![]() |
Steuergerät ausbau - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Steuergerät ausbau (/thread-32343.html) |
RE: Steuergerät ausbau - Britta0815 - 01.08.2014 Muss man den Ansaugkrümmer neu eindchten ? Stellt sich die Frage komme ich dann besser rannte ? RE: Steuergerät ausbau - OHC TUNER - 01.08.2014 Schau dir das Video an , normal muss da nix neu abgedichtet werden , solange die Dichtungen für an den Zylinderkopf nicht kaputt gehen , was eher selten ist , einfach was sauber machen und wieder dran , wenn der Ventildeckel auch ab muss , dann wäre dort ne neue Dichtung wohl sinnvoll . RE: Steuergerät ausbau - hennes77 - 01.08.2014 wie gesagt....musst den ventildeckel auch noch abmachen ......ist leider so.....da der abstand zwischen steuergerät und spritzwand sehr eng ist....und dann selbst wenn du die schrauben so los bekommst, musst du das steuergerät erst nach hinten und dann nach oben weg....wegen den kühlrippen.... RE: Steuergerät ausbau - Britta0815 - 02.08.2014 Die Dichtung für Ventildeckel ist das eine Paste oder eine Dichtung Das alles nur wegen dem Steuergerät ? RE: Steuergerät ausbau - OHC TUNER - 02.08.2014 Nee , ist eine richtige Dichtung ! Ja , das alles wegen dem Steuergerät , ich werde mir das von unten noch mal genauer anschauen ! RE: Steuergerät ausbau - Britta0815 - 02.08.2014 Überlege direkt zündkerzen wechseln und Ventilspiel überprüfen . Erstmal passenden zündkerzenschlüssel finden glaube 14 mm nur Nuss und Verlängerung passen nicht durch Werde es laufe des Tages vllt angehen . Wenn kein Gewitter kommt RE: Steuergerät ausbau - OHC TUNER - 02.08.2014 Ja , normale Ratsche mit 14er Langnuss geht nicht , brauchst ne kleinere Ratsche dann gehts mit den Zündkerzen . Ventilspiel prüfen bietet sich an . RE: Steuergerät ausbau - Britta0815 - 03.08.2014 Kann man normale 14 er Nuss nehmen mit Verlängerung ? RE: Steuergerät ausbau - OHC TUNER - 03.08.2014 Nein , deswegen hab ich Langnuss dazu geschrieben , ohne die gehts nicht . RE: Steuergerät ausbau - 9eor9 - 03.08.2014 Oder einen Rohrsteckschlüssel. Es geht eng zu im Kerzenkanal. RE: Steuergerät ausbau - Rokynawa - 03.08.2014 Hallo, es gibt 14´ner Kerzennuss(mit Gummiring für´s Pozelan), passt sehr gut beim D4F. Grüße Rokynawa RE: Steuergerät ausbau - 9eor9 - 03.08.2014 Wer hat, der hat... Der Kerzenschlüssel ist die beste Lösung, weil er wie erwähnt die Kerze festhält und so auch ein kontrolliertes Eindrehen (nicht schief) ermöglicht. RE: Steuergerät ausbau - Supertramp - 03.08.2014 besser aber eine Zündkerzen-Stecknuss, dazu eine Stecknuss-Verlängerung, dann mit Drehmoment-Schlüssel auf 25 Nm festdrehen. Kerzen lösen sich nämlich oft wieder. RE: Steuergerät ausbau - Britta0815 - 03.08.2014 Wo finde ich den decoder und wie Bau ich den aus . Wollte dort mal nachschauen Blöde Wfs überlege ob es das wert ist oder ich ihn verkaufe Es geht ein Kabel vom Steuergerät ab welches mit einer Lüsterklemme mal geflickt wurde. KANN es sein das dieses Problem schon einmal bestand und so gelöst wurde ? Habe irgendwo schon mal sowas gelesen . RE: Steuergerät ausbau - 9eor9 - 03.08.2014 Lüsterklemmen ausmerzen, eine super Fehlerquelle. Was Kabelei angeht beim D4F war vielleicht das hier gemeint: http://www.twingotuningforum.de/thread-30056.html?highlight=autodoktoren |