![]() |
Motoröl online - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motoröl online (/thread-32239.html) Seiten:
1
2
|
RE: Motoröl online - D4F - 19.07.2014 (19.07.2014, 08:30)Lucyfer schrieb: Mein Grundsatz ist, wo man sinnvoll sparen kann, sollte man das tun. Wenn also das Öl im Netz soviel günstiger ist und trotzdem von einem namhaften, bekannten Hersteller, dann sollte man halt dor spraren! Nich sparen sollte man bei sicherheitsrelevanten Bauteile wie Bremsscheiben, Beläge usw.... Die Frage der Qualität ist halt schwer zu beurteilen. Wir hatten im Twingo Bremsbeläge von Renault (keine Ahnung welcher Hersteller), die hatten so eine beschissene Passform, dass sich die Beläge im Sattel verkantet haben. Einmal mit der Feile an der Trägerplatte entlang und alles lief gut. Für meinen alten BMW hat mein favorisierter Händler mir Beläge von "Wagner Autoteile" angeboten - 4 Stück knapp 40 EUR. Hatte ich noch nie gehört, aber ich hätte ihm da vertraut. Im Inet bei Wagner direkt bekommt man die Beläge für ein bisschen mehr als 10 EUR (!!!). Jetzt die Preisfrage: Hättest du sie beim Händler deines Vertrauens gekauft, weil sie da nen normalen Preis haben und im Inet mit ~ 10 EUR unter billiger scheiß fallen? Ich hab sie ausprobiert und für 10 EUR war alles ok. Kein übermässiger Verschleiß, gefühlt keine schlechteren Bremseigenschaften. Gut - ich wohne im Flachland, da hat die Bremse kaum was zu tun. ![]() Genug OT... RE: Motoröl online - 9eor9 - 19.07.2014 Beim Öl kann man gut nach der Freigabe bzw Norm gehen, so meine Erfahrung, bestätigt von einem Dr.-Ing. für Ölchemie. Was andere Billigteile angeht ist es so, dass Bescheid der weiß, der es ausprobiert und somit Lehrgeld bezahlt hat. Aus diesem Wissen schlägt er dann Kapital, wenn es die Tipps nicht wie in einem Twingoforum für lau gibt. RE: Motoröl online - OHC TUNER - 19.07.2014 Die Freigaben auf so manchem Öl sind nur geschickt formuliert und deswegen überprüfe ich die bei Mercedes , die haben eine große Datenbank online , wo alle Öle gelistet sind die eine echte MB Freigabe besitzen ! http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html Für mich ist die Mercedes Freigabe die anspruchsvollste von Allen , ab MB 229.3 hat man immer ein brauchbares Öl mit A3/B3/B4 RE: Motoröl online - Broadcasttechniker - 19.07.2014 (18.07.2014, 23:02)9eor9 schrieb: ...Der Wagen einer Bekannten verbrennt literweise Öl. Auch mit diesen Quittungen könnte ich mein Öl entsorgen, nur brauche ich sie dazu nicht... Blöd nur wenn die Online Öl einfüllt... Dreh es wie du willst, es ist hier nicht leicht sein Altöl los zu werden. Als ich noch Trabant fuhr habe ich das 2T Öl bei Aral gekauft und mit den Quittungen mein 4T Öl dort abgegeben. RE: Motoröl online - Lucyfer - 19.07.2014 Teile sind ganz was anderes wie Öl! Bei Teilen habe ich meine Standarthersteller und immer die gleichen Bezugsquellen. Damit bin ich noch nie auf die Nase gefallen. Logischer Weise habe auch ich erst einige andere Sachen ausprobiert um dann bei meinem jetzigen Lieferanten und Hersteller hängen zu bleiben. Um mal bei einem Beispiel zu bleiben, bei Bremsen ist das immer becker (zu bestellen über kfzTeile24.de). Damit fahre ich seit langen sehr gut! RE: Motoröl online - Broadcasttechniker - 19.07.2014 Hier geht es aber um Online-Öl und die Entsorgungsproblematik die dazu führen kann dass jeglicher Preisvorteil dadurch komplett zunichte gemacht werden kann. Anders ist das bei den Altakkus. Da ist auch Pfand drauf und an eine Rücksendung gar nicht zu denken. Alte Autobatterien werde ich ganz leicht los auch wenn das kein Pfand bringt. Nicht nur dass der kommunale Entsorger die nimmt, die kann ich auch beim Schrotthändler los werden, und noch besser, die stelle ich einfach auf meinem Grundstück an den Straßenrand. Die steht dort keine zwei Tage, denn hier fährt mehrfach wöchentlich der eine oder andere Schrottsammler durch. RE: Motoröl online - 9eor9 - 19.07.2014 Mir war die Möglichkeit die giga-reifen anbietet mit der kostenlosen Altöl-Abholung völlig neu für einen Online-Shop, weil ich mir darüber nie Gedanken gemacht habe. Beim Batteriekauf besorge ich mir vorher eine Altbatterie, wenn es keinen anderen Weg gibt. Die Online-Versender akzeptieren auch einen Annahmebeleg eines Altstoffsammelzentrums und erstatten dann den Pfandbetrag. RE: Motoröl online - Broadcasttechniker - 19.07.2014 Der Annahmebeleg wird von vielen akzeptiert, von den wirklich günstigen jedoch nicht. Ist aber egal. Wie klappt das mit der Altölabholung? Ich finde nichts. Das wäre aber der Knaller und dann auch für mich brauchbar. RE: Motoröl online - 9eor9 - 19.07.2014 Du gehst auf irgendein Öl, dann auf Details & Bestellen und dann scrollst du runter. Dort klickst du auf das Feld Altölentsorgung. Dann findest du die bereits erwähnte Mailadresse und die Anleitung. RE: Motoröl online - Harald_K - 19.07.2014 Das klingt jetzt irgendwie nach Ölwechsel per Download und Altölrückgabe per email ![]() |