieb: Zahnriemen soll die Kunden-Werkstatt-Abhängigkeit vertiefen. Naja, das mag mit in die Überlegungen der Konstrukteure mit rein spielen, aber ob ich jedes mal in die Renault Werkstatt fahre ist immer noch mein Bier. ![]() Der Hauptgrund ist wohl eher, das Zahnriemenmotoren einfacher und günstiger Herzustellen sind, als Steuerkettenmotoren. RE: Mein erster französischer Charmeur - Mayfinn - 01.03.2015 Ich glaube einfacher der Händler/ Verkäufer hat selber keine Ahnung ....ist zwar traurig aber gibt es immer wieder.Mir hat mein Mazda Händler gesagt das mein Mx 5 auf jeden Fall e10 fähig ist...Werksaussage ...auf keinen Fall... Hätte ich mich auf die Aussage verlassen hätte ich dem Motor und Dichtungen nix Gutes getan...das dann zu beweisen ist dann im Nachhinein ohne Schriftliche Fixierung wahrlich schwer. Fahr hin...Rede in Ruhe mit ihm und handle den Wechsel des Zahnriemens aus. Dann ist es ein toller Wagen mit 2 Jahren TÜV .....Steuerkette hin oder her....viel Erfolg RE: Mein erster französischer Charmeur - skizzi - 02.03.2015 Um es nochmal auf den neusten Stand zu bringen, da es vielleicht doch einige Leute interessiert: Ich habe mich mit dem Händler gut geeignet, nachdem er seinen Fehler eingestanden und sich bei mir entschuldigt hat. Der Twingo bekommt nun einen neuen Zahnriemen, frischen TÜV und er ist noch mal 100 Euro mit dem Preis runter gegangen. Das klingt sehr fair, wie ich finde. Mittwoch wird der Rote dann abgeholt. ![]() Vielen Dank für die Antworten und das Feedback! ![]() RE: Mein erster französischer Charmeur - b.ager - 02.03.2015 Na also, geht doch..... Lass dir den Wechsel vom Zahnriemen und hoffentlich WaPu (mit km-Stand) bei der Abholung noch bestätigen, dann hast von daher schon einmal die nächsten 5 Jahre Deine Ruhe. RE: Mein erster französischer Charmeur - skizzi - 02.03.2015 (02.03.2015, 17:07)b.ager schrieb: ... hoffentlich WaPu, Wasserpumpe wird natürlich gleich mit gemacht, wobei ich oft gehört hab, dass die zwei Riemen überlebt, oder? Der Twingo muss die nächsten 5 Jahre fahren und halten. Vielleicht verliebe ich mich so in ihn, dass ich ihn länger behalte ![]() RE: Mein erster französischer Charmeur - b.ager - 02.03.2015 (02.03.2015, 17:42)skizzi schrieb: gehört hab, dass die zwei Riemen überlebt, oder? Ich schenk dir ein Gänseblümchen .........kann.....kann nicht. Macht man einfach nicht und feddich RE: Mein erster französischer Charmeur - skizzi - 02.03.2015 (02.03.2015, 18:05)b.ager schrieb: Macht man einfach nicht und feddich Gut zu wissen für die Zukunft. ![]() RE: Mein erster französischer Charmeur - ogniwT - 02.03.2015 (02.03.2015, 17:42)skizzi schrieb: Der Twingo muss die nächsten 5 Jahre fahren und halten. Das heißt aber nicht, das du die nächsten 5 Jahre nicht unter die Motorhaube schauen sollst. Wenn er 5 Jahre halten soll, hängt das davon ab, ob/wie du ihn pflegst und pfleglich behandelst. ![]() RE: Mein erster französischer Charmeur - skizzi - 02.03.2015 (02.03.2015, 19:20)ogniwT schrieb: Das heißt aber nicht, das du die nächsten 5 Jahre nicht unter die Motorhaube schauen sollst. Ich kenne mich, der wird mehr geputzt und gepflegt als gefahren! ![]() RE: Mein erster französischer Charmeur - Mayfinn - 02.03.2015 Glückwunsch und wie es sich liest war es nur ein Missverständnis ....tolle Lösung... .viel Spaß damit und jetzt geht's ja erst los....mit dem Twingo auf du und du gehen...ihn kennenlernen...seine Stärken und Schwächen erkennen...reinhorchen ihn pflegen warten und reparieren . RE: Mein erster französischer Charmeur - Hutfahrer - 03.03.2015 Einer der Gruende fuer die Abkehr vom C3G-Motor soll der rauhe und laute Motorlauf gewesen sein. Die Kundschaft war davon wohl nicht sehr begeistert. Jedenfalls habe ich das von einem alten Renault-Meister so erzaehlt bekommen. Der D7F war zumindest im Neuzustand im direkten Vergleich erheblich leiser. Die Lebenserwartung des C3G-Motors haengt vom Pflegeaufwand ab, den man betreibt. Hinsichtlich des Oels ist er wohl recht anspruchslos, wenn man sich an die (kuerzeren) Intervalle haelt. Der groesste Teil dieser Motoren duerfte mit verrosteten Karosserien in den Schrott geflogen sein - lange, bevor sie selbst verbraucht waren. In meinem Bekanntenkreis faehrt jemand einen mit 1997er Erstzulassung. Vielleicht hat er seine 400 Tkm schon voll, vor Weihnachten fehlten dazu noch 7 Tkm. Anzeigen kann's der Kleine eh nicht. Das mit kopierten Leerseiten ergaenzte Wartungsheft koennte es jedenfalls beweisen. Der Kleine kriegt zweimal jaehrlich seine Stempel von einer oertlichen freien Werkstatt. Geschweisst wurde inzwischen einiges, ansonsten ist er vollkommen zuverlaessig und ausgesprochen maengelarm als Pendlerauto im Einsatz. RE: Mein erster französischer Charmeur - Broadcasttechniker - 03.03.2015 Nur das Twingos in den neunzigern keine Haldenfahrzeuge waren. 1997 gab es nur den D7F im Twingo, der kam schon nach den Werksferien 1996. Wenn man den Benzinpumpenverschlussdeckel im C3G Block sieht ahnt man wie alt der ist. Wenn ihr mich fragt spielt sich bei der Motorenentwicklung das wesentliche im Kopf ab. Nicht (nur) in dem der Entwickler... RE: Mein erster französischer Charmeur - skizzi - 05.03.2015 So. Der Twingo hat nun heute zu mir gefunden. Ich muss echt sagen, der kleine macht sich wirklich gut. Die fehlende Servo und Klima nehme ich mal nicht so tragisch. Dafür ist das Fahrgefühl umso besser ![]() Hier noch ein paar Bilder kurz nach der Ankunft (Die Katze musste natürlich gleich schauen): ![]() ![]() ![]() RE: Mein erster französischer Charmeur - rohoel - 05.03.2015 schick, viel spaß mit dem kleinen! mfg rohoel. RE: Mein erster französischer Charmeur - b.ager - 06.03.2015 (05.03.2015, 20:27)rohoel schrieb: schick, viel spaß mit dem kleinen! sag ich doch !! |