![]() |
heckschuertze selber machen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html) +--- Thema: heckschuertze selber machen (/thread-3191.html) |
RE: heckschuertze selber machen - DerMitDemTwingo - 22.01.2007 was hatt jetzt meine katze damit zu tun? wenn ich zu bloed bin zum schreiben? *g* RE: heckschuertze selber machen - kleinsüßblau - 29.01.2007 ich glaub er meinte seb mit seiner "geheimsprache"!!! ich bin aber auch der meinung, dass dir styropor wegschmilzen würde! ich habs mal versucht mit heißkleber zu befestigen...ging mächtig in die hose! so find ich die heckschürze gar nicht schlecht, aber du kannst sie ja auch cleanen (weiß nicht, ob das in diesem bezug passt) und dann lackieren! ich glaub das würde nicht schlecht aussehen! wenn dein twingo dann noch ein wenig tiefer liegt, hast du für schmales geld, was ganz passables! so werd ich das vielleicht machen, mal schauen! kann mir da einer tipps geben, oder find ich das was in der hilfe? um nochmal auf den rechtschreibfehlern rumzuhacken! ![]() ![]() RE: heckschuertze selber machen - DerMitDemTwingo - 30.01.2007 was kann man an der heckschuertze cleanen? den abschlepphacken will ich gerne behalten musste schon bar kumpels ausm dreck ziehn oder die mich *g* ich darf nimmer tiefer auflage von der polizei der muss hoerer kommen ![]() aber ich werde mir was ueberlegen das er optisch hinten tieferkommt. zu den rechtschreibfehlern ich bemuehe mich und lese mir nu die beitraege immer vorher noch mal durch ich nehme mir mehr zeit ![]() RE: heckschuertze selber machen - felseb - 30.01.2007 Halli-hallo! Habe meine SK-Heckschürze auch selbst umgebaut... Habe mir die RS-Schürze ohne Kennzeichenaussparung gekauft bin dann damit ein Jahr (oder so) herumgefahren bevor ich sie umgebaut habe. An sich ist die Eintragung kein Problem, ist halt eine Einzelabnahme nach §19/3...Materialgutachten, Teilegutachten braucht kein Mensch, wenn's vernünftig gemacht ist (so sagte mir mein TÜV-Männlein das) ![]() Der Chris hatte hier vor einiger Zeit mal eine Bescheibung eines Heckschürzenumbaus eingestellt, wenn ich mich recht erinnere....Ansonsten habe ich auch noch massig Fotos von meinen Stossstangen-Umbau-Aktionen an Passat, Käfer, Corsa, BMW und natürlich meinem kleinen Schnuckelchen ![]() Kann Coe nur Recht geben mit Styropor wird das nichts-Styropor löst sich unter Wärmeentwicklung in "Rauch" auf und das Gfk verzieht sich-also bloss die Hände weg von dem Mist. Ich empfehle dir auf eine vorhandene Nummernschildmulde zurückzugreifen, ist einfacher und macht trotzdem noch genug Arbeit...Ich habe für den SK-Heck-Umbau eine von Mattig für den Golf III genommen, sie gekürzt, "verschmälert", und ein selbstleuchtendes 3M-Nummernschild eingesetzt. Versuche ein paar Fotos vom Umbau mal als Attachments einzufügen... Liebe Grüße RE: heckschuertze selber machen - felseb - 30.01.2007 Ach so, habe ich ganz vergessen... Kennzeichen hinten MUSS 30 cm hoch sein, d.h. Abstand von der Fahrbahn bis zur Unterkante des Kennzeichens, ansonsten wird das nix mit der Eintragung... Wenn du auf eine vorgefertigte Kennzeichenmulde nimmst (wie ich die von Mattig) achte darauf, dass du beim kürzen (habe ungefähr 6 cm in der horizontalen Länge gekürzt) nicht die Kennzeichnung mit weg nimmst, da diese eingetragen wird!! Meine Stossstange heißt jetzt in meinen Fahrzeugpapieren anstelle von SK-Twingo H* (oder so)... "VW-GOAX-43" ![]() RE: heckschuertze selber machen - coe - 30.01.2007 das siehtaber ma was lecker aus. gescheite arbeit. wo und wie bekommt man denn selbstleuchtende kennzeichen? und zu welchem preis? sind die dann auch von der rennleitung zugelassen? gruß co RE: heckschuertze selber machen - Donovan - 30.01.2007 zu meinem geschreibsel ich habe Rot13 verwendet, also quasi alle buchstaben zu einem endlos greiß zzusammen gesetzt und dann gerad um 13 stellen weiter geschoben man bekommt quasi für ein A ein N und für ein Z ein M RE: heckschuertze selber machen - felseb - 31.01.2007 Hi, hi Coe! Ähm...ja, wo fange ich an? Mein Kennzeichen habe ich bei VW bestellt, gehört eigentlich zur Sonderaustattung des Phaetons...Das war allerdings im Winter 2005/2006 (da gab es die ausschließlich nur für den Phaeton), seit Ende 2006 kann man die aber auch direkt bei 3M und vielen Schildermachern kaufen (wird wohl günstiger sein ![]() Ja aber klar, die Dinger sind erlaubt... Hier ist der link direkt zu der Produktseite vom "SLN-Kennzeichen" http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/Traffic-Safety-Systems/Traffic-Safety-Systems/?PC_7_0_A7S_assetId=1046805473311 Was die jetzt wo sie freiverkäuflich sind kosten, kann ich nicht sagen-ich habe allerdings fast 600 Euro bezahlt (incl. Bestechungsgeld ![]() Ansonsten ist das recht easy...Kennzeichen holen, beim Schildermacher bedrucken lassen, TÜV und ASU PLaketten drauf, anschließen und freuen ![]() Sieht Hammer aus, man sieht es besser und irgendwelche Glühbirnen gehen auch nicht mehr kaputt... RE: heckschuertze selber machen - felseb - 31.01.2007 Hier der Link ist noch viel besser, da findest du wirklich alle Infos über das Kennzeichen-habe den Link auch grad erst entdeckt... http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/ RE: heckschuertze selber machen - felseb - 31.01.2007 "Der einzige bislang bekannt gewordene Nachteil ist der höhere Preis. VW verlangte für das selbstleuchtende Kennzeichen im Phaeton ca. 350 € Aufpreis. Das Selbstleuchtende Nummernschild von 3M ist seit November 2006 als Set für 69,90 im Handel erhältlich, hinzu kommen noch ca. 30,00 Euro an Kosten für die Platine und die Prägung derselben. Ein herkömmliches Kennzeichen kostet ungefähr 25 €." Das ist krass, dann habe ich doch tatsächlich 500 Euro mehr gezahlt...Ich könnte grad kotzen...aber richtig!!! Aber dafür musste ich keine komische 3M Nummernschildhalter nehmen, damit es leuchtet...haha!!! ![]() RE: heckschuertze selber machen - kleinsüßblau - 31.01.2007 DerMitDemTwingo schrieb:was kann man an der heckschuertze cleanen? den abschlepphacken will ich gerne behalten musste schon bar kumpels ausm dreck ziehn oder die mich *g* naja, ich weiß nicht ob das zum cleanen zählt, aber ich meine in der stoßstange sind ja tiefere rillen, die kann man ja zu spachteln, schleifen und lackieren, dann sieht die stoßstange schon ganz anders aus!!!! denk ich zumindest!!! aber war ja auch nur ein gedanke!!! ![]() RE: heckschuertze selber machen - coe - 31.01.2007 GEIL. ich glaub gegen sommer werd ich mir soeins bestellen, wenn ich die heckklappe cleane un die heckschürze verändere. danke für die links un so. gruß co RE: heckschuertze selber machen - DerMitDemTwingo - 02.02.2007 kleinsüßblau schrieb:DerMitDemTwingo schrieb:was kann man an der heckschuertze cleanen? den abschlepphacken will ich gerne behalten musste schon bar kumpels ausm dreck ziehn oder die mich *g* ich weiss ja nicht was du fuer eine stoßstange hast aber, ich habe keine tiefenrillen drin ![]() RE: heckschuertze selber machen - felseb - 10.02.2007 Und Coe, schon einen Schildermacher für SLN-Kennzeichen entdeckt?? RE: heckschuertze selber machen - coe - 10.02.2007 laut der suchmaschine von 3m müsste bei unsere zulassungsstelle jemand sein der die stanzen kann, nur kein laden der die verkauft. muß ich halt irgendwo bestellen. wird aber noch bis sommer warten müssen. gruß co |