![]() |
Scheinwerfertuning effektiv und recht günstig - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Scheinwerfertuning effektiv und recht günstig (/thread-32032.html) Seiten:
1
2
|
RE: Scheinwerfertuning effektiv und recht günstig - Jacques - 21.02.2020 Servus, selbst am Dreier ist das Abblendlicht mit einem Teelicht zu vergleichen. Man sieht bei Dunkelheit schlicht den Wegrand nicht. Besonders übel ist es bei Regen in dunklen Waldpassagen. Ein Wildwechsel führt unweigerlich zur Katastrophe. Es ist absolut illegal, verboten, rechtlich nicht zu empfehlen. Ich hatte testweise LEDs drin und die gehen richtig gut. Laserscharfes asymetrisches Abblendlicht, hell, ziemlich weiß und es hatte sich vom Gegenverkehr niemand beschwert. Ich setze keinen Link und keine Typenbezeichnung ein. Gibt es von Osram und Co. und ist in anderen Ländern legal zu betreiben. Nur die liebe EU verpennt mal wieder Dinge, die einem wirklich weiterhelfen. RE: Scheinwerfertuning effektiv und recht günstig - Eleske - 21.02.2020 Sind das preislich die aus dem knapp 3-stelligen Bereich? RE: Scheinwerfertuning effektiv und recht günstig - Broadcasttechniker - 21.02.2020 Ja, aber das ist ein anderes Theme und gehört im Grunde nicht in diesen Tipps Thread. Gibt es günstiger, und da sowieso illegal, ganz egal. Hatten wir hier https://www.twingotuningforum.de/thread-38599.html besprochen, mit Bildern von der Ausleuchtung. Nur mal ein Bild aus dem Thread, 12V links vs. 13,3V rechts, denn das passt zum "Spannungstuning". ![]() Und hier links 15V, rechts 13,3V ![]() RE: Scheinwerfertuning effektiv und recht günstig - Broadcasttechniker - 05.10.2020 Zur Sache. Letztens ist der Lichtschalter kaputt gegangen. Einen wenig gebrauchten eingebaut, und damit der nicht nochmal verkokelt (habe ihn noch nicht geöffnet) die Relais hier eingebaut ![]() https://www.ebay.de/itm/202810793062 Hat meine Empfehlung. Plug & Play. Blöd ist dass der Kabelbaum für den rechten Scheinwerfer etwas knapp ist wenn man die Relais in die Relaisbox verbaut so wie ich das gemacht habe. Das ist die Relaisbox vor Umbau. Das Kabel oben ist nicht Standard sondern dem Umbau auf D7F geschuldet. ![]() Der Schieber zum Einklemmen der Kabel muss etwas geöffnet werden, weigert sich aber nachdrücklich ![]() Nach etwas Gewalt unter der der Schieber und seine Fassung gelitten haben... Den braucht es aber gar nicht mehr. ![]() Auf der linken Seite muss der originale Stecker der jetzt nur noch steuert leider draußen bleiben weil die Kabeleinführung des Scheinwerfers zu eng ist. ![]() Masse kommt unter die originale Schweinwerfermasse. Blöderweise blau statt schwarz Im Hintergrund geht der Kabelbaum schon in die Relaisbox ![]() Hier der rechte Scheinwerfer aus Richtung Motorraum fotografiert. Die Kabelführung geht nicht anders, Masse auch hier unter die originale Masse. Hier kann der alte jetzt unbenutzte Stecker mit ins Gehäuse. ![]() Von vorne sieht das in Ordnung aus ![]() In der Relaisbox ist es jetzt etwas enger, die bisher unbenutzte Sicherung (war für Quickshift) sichert jetzt das Licht vorne ab ![]() Der Einführungsschieber ist jetzt mit einem Kabelbinder festgebunden weil da jetzt viel mehr reingeht. Blöd sind die bunten Drähte, kann ich verschmerzen ![]() Auf den ersten Blick sieht da niemand dass da was zusätzlich verbaut ist. Auch keine fliegenden Sicherungen oder Plusleitungen die an die Batterie gehen. So mag ich das. Sollten die Lampen jetzt deutlich schneller kaputt gehen ersetze ich mindestens ein Relais durch ein Halbleiterrelais mit Softstart. RE: Scheinwerfertuning effektiv und recht günstig - Werni - 06.10.2020 Hallo das gleiche Set habe ich in meine alten VW T4 eingebaut . Es ist schon Heller . Was ein Volt ausmacht schon erstaunlich - Wobei ich einen 14.8 Volt Regler eingebaut habe . Das geht leider beim Twingo nicht. Grüsse Werni |