![]() |
zündprobleme - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: zündprobleme (/thread-33619.html) |
RE: zündprobleme - Broadcasttechniker - 10.12.2014 Jein. Beim Selbsttest wird das Relais nur kurz bestromt. Danach nur bei drehendem Motor und funktionierendem OT Geber. Sollte an der Zündspule beim Selbsttest die Spannung komplett fehlen wird der Fehler woanders zu suchen sein. RE: zündprobleme - lahnnixe - 11.12.2014 ok bevor ich ne Lawine lostrete... ich war mir beim Messen an der Zündspule am Anfang doch recht sicher, welches der Kabel 12V haben müsste, doch zur Sicherheit hab ich alle 3, Exkl. dem zum Kondensator, gecheckt... Es kam definitiv nichts an. OT Geber schliesse ich eigentlich aus, hab ihn mal ausgebaut und das Ohmmeter sagt ca. 240 OHM.. Anschlussfahnen i.O. Werde aber zur Sicherheit noch mal im Vorfeld den OT Geber tauschen, hab einen im Keller auf Ersatz. Ansonsten warte ich sehnsüchtig auf das kleine Spielzeug mit dem Namen OBD, ist zumindest als versendet markiert. Bis dahin Dank an alle, die sich meiner annehmen und Gruß RE: zündprobleme - bernief - 11.12.2014 (11.12.2014, 13:23)lahnnixe schrieb: ich war mir beim Messen an der ZündspuleNormalerweise sollte das eiun weißes Kabel sein wenn ich mich richtig erinnere Zitat:OT Geber schliesse ich eigentlich aus, hab ihn malWenn Motor dreht muß eine Wechselspannung induziert werden. Zitat:Werde aber zur Sicherheit noch mal im Vorfeld den OT GeberIch würde in der Zwischenzeit aber schon mal "messend" tätig werden ![]() RE: zündprobleme - lahnnixe - 11.12.2014 Bernief, vielen Dank für die Ergänzungen Klar, der OT Geber ist kein Widerstand, sondern Signalgeber.... aber zur Einfach Überprüfung hilft es, mal diesen Ohmtechnisch zu messen... Leider hatte der Ersatz im Keller anders liegende Führungsnuten und kann nicht eingebaut werden...ich besorge mir den Passenden Broadcasttechniker, Vielen lieben Dank für den Link mit den Schaltplänen, super ! Leider warte ich immer noch auf den Ausleser... RE: zündprobleme - lahnnixe - 11.12.2014 oh mann, dummerweise sind mir beim erneuten Abziehen ( Hinweis von Bernief ) des Steckers vom OT Geber hinten die Anschlüsse rausgeflutscht... Die Zuordnung im Schaltplan besagt: Steuergerät Nr.54 auf A ( der untere Anschuss am OT Geber ) Steuergerät Nr.24 auf B ( der obere Anschuss am OT Geber ) Kann mir bitte das jemand bestätigen, nicht dass ich mir jetzt zusätzliche Probleme einfang.... Die Leitungen kann ich ja auf Durchgang prüfen.... Danke für Rückinfo und Gruß RE: zündprobleme - Broadcasttechniker - 11.12.2014 Aus Versehen? Das sollte nicht möglich sein. Bei falscher Polung läuft genau nichts, die Polung ist tatsächlich wichtig für die Erkennung des OTs. Die Drehzahlerkennung klappt auch so, nutzt aber nicht. Alter Twingo (1998 ) oben grün, unten weiß ![]() 1999 ![]() Neuer Twingo (2007) oben lachs unten braun. ![]() RE: zündprobleme - bernief - 11.12.2014 (10.12.2014, 16:51)bernief schrieb: Was hast du genau für einen Motor (D7F-xxx)? Ich könnte mal schauen. Am besten zu 2.1 und 2.2, dann kann ich das schnell rausfinden und mal ach dem passenden Schaltplan schauen.Das hatte ich ja schon mal gefragt ![]() RE: zündprobleme - lahnnixe - 11.12.2014 Also OT Geber und Anschlusstecker in Blau, die beiden Kabel rosa und hellbeige, Die motornummer finde ich jetzt im Dunkeln nicht, Fahrz.Ident.Nr. VF1C06G0526642451 Typ u. Ausf. C06 779018 6 3 RE: zündprobleme - bernief - 11.12.2014 DF702, 704 oder 708? Schlüsselnummern? 3004/xxx RE: zündprobleme - Supertramp - 11.12.2014 Ist ein D7F 702. Anschluss A : weiß Anschluss B : lachs (laut Schaltplan) Jetzt, wo du die Pins 54 und 24 kennst, misst du beim nächsten Mal im Steuergerätestecker ! OT-Geber würde ich dringend neu machen. Niemals am Kabel da ziehen, immer am Stecker. Wenn das mit dem Auslesen klappt, dann auch den Kühlmitteltemperatursensor. RE: zündprobleme - lahnnixe - 13.12.2014 I[/b][/u]ch weiß ich bin ein ungeduldiger Mensch... warte immer noch auf das Wunderding, habe aber einen passenden neuen OT Geber heute erhalten und eingebaut. Dabei folgende Leitungen auf Durchgang geprüft: OT Geber ---Steuergerät A (unten) 54 in Ordnung B (oben) 24 in Ordnung Zündspule ---Stecker Steuergerät Anschl. 2 1 in Ordnung Anschl. 1 32 in Ordnung Weiterhin liegt keine Spannung an der Zündspule ( Anschl. 3) an. Kann ich vor Erhalt des OBD´s noch was tun mit meinem Messgerät oder einfach geduldig warten, was aber schwerfällt... Gruß und schönes WO - Ende in den Äther PS.: habt nochmals dank für die Pläne, die helfen echt weiter RE: zündprobleme - bernief - 13.12.2014 Liegt schon keine Spannung an wenn die KS Pumpe kurz anläuft? Hatte ich auch schon mal geschrieben "Fremdspannunag anlegen an der Zündspule ![]() Weißes Kabel, aber nicht das zum Kondensator. Schaltplan hast du? RE: zündprobleme - lahnnixe - 13.12.2014 NE, auch dann nicht, hatte mir extra das Messgerät so hingelegt, das ich Zündung einschalten- aufs Messgerät kucken, parallel machen konnte.... Die Pumpe läuft, keine Spannung oben an der Zündspule.... Zu Deinem Vorschlag der Fremdbestromung, hab damit echt Bauchweh, bei so was ähnlichem hab ich schon mal richtig Lehrgeld bezahlen müssen... wenn dann irgendwann ja, klar auf Anschluss 3 und nicht auf 4 Kondensator. Zur Zeit ist es hier eh am schütten, da macht Schrauben echt keinen Spaß. Hatte eben ganz vergessen...Anschluss 68 zum Relais auch in Ordnung, nur der Vollständigkeit halber.... musste ja auch, sonst würde die Pumpe nicht anlaufen, oder ? Viele Grüße RE: zündprobleme - bernief - 13.12.2014 Das Kabel von der Zündspule zum Relais schon getestet? Was ist denn nun mit dem passenden Schaltplan, da schon mal rein geschaut? Eigentlich geht die Spannungsversorgung der Züspu auch direkt vom Relais aus, oder halt irgendwo im Kabelbaum von einem "Knoten". Wenn da eh nichts anliegt, SchnippSchnapp Kabel ab, aber so das du es wieder verbinden kannst. Dann 12 Volt anlegen und starten. jetzt sollte die Karre anspringen, wenn denn auch die KS läuft und der Sensor funktioniert. Andernfalls, das hatte ich aber auch schon geschrieben, Kabelbaum öffnen und das Kabel verfolgen. RE: zündprobleme - lahnnixe - 13.12.2014 das mit dem Öffnen des Kabelbaums ist mir irgendwie sympathischer... Unter den vielen gezipten Dateien hab ich bis jetzt noch nicht den eigentlichen Schaltplan für meinen D7F 702 gefunden...sonst aber schon viele nützliche Dinge wie z.B. Steckerbelegung usw. Das mit dem Durchmessen des Kabels von der ZP zum Relais mache ich gleich morgen.... |