![]() |
Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? (/thread-32928.html) Seiten:
1
2
|
RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - Broadcasttechniker - 11.09.2014 Nach drei Monaten müssen DIE beweisen dass sie nichts falsch gemacht haben, allerdings haben sie die jetzt defekte Manschette nur behandelt, jedoch nicht getauscht. Hier geht es jedoch um recht kleine Geldbeträge, das bitte nicht ganz vergessen. Da lohnt es nicht große Fässer aufzumachen. Versuche zuerst die Reklamation, danach falls das nicht klappt die Schiedsstelle, die kostet so oder so nichts und ist für die Werkstatt bindend, für dich nicht. Wenn das alles nichts ist zeigst du uns mal ein GUTES Foto der Schadenstelle. Da die Manschette nicht rotiert geht die normalerweise nie kaputt. Falls der Schaden in der Mitte liegt tippe ich immer noch auf Marder. Dann kannst du die Stelle vielleicht provisorisch flicken, die Belastung ist wie gesagt gering. Sollte das Kugellager selbst undicht sein, dann kaufe eine neue Antriebswelle komplett, das Lager ist für einen Anfänger eine harte Nuss. Und einfach mal anfangen zu schrauben. ich mache das aus folgenden Gründen, hier mal in der Reihenfolge der Wichtigkeit 1. Es wird korrekt gemacht 2. Ich mache mich nicht abhängig von anderen 3. Es macht Spaß etwas vorher kaputtes ganz gemacht zu haben 4. So nebenher spart das auch noch Geld. RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - D4F - 11.09.2014 @Broadcasttechniker: Diese Gründe sind auch meine Gründe, in genau der Reihenfolge (wobei diese sich im Laufe der Zeit geändert haben, als Azubi und Student war Punkt 4, mein Punkt 1). Wenn man diese Punkte lebt, dann hört es beim Auto nicht auf. Mein nächstes Projekt ist meine 12 Jahre alte Waschmaschine, die hat einen Lagerschaden. Eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn man einen Fachbetrieb ran lässt, die Ersatzteile kosten 30 EUR und dank Internet gibt es gute Anleitungen. RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - Feindflug - 14.09.2014 Nabend ![]() Da der kleine auch schon 160tk runter hat ist eine neue Welle wohl die bessere Alternative. Jetzt hab ich mal gerade geschaut: http://www.ebay.de/itm/ANTRIEBSWELLE-VORN-LINKS-RENAULT-TWINGO-C06-1-2-GELENKWELLE-/141033217386?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ATwingo&hash=item20d63c1d6a Würde die Welle passen? Bei Renau kosten die um die 190 Euro :O Reicht auch die billigere? Gruß RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - Broadcasttechniker - 14.09.2014 Hast du ABS? Schau dass die Zähnezahl stimmt. RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - Feindflug - 14.09.2014 ja ich habe ABS. Gibt wohl welche mit 38 und 44 Zähnen!? Woher weiß ich welche ich brauche :O RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - Broadcasttechniker - 14.09.2014 Kannst du bis 50 zählen? Nimm nen Edding damit du weißt wo du anfängst/aufhörst. RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - Feindflug - 14.09.2014 Ja kann ich aber die Frage stellt sich: Wo soll ich den bitte zählen? ![]() Hab kein plan wo sich der Sensorring befindet. Aber hab geschaut 44 Zähne ist wohl ab Bj 2001 ich habe 2000 von daher müsssten wohl 38 passen hoffe ich ![]() Gruß RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - 9eor9 - 15.09.2014 Auf dem Foto im Web siehst du doch dass der Zahnring außen am äußeren Gelenk sitzt. Dort zählen. RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - Broadcasttechniker - 15.09.2014 Und das bitte unbedingt machen. Die 38 Zähne könnten für das Phase1 ABS sein. Könnte, weiß ich aber nicht. RE: Ich habe ein großes Problem, starker Getriebeölverlust? - Feindflug - 12.10.2014 Wollte mal kurz berichten ![]() Bei meinem Ph3 Bj 2000 waren die 38 Zähne ABS richtig. Werkstatt meint das bei der alten Dichtring der inneren Manschette wohl beschädigt war, höchstwahrscheinlich durch die tolle Arbeit von Euromaster. |