Das Twingoforum...
Innenraumbeleuchtung und Radio - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Innenraumbeleuchtung und Radio (/thread-33555.html)

Seiten: 1 2


RE: Innenraumbeleuchtung und Radio - KzumO36 - 29.11.2014

Okay.. und das gibt kein Ärger wenn auf beiden äußeren 12v laufen? Ist gerade meine letzte Sicherung bis Montag Razz


RE: Innenraumbeleuchtung und Radio - Broadcasttechniker - 29.11.2014

Nein, zumindest solange du keinen Kurzen machst.
Da du das schon 2x geschafft hast wäre ich vorsichtig.


RE: Innenraumbeleuchtung und Radio - KzumO36 - 30.11.2014

Ich glaube das ist passiert, als ich die beiden an die lampe angeschlossen habe ^^
Aber ich werde es morgen versuchen. Besorge mir bei Conrad einen Schalter der 3 Stellungen erlaubt und werde es dann so verkabeln, dass ich alles mit an Board habe, wie standartgemäß.

Dauer an wäre dann ja Dauerplus und Masse,
Tür geregelt wäre dann Dauerplus und geschaltetes Plus
Und einfach aus - einfach garnichts verbinden, richtig?

Du hast mit dem Recht was du mit dem Minus geschaltet gesagt hast, denn das würde erklären warum das LED + an Masse muss, damit das Licht brennt.


RE: Innenraumbeleuchtung und Radio - Supertramp - 30.11.2014

Nee, mit Sicherheit nicht !
Wenn du den 3-poligen Schalter hast, verbindest du so:

LED+ an den mittleren Kontakt
Links Dauerplus
Rechts geschaltetes Plus

LED - lötest du an Masse.


RE: Innenraumbeleuchtung und Radio - Broadcasttechniker - 30.11.2014

@Kzumo
Den Supertramp ignorieren, der treibt mich manchmal in den Wahnsinn.

Wichtig: Keine Verbindungen zwischen den drei Buchsen auf der Platine machen.
Nie, nie und niemals!

Beim Lampenanschluss kannst du alles probieren, jede Verbindung und jede Polung.
Es gibt 6 Möglichkeiten.
Je nach Anschluss brennt das Licht nie, immer, invertiert (hattest du schon) und so wie es soll.
Aus den Zuständen wo es geht wie es soll (im Automatikmodus) und dauernd an nimmst du den gemeinsamen Pol.
Den anderen Pol der Lampe schaltest du mit einem Umschalter der auch in der Mitte rastet! um.
Der Schalter hat also drei Anschlüsse und hat die Positionen ON-OFF-ON

Das "Problem" mit deiner Platine ist dass das eine Übergangslösung war und ein Zwitter ist.
Der Mittlere der Platine ist die Masse, dort kommt der äußere Anschluss deines Umschalters dran.
Der äußere der Platine ist die "Automatikmasse" und nicht der "Automatikplus" wie ich vorher schrieb.
Der kommt auf die andere Seite deines Umschalters.
Der Mittlere Anschluss vom Umschalter geht an Minus LED
Der innere Anschluss der Platine (ist ja dauernd Plus wie von dir gemessen) kommt an den Plus der LED.


RE: Innenraumbeleuchtung und Radio - KzumO36 - 07.12.2014

So heute habe ich es geschafft ein bisschen zu basteln.
Lampe sitzt jetzt inkl schalter und läuft alles Smile

Bin ganz genau nach deiner Anleitung vorgegangen war alles super.
Ausser ein geteil: Ich musste die LED drehen, sprich plus und minus tauschen.

Vielen dank für deine Hilfe