![]() |
Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole (/thread-32904.html) |
RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Chris - TFNRW - 07.06.2015 Komisch irgendwie, da haben die frischen Baujahre des C06 öfter mal Probleme mit. Insgesamt hast Du da aber einen wirklich schönen, gut ausgestatteten und gepflegten Twingo - super! RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Twingo Tuner 90 - 07.06.2015 Jo stimmt meiner war Baujahr 2000 und hatte das auch. Hab aber nichts dran machen lassen. Wäre zu kostspielig geworden. RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 07.10.2015 Karre lief urplötzlich auf drei Pötten. Auslesen lassen, Zündkabel Zylinder 1 im Sack. Direkt Frostschutz erneuern lassen (wusste nicht wie alt er war) 312€ auf den Tisch des Hauses...... RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - rohoel - 07.10.2015 die zündkabel hättest du leicht selber machen können. kosten unter 25 euro bei amazon und sind markenware von beru. was hast du denn dafür bezahlt? getauscht sind sie in etwa fünf minuten. mfg rohoel. RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - twingo46 - 08.10.2015 zum anfang........... deine frau meinte dass der auspuff "etwas" droehnt, ist er nicht ein bisschen zudicht an der (plastique) stossstange??? RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 08.10.2015 @ rohoel Frostschutz 10 €/l = 20€ Kerze 8 €/Stck = 34€ Zündspuleneinheit 80 € Spule wechseln 15€ Kerzen wechseln 18€ Kabel erneuern 12€ Frostschutz wechseln, System entlüften 60€ Fehlercode auslesen 26€ + 50 € Steuer @twingo 46 Nein, hängt frei. Twingo ist eben anders als Passat RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - rohoel - 08.10.2015 der preis für die hardware namens kabel fehlt mir trotzdem. ![]() mfg rohoel. RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 08.10.2015 Kabel und Zündspule ist ein Teil, ergo 80€ RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 24.05.2016 Kleiner Zwischenstand... War neulich zwei Wochen auf den kleinen angewiesen, da mein Passat in der Werkstatt stand. Habe mir ja fast in die Hose gemacht.... Brauchte die komplette Fahrspur um den Hobel zu fahren. Ständige Lenkkorrekturen, ständiges einfangen.......grausam. Meine Ilse sagte das es immer so wäre und schob das auf die Sommerräder, da er mit den Winterrädern nicht so extrem reagieren würde. Werkstatt drübergucken lassen........... Beide Domlager, beide Koppelstangen und ein Spurstangenendkopf im Sack. Kostenvoranschlag: 490€....... Zwei weitere Werkstätten angefragt. Einmal 480€ und einmal 250€ Mit Rechnung und Vermessung. Also günstige Variante gewählt und gefreut. Wollen am Freitag den Kübel abholen........ Alles fertig bis auf Vermessung weil.........Kübel springt nicht an. Wegfahrsperre........... Zweiten Schlüssel geholt.......springt immer noch nicht an...... Zornig nach hause gefahren und bis Montag gewartet. Der Typ in der Werkstatt wollte ein Auslesegerät von Renault besorgen um detaillierter abzufragen. Ich zuhause überlegt und hatte eine Idee die sich dann auch bewahrheitete. Durch den Gebrauch des Schlagschraubers hatte der Crash-Schalter ausgelöst. Somithin war alles in Ordnung. Auto abgeholt und 200€ bezahlt. Was mich ein wenig anpisst ist die Tatsache dass die Achsteile im Hintern sind obwohl der kleine gerade mal 80.000 gelaufen hat RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Chrissi26 - 24.05.2016 Bei dem Preis weiss ich nicht ob Dir das selbe wieder blüht aber nach einer kürzeren Zeit. Denn 2 Werkstätten lagen bei ca 500 und eine will nur die Hälfte == Arlarmglocken bei mir (obwohl günstig und somit verlocken). Desweiteren ist es halt so wenn ein Fahrwerkteil kaputt geht überträgt sich das auch auf andere. Wir brauchen uns auch nix vormachen,dass es Menschen gibt, bei denen ein Auto nur gebraucht wird und überall langgejagt wird (bitte nicht persönlich nehmen Net-Ranger). Dabei wird auch nicht auf Geräusche geachtet (oder man erkennt/ kennt diese nicht) die ein Auto macht was auf ein Defekt schliessen lässt und dann kommt soetwas dabei raus. RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 24.05.2016 Stimmt schon. Wer billig kauft, kauft zweimal. Verbaut wurden keine Originalteile sondern aus dem Sortiment von autoteile24.de. Ich erachte das als "zeitwertgerechte Reparatur", zumal der kleine (wenn es wirklich viel ist) auf höchstens 10.000km im Jahr kommt. Bis jetzt war die KM Leistung etwas erhöht da unser Sohn den kleinen mitgenutzt hat. Die Werkstatt ist auch neu am Markt und auf Kundensuche. Daraus resultiert auch der geringe Stundensatz. Was das achten auf ungewöhnliche Geräusche betrifft.......ich sollte öfter mit dem Ding fahren =D. Man wird bei ständigem Gebrauch ja auch "betriebsblind" Nichtsdestotrotz bleibe ich dabei das zumindest diese Anhäufung nicht bei so einer Gesamtkilometerleistung auftreten darf. An meinem Passat habe ich nach 180.000 den ersten Satz Querlenker erneuern lassen (12tlg). Jetz bin ich bei 322tsd und von diesem Satz wurden die oberen Querlenker getauscht weil die ausgeschlagen waren. Den fahre ich mit Gewinde und 19 Zoll. RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Broadcasttechniker - 24.05.2016 Die Gummkipuffer der Domlager sind immer kaputt, deswegen wechsele ich die gar nicht erst. Die machen beim Fahren keinen Stress. Die Domlager selbst sind so gut wie nie kaputt, bei meinen Twingos haben 2x je über 200.000Km gehalten ohne kaputt zu gehen. Die Koppelstangen sind billig und leicht zu wechseln. Die klackern zwar defekt, machen aber auch nichts beim fahren. Auch noch keinen Defekt gehabt. Spurstangenendkopf kann mal kaputt sein. Bei mir noch nie. Auch noch nie kaputt waren die Lenkmanschetten die hier dann und wann mal als defekt auftreten. Schnell wechseln wenn kaputt, sonst erwischt es die inneren Gelenke, und die sind blöd zu tauschen. Silentbuchsen vo/hi auch noch nie defekt gewesen, ebenso die Radlager. Ist vielleicht auch davon abhängig wie man damit fahrt. RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 24.05.2016 Wie auch immer. Haben z.B. Kugeln in den Lagern gefehlt und gehakt haben sie auch. Jetzt tut er was er soll. In langgezogenen Kurven musste nachgelenkt werden. Dann war das zuviel, also wieder zurück. Dann war das wieder zuviel. Also wieder in Gegenrichtung. Bei Querfugen in der Fahrbahn das gleiche. Versatz nach links----gegenlenken rechts-----zuviel nach rechts-----wieder nach links usw..... Meine Ilse fährt eigentlich vernünftig. Mein Sohn....ich sage mal .....forsch, aber keine Schlaglochpisten oder Bürgersteigkanten. Der Rest wird im Auge behalten. Wird ja regelmäßig gewartet. Radlager h.r. hatte ich eigentlich im Verdacht da bei hochgebocktem Fahrzeug Mahlgeräusche bei freidrehendem Rad zu hören waren. Ist lt. Werkstatt aber i.O. RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 04.06.2016 Seit heute mit Scheibentönung. Als Hitzeschutz für die Prinzessinnen Drei Scheiben 120€ . 2,5 Std. Wartezeit und 70km durch die Gegend fahren ![]() ![]() ![]() RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Petergo - 04.06.2016 Geil für nur 120€ hätte ich das auch gerne. Ist das ein normaler preis dafür? |